Förderungen

BNE-Auszeichnung 2025
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Österreich sichtbar machen
Ob gemeinsam zur Schule radeln, zu Biodiversitätsthemen rätseln oder Klimaschutz schulweit verankern – Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umsetzen, können diese bis 1. Mai 2025 bei der BNE-Auszeichnung einreichen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz sucht das Forum Umweltbildung nach nachhaltigen Bildungsprojekten, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.
Auf die Gewinner:innen warten tolle Geld- und Sachpreise (1.000 Euro, prall gefüllte Goodiesbags) und Auszeichnungsurkunden. Die BNE-Auszeichnung zeigt, wie vielfältig transformative Bildung ist.
Zum Einreichformular: https://www.umweltbildung.at/unsere-angebote/esd-for-2030/bne-einreichung/

Projektförderung des Fonds Gesundes Österreich
Auf der Seite des Fonds Gesundes Österreich finden Sie Möglichkeiten zur Förderung von Projekten.
Eine Kernaufgabe des Fonds Gesundes Österreich ist die Projektförderung. Gefördert werden Projekte, also zeitlich begrenzte Aktivitäten im Feld der Gesundheitsförderung und Primarprävention, denen ein umfassender Gesundheitsbegriff zugrunde liegt. Die Projektförderung dient der innovativen Entwicklung neuer Ansätze, der Weiterentwicklung bestehender Ansätze sowie dem Transfer und der Ausweitung von erfolgreichen und erprobten Methoden in neue oder erweiterte Kontexte (Settings, Zielgruppen, Regionen)
Der FGÖ fokussiert in seiner Projektförderung primär auf die im jeweiligen Arbeitsprogramm festgelegten Förderprogramme. Ungeachtet dessen ist es aber auch weiterhin möglich, Projekte zu sogenannten „offenen Themen“ im Förderprogramm "Innovationsraum" einzureichen.
Dem FGÖ ist es dabei wichtig, dass Förderprojekte zur Umsetzung der relevanten nationalen Strategien und Programme beitragen und gut mit lokalen und regionalen Projekten, Programmen und Strategien abgestimmt sind.