ÖKOLOG-Umweltwoche 2022
Von 7. bis 10. Juni 2022 fand die erste ÖKOLOG Umweltwoche, mit 16 Workshops und Angeboten, online, zum Schwerpunktthema Klima.Wandel.Zeit für Schüler*innen, von ÖKOLOG-Schulen statt.
Weiters standen den Schulen während dieser Woche 6 Filme sowie das Spiel das Online-Spiel „Escape the Lab“ zur Verfügung. (Programm_final.indd (oekolog.at))
Den Auftakt der ÖKOLOG-Umweltwoche bildete eine Videobotschaft vom Herrn Bildungsminister Martin Polaschek, gefolgt von dem inspirierenden einem Poetry Slam „Lasst uns nachhaltig sein“ von Ines Strohmaier.
Im Anschluss fanden zwei parallele Angebote für Volksschulen und höheren Schulen statt:
- Denise Sprung vom Umweltbildungszentrum Steiermark erzählte in dem SDG-Erzähltheater von der Agenda 2030 (für Volksschulen)
- Stefan Stockinger und Julia Buchebner von Pirado Verde berichteten als ZukunftsAlchemisten aus dem Jahr 2040, in dem all die Umweltprobleme weitgehend hinter uns liegen (für Sek1 & Sek2).
Es nahmen ca. 700 TeilnehmerInnen statt.
Das Herzstück der Umweltwoche waren die von den teilnehmenden ÖKOLOG-Schulen gesetzten Aktivitäten und Projekte zum Thema Klima. Während der gesamten Woche konnten Klimaaktivitäten gesetzt und deren Dokumentation als Kurzvideo auf der ÖKOLOG-Website hochgeladen werden. Anschließend wurde ein Voting über die eingereichten Projekte durchgeführt bei dem alle ÖKOLOG-Schulen mitstimmen konnten. Die Gewinner des Votings sind:
- VS Ebreisdorf: Bienen – nützliche und wichtige Helfer
- MS Neustadtl: Biologie-Markttage 3a
- HLW Horn: Der Wald wird klimafit
Die durchgeführten und eingereichten Projekte befinden sich auf der ÖKOLOG – Homepage: ÖKOLOG:Klimaaktivitäten (oekolog.at)
Nächstes Frühjahr wird die ÖKOLOG-Umweltwoche erneut stattfinden.
Ende 10. Juni 2022 15:00
Anmeldung
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich.
Eröffnung der Umweltwoche
ZOOM-Link für die Eröffnung der ÖKOLOG Umweltwoche
09:00 Uhr Beginn
- Song: Sing for the Climate
- Begrüßung durch Franz Rauch & Hanna Malhonen (ÖKOLOG Programmleitung)
- Videobotschaft vom Herrn Bildungsminister Martin Polaschek
- ÖKOLOG-Schulen setzten Klimaaktivitäten
09:15 - 09:30 Uhr Poetry Slam "Lasst uns nachhaltig sein"
Ines Strohmaier, Künstlerin und Poetin
09:30 - 10:00 Uhr Parallelangebote für Primarstufe & Sek 1/Sek 2:
A) SDG-Erzähltheater (für Primarstufe)
Denise Sprung, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
"Meine Welt und die 17 Ziele" ist ein Erzähltheater, das zum Träumen anregt. Es erzählt von der Agenda 2030 &…
DetailsDer Nationalpark – Die Vögel – Das Klima
Nationalpark Neusiedler See
Primarstufe, 7.6.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Im Zuge des Projektes „Ranger 2020+“ (LE 14-20) wurde ein Modul erarbeitet, bei dem erfahrene RangerInnen aus dem Nationalpark diesen in die Schule bringen.
Dabei begeben sich die RangerInen, per Zoom-Meeting in den Klassenraum und stellen nicht nur den Nationalparkgedanken, sondern auch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel mit seinen abwechslungsreichen Lebensräumen sowie Flora und Fauna vor. Dabei wird vor allem auf das pannonische Klima und auch die klimatischen Veränderungen im Seewinkel eingegangen und die Anpassungen der Tierwelt an die neuen Bedingungen.
Die SchülerInnen werden dabei einen Einblick in die wenig bekannte Steppenlandschaft
Zeitgeschichte der Klimaforschung & Klimapolitik
Christian Salmhofer, Klimabündnis
Sek 1 und Sek 2, 7.6.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
In den Medien werden zwar alltäglich Nachrichten zur Klimakrise verbreitet.
Allerdings werden oft die Fakten verdreht. Besonders spannend ist hier auch eine zeitgeschichtliche Aufarbeitung. Da das Klimabündnis seit mehr als 30 Jahren mit dem Klimathema verbunden ist, gibt spannende „Geschichten“ zu erzählen. Waren wirklich immer die Konzerne Schuld? Haben die Wissenschafter:innen alles gewußt? Haben die „fridays for future“ immer recht?
Climate Change Games – Dem globalen Klimawandel spielerisch begegnen
Schüler*innen der 6b Klasse, Ingeborg Bachmann Gymnasium
Alle Schulstufen, 7.6.2022, 10:00 bis 11:00 Uhr
Im Rahmen der Kooperation mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) und dem Ökolog-Team der Schule wurde das gemeinsame Projekt „Climate change games – Dem globalen Klimawandel spielerisch begegnen“, ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Climate-change-games mit Schülerinnen und Schülern des Ingeborg-Bachmann-Gymnasiums zu entwickeln, um Jung und Alt spielerisch für den Klimawandel sowie Klimaschutz zu sensibilisieren und um andererseits eine beobachtbare Lücke am Spielemarkt zu schließen. Einige Schüler*innen präsentieren ihre selbst kreierten Spiele zu Themen des Klimawandels und möchte…
DetailsSpiele zum Thema „Klimafreundliche Ernährung“
Schüler*innen der 5c Klasse, Ingeborg Bachmann Gymnasium
Alle Schulstufen, 7.6.2022, 10:30 bis 12:20 Uhr
Das Ingeborg Bachmann Gymnasium gilt als „Gesunde Schule“ und integriert die Themen Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit schwerpunktmäßig in den Schulalltag. Die Entwicklung einer gesunden Lebensweise und eines kritischen und nachhaltigen Gesundheits- und Umweltbewusstseins stehen deshalb in zahlreichen Projekten im Mittelpunkt. Schüler*innen der 5c haben im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Universität Klagenfurt Spiele zum Thema klimafreundliche Ernährung selbst entwickelt. Eine Auswahl dieser möchten sie im Workshop vorstellen und mit den Teilnehmer*innen des Workshops erproben. Die Spiele sollen dazu beitragen, da…
DetailsHat die Stunde 70 Minuten – oder ist es doch schon 5 Vor 12? Die Energie- und Mobilitätswende aus dem Blickwinkel der Regionalentwicklung
Georg Macheiner, Klima- und Energiemodellregion Lungau
Sek 2, 7.6.2022, 10:00-11:00 Uhr
Die Regionalentwicklung ist ein außergewöhnliches Betätigungsfeld. Viele Themen eingebettet in das
regionale Gefüge wollen bearbeitet werden. Historische Entwicklungen müssen mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen zusammen gedacht werden. Die großen Zukunftsfragen (Klimawandel, die Energie- oder Mobilitätswende) stellen Regionen vor Herausforderungen bieten aber auch Möglichkeiten. Der Vortragende betreut die KEM Lungau und ist Mitarbeiter des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau.
Ein guter Tag hat 100 Punkte
Florian Kaltseis, Teachers for Future
Primarstufe und Sek1, 7.6.2022, 10:00 bis 11:20 Uhr
• Schüler*innen konstruieren eigene Annahmen, wie effizient verschiedene Klimaschutz-Maßnahmen auf der individuellen Ebene sind.
• Schüler*innen lernen diese konstruierten Annahmen, mit Hilfe der Plattform https://www.eingutertag.org/de/stoebern.html zu überprüfen.
max. 25 Teilnehmer*innen, 1 Klasse
DetailsGedankenexperiment: Aufbruch in eine klimafreundliche Gesellschaft
Pauline Jöbstl, UBZ
Sek 2, 7.6.2022, 10:00 bis 13:00 Uhr
Warum geht Klimaschutz so langsam voran? Wer trifft Entscheidungen für den Klimaschutz im Sinne der gesamten Gesellschaft? Im Online-Workshop "Aufbruch in eine klimafreundliche Gesellschaft" lassen wir uns auf ein Gedankenexperiment ein: Was wäre, wenn die TeilnehmerInnen selbst für ihr Land entscheiden könnten, welche Maßnahmen getroffen werden? Was würde sich verändern?
Der Workshop setzt direkt in der Lebenswelt der SchülerInnen an, ihre Handlungen und Entscheidungen stehen im Mittelpunkt. Teil
30 Teilnehmer*innen
DetailsWenn Science-Fiction Wirklichkeit wird
Christian Salmhofer, Klimabündnis
Sek 1 und Sek 2, 7.6.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Aktuell haben wir durch die Bekämpfung der COVID 19-Pandemie immense
wirtschaftliche und politische Verwerfungen zu erwarten. Was es braucht, ist eine globale Perspektive. Ähnlich der erst 600 AstronautInnen, die seit 1961 die Erde von außen sehen konnten, sind wir als Menschheit gefordert, den Planeten Erde in seiner Gesamtheit zu begreifen. Die COVID 19-Pandemie und die Klimakrise zwingen uns dazu. Nun müssen wir im Schnellverfahren lernen, was das Menschsein ausmacht.
Ozeane und Klimawandel (1. Vorführung)
Géraldine Fitoussi-Hoffmann, KARIFilm
Primarstufe, 8.6.2022, 09:00 bis 10:15 Uhr
Der Workshop bietet im ersten Teil eine für Kinder leicht verständliche
Version des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Ozeane und Meerestiere. Die Kinder werden dazu motiviert, sich am Verständnis des Klimawandels und an der Suche nach individuellen Lösungen zu beteiligen. Im zweiten Teil zeigen wir, wie die Weltraumtechnologie es ermöglicht, Meerestiere besser zu beobachten und ihnen dabei zu helfen, sich an den Klimawandel anzupassen.
20-25 Teilnehmer*innen
Mehr Informationen auf https://www.karifilm.media/themen/ozeane/
DetailsOzeane und Klimawandel (2. Vorführung)
Géraldine Fitoussi-Hoffmann, KARIFilm
Primarstufe, 8.6.2022, 11:00 bis 12:15 Uhr
Der Workshop bietet im ersten Teil eine für Kinder leicht verständliche
Version des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Ozeane und Meerestiere. Die Kinder werden dazu motiviert, sich am Verständnis des Klimawandels und an der Suche nach individuellen Lösungen zu beteiligen. Im zweiten Teil zeigen wir, wie die Weltraumtechnologie es ermöglicht, Meerestiere besser zu beobachten und ihnen dabei zu helfen, sich an den Klimawandel anzupassen.
20-25 Teilnehmer*innen
Mehr Informationen auf https://www.karifilm.media/themen/ozeane/
DetailsDie Erneuerbare
Claudia Wurmitzer - Interessengemeinschaft Windkraft Österreich
Primarstufe, 8.6.2022, 08:00 bis 12:00 Uhr
In vier Schulstunden und im Rahmen einer Spielgeschichte
entdecken die Schüler*innen in der Rolle von Agenten und Agentinnen die erneuerbaren Energien Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Sie lernen die erneuerbaren Energien kennen sowie deren Fähigkeiten zur Bewältigung der Klimakrise. Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß. Informationen zu Klima und Energie fließen ganz nebenbei mit ein. Für eine mögliche Nachbereitung werden umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt.
25 Teilnehmer*innen bzw. 1 Klasse
Foto: www.igwindkraft.at
DetailsEscape the Lab
Sek 1 und Sek 2 (mit Support), 7. bis 10.6.2022
Durch das Bearbeiten von Aufgaben mit ökologischen Inhalten können Ihre Schüler*innen die Codes knacken, um aus den virtuellen Escape-Rooms zu entkommen.
Die Aufgaben wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Entdeckendes Lernen steht im Vordergrund.
- Zusammenarbeit im Team hilft bei der Lösung der Aufgaben.
- Kontexte aus dem Alltag der Schüler*innen
- Internetrecherche allein führt nicht zu den Lösungen
Die Escape-Rooms stehen für Schüler*innen ab der Sek 1 zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler*innen viel Spaß be…
Ökologischer Fußabdruck - FAIRantwortung für unsere Welt
Aglavaine Lakner, Umweltbildung Haus der Natur
Sek 2, 9.6.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr
Der Klimawandel, besser gesagt die Klimaerhitzung ist menschengemacht.
Das hat mit unserem enormen Ressourcenverbrauch zu tun. Aber wofür verbrauchen wir diese und wie viel ist klimaverträglich? Das Konzept des Ökologischen Fußabdrucks rechnet unseren Verbrauch in Fläche um und zeigt damit auf, wo wir unsere Erde übernutzen. Er zeigt uns aber auch, wo wir am besten gegensteuern können. Mithilfe des Fußabdruckrechners können wir unseren Lebensstil überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.
30 Teilnehmer*innen
DetailsWie nachhaltig ist Ihr Unternehmen wirklich?
Konstantinos Bitsios - schülerInnen.gestalten.wandel
Sek 2, 9.6.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr
Vier bis fünf EntscheidungsträgerInnen
werden eingeladen mit mehreren Klassen zu diskutieren. Dabei erhalten sie auch die Möglichkeit, die Ideen, Wünsche, und Forderungen der jungen Talente zu hören.
Fastfood und Klimagerechtigkeit: Wie passt das zusammen?
Veronika Winter, AECC Biologie
Sek 2, 9.6.2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
Egal ob mit Rind-, Hühner- oder Schweinefleisch: Burger zählen hierzulande zu den beliebtesten
Fastfood-Gerichten. Im Workshop nehmen wir im Burger-Ranking verschiedene Zubereitungsarten unter die Lupe und finden gemeinsam heraus, wie unser Fastfood mit der Klimakrise und globaler (Un-) Gerechtigkeit zusammenhängt. Außerdem diskutieren wir, wie wir für klimagerechte Nahrungsmittel auf unseren Tellern aktiv werden können.
Leben an Land - Vielfalt in Gefahr (1. Vorführung)
Museum Niederösterreich
Sek 1, 9.6.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr
Mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Österreich
ist gefährdet. Dabei ist eine große Artenvielfalt Voraussetzung für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Der Online Workshop „Leben an Land“ zeigt in zwei Modulen auf, warum das „Leben an Land“ so schützenswert ist und was jede*r Einzelne dazu beitragen kann, seine Vielfalt zu erhalten.
25 Teilnehmer*innen
Foto: ThinkstockPhotos, Hulldude30
DetailsLeben an Land - Vielfalt in Gefahr (2. Vorführung)
Museum Niederösterreich
Sek 1, 10.6.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr
Mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Österreich
ist gefährdet. Dabei ist eine große Artenvielfalt Voraussetzung für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Der Online Workshop „Leben an Land“ zeigt in zwei Modulen auf, warum das „Leben an Land“ so schützenswert ist und was jede*r Einzelne dazu beitragen kann, seine Vielfalt zu erhalten.4
25 Teilnehmer*innen
Foto: ThinkstockPhotos, Hulldude30
DetailsFilm: Die Akte Klima
Umweltverbrechen im Namen des Klimaschutzes
Sek 2, 7. -10. Juni 2022
https://linz.edupool.de/, für einen Zugang kontaktieren Sie bitte Petra.Korenjak@aau.at
Megastaudämme im Amazonas, Palmölplantagen, die den Wald der letzten Orang-Utans zerstören, Atomkraftwerke und Monokulturen: Der Kampf gegen den Klimawandel soll unsere Erde retten. Doch er löst den größten Schub an Naturzerstörung aus, den die Erde in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat. Enorme Summen fließen in Staudämme, Atomkraftwerke oder Monokulturen für Biosprit und Biogas.
"Saubere Energie" der Wasserkraft als Treibhausfabrik: Am Fluss Xingu im Amazonasgebiet soll der drittgrößte Staudamm der Welt entstehen: Belo Monte. Die Kayap…
DetailsFilm: Digital Africa
Soziale Startups revolutionieren den Kontinent
Sek 1 und Sek 2, 7. -10. Juni 2022
https://linz.edupool.de/, für einen Zugang kontaktieren Sie bitte Petra.Korenjak@aau.at
Ein intelligenter Ampelroboter aus recyceltem Material, Tablets für Schulklassen, die mit Solarstrom aufgeladen werden, Drohnen mit Multispektralkameras für die Landwirtschaft, um Schädlingsbefall zu erkennen. Das und noch viel Mehr made in Afrika!
Eine aufregende Entdeckungsreise durch die inspirierende Innovationsszene des afrikanischen Kontinents.
Eine kreative Start-up-Szene tüftelt in Hightech-Zentren von Nairobi bis Kumasi, technische Innovationen aus, die weltweit inspirieren. Die Moderatorin Geraldine de Bastion trifft Erfinder*innen, Gründer*innen und Hightech…
Film: Danke für den Regen
Sek 1 und Sek 2
https://linz.edupool.de/, für einen Zugang kontaktieren Sie bitte Petra.Korenjak@aau.at
Der kenianische Bauer Kisilu Musya greift zur Kamera und filmt die Auswirkungen des Klimawandels in seinem Dorf. Früher war der Regen für das Dürregebiet, in dem er lebt, ein Segen. Doch nun reißen Sturzfluten die Pflanzen mit sich und ein verheerender Sturm zerstört sein Haus. Kisilu gibt nicht auf, er organisiert Treffen mit der lokalen Bevölkerung, um sie von der Notwendigkeit lokaler Klimaschutzmaßnahmen zu überzeugen. Die Dokumentarfilmerin Julia Dahr begleitet Kisilu dabei, wie er den Kampf gegen die Zerstörung seiner Ernte und gegen die Ohnmacht im Dorf aufnimmt. Kisilu reist schließlich als Vertreter der Klein…
DetailsFilm: FAIRantwortung
Wie nachhaltiges Leben wirklich aussieht
Sek 1 und Sek 2
https://linz.edupool.de/, für einen Zugang kontaktieren Sie bitte Petra.Korenjak@aau.at
Der Mensch ist dabei, die Schöpfung und somit seine eigene Lebensgrundlage nachhaltig zu zerstören. Das ist heute stärker ins Bewusstsein getreten als noch vor einigen Jahren.
Christian Kuglers Film stellt Menschen vor, die versuchen, solidarisch, nachhaltig und ethisch verantwortungsvoll zu leben. Fachleute schildern aus soziologischer Sicht diesen Lebensstil mit „FAIRantwortung“.
Wie auch immer die wirtschaftliche Konjunktur verläuft: Die längerfristigen Zukunftsprognosen sind düster, was die CO2-Konzentration in der Atmosphäre und die dadurch bewirkte Klimakrise betrifft.
Da…
Film: Dirty Hanno - Umweltsünder wider Willen
Sek 1 und Sek 2
https://linz.edupool.de/, für einen Zugang kontaktieren Sie bitte Petra.Korenjak@aau.at
Hanno Settele untersucht in "Dirty Hanno - Umweltsünder wider Willen" mit dem Röntgenblick einen ganz normalen Alltag und spürt so ungeahnte wie weitreichende Umweltfolgen des täglichen Konsumverhaltens auf. Von einem einfachen Frühstück bis zur Urlaubsplanung – es scheint keine harmlosen Entscheidungen mehr zu geben. Im Gespräch mit Expertinnen und Experten wird rasch klar, dass der moderne Mensch der Umwelt den größten Gefallen täte, wenn er einfach nicht existierte. Gibt es überhaupt noch eine Chance, es richtig zu machen? Widersprechen die einzelnen Empfehlungen einander nicht auf fatale Weise? …
DetailsFilm: Faire Mode
Kleidung als Gewissensfrage
Primarstufe und Sek 1
https://linz.edupool.de/, für einen Zugang kontaktieren Sie bitte Petra.Korenjak@aau.at
Nachhaltigkeit und Mode, so Designerin und Hochschulprofessorin Martina Glomb, stehen in einem prinzipiellen Widerspruch. Diese Dokumentation bietet einen düsteren Blick hinter die Kulissen der Modeindustrie, wo Menschen in nächster Nähe der EU, beispielsweise in Rumänien, für einen Hungerlohn arbeiten.
Details