Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Niederösterreich
Die KPH versteht sich als „geprägter Ort“, an dem Glauben gelebt, der Feier religiöser und säkularer Festzeiten Raum gegeben und Gemeinschaft über das Lehren und Lernen hinaus gebildet wird. Eine tragende Säule der Bildungsarbeit an der KPH stellt der wertschätzende und anerkennende Umgang auf allen Ebenen und mit Differenzen dar. So kann in der Begegnung ein voneinander Lernen stattfinden. In diesem Sinn kommt der Hochschule auch eine wesentliche Brückenfunktion zwischen Kirchen, Religionsgemeinschaften und Gesellschaft zu.
Das Leitbild begründet sich aus diesem Auftrag. In den Formulierungen macht es seine Botschaft in aktuellen Sprach- und Zeitzusammenhängen verstehbar und ist anschlussfähig für Menschen unterschiedlicher religiöser Sozialisierung. Weil die KPH um ihre Mitte in Gegenwart und Zukunft weiß, will sie mit ihrem Leitbild einen Kulturen und Religionen, Generationen, Bildungs- und Sozialkontexte verbindenden Dialog fördern.
DOWNLOAD KPH-Leitbild: https://kphvie.ac.at/fileadmin/Dateien_KPH/Wir_ueber_uns/Leitbild/leitbild-2022-a3-hoch-ev-bereinigt-nl-online.pdf
Die Leitsätze der KPH Wien/Krems wurde in einem Prozess partizipativ entwickelt und zeigen die Werte und die Grundhaltung, die das Denken und Handeln aller an der Hochschule beteiligten Personen leiten.

Partizipative Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie für die KPH Wien/Niederösterreich
2024
Im Februar 2024 fand an der KPH Wien/NÖ ein Studientag zum Thema „Vision 2030 - Wir gestalten Zukunft“ für alle Lehrenden der Hochschule statt. Im Mittelpunkt stand die partizipative Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, die mittlerweile dem Hochschulrat …
mehr

Transformatives Lernen in der Lernwerkstatt "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
2023
Die Lehrveranstaltung „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ wurde im Sommersemester 2023 erstmalig als Lernwerkstatt zum transformativen Lernen abgehalten.
Das zentrale Ziel dabei war es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihr eigenes Nachha…
mehr

Aktiv für die SDGs
2022
Das vergangene Studienjahr stand unter dem Motto „Aktiv für die SDGs“. Dazu wurden in allen Bereichen der Hochschule konkrete Projekte durchgeführt und Themen bearbeitet. Als Abschlussveranstaltungen fanden am Campus Wien-Strebersdorf und am Campus Krems-Mitt…
mehr

„DOING SDGs“ – Präsentation der Ergebnisse zum SDG-Studienjahr (07.06.2021)
2021
Lehrende und Studierende haben sich im Studienjahr 2020/21 aktiv mit den SDGs auseinandergesetzt und Initiativen / Aktivitäten zur Umsetzung von ausgewählten SDG-Zielen gestartet.
Beim SDG-Team wurden im Laufe des Jahres insgesamt 34 SDG-Vorhaben / Aktivit…
mehr

Studientag des Rektorats für alle Lehrenden zum Start des SDG-Jahres der KPH Wien/Krems
2020
Durch prominente Keynote-Speaker und verschiedene Workshops wurden Hochschullehrende und Studierende der KPH Wien/Krems in die Auseinandersetzung und Arbeit mit den Sustainable Development Goals (SDGs) eingeführt. Dadurch sollten Hochschullehrende, Studierend…
mehr

Durchführung von Lehrveranstaltungen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
2019
Im SoSe 2019 wurden folgende fünf Wahllehrveranstaltungen zum Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ angeboten (LV-Nr. 5241.025.000 [2 LVs]; 5282.001 [2 LVs] und 5264.002 [1 LV]). An diesen Lehrveranstaltungen haben insgesamt 103 Studierende teilge…
mehr

Teilnahme an der Veranstaltungstrilogie der Future Lectures 2018
2018
Im Rahmen der Vorbereitung der Future Lecture 3 zum Thema „Nachhaltig leben – Zukunft geben! Vermittlung christlicher Werte und notwendiger Kompetenzen für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt“ hat in einzelnen Lehrveranstaltungen (Bildung und Globalisier…
mehr
