ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Neunkirchen-Steinfeld

Steckbrief

Um dem gerecht zu werden, verknüpfen wir verschiedene Unterrichtsstile miteinander.
Ob Freiarbeit unter dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun!“ nach Maria Montessori, Arbeit mit Tagesplänen, projektorientierter Unterricht, Frontalunterricht – es gibt viele Möglichkeiten, die Kinder beim selbständigen Arbeiten zu unterstützen.

Individualisierung und Differenzierung, Forderung und Förderung sind ein wichtiger Teil der Unterrichts- und Erziehungsarbeit.
Es gibt dafür ein reichhaltiges Angebot im Rahmen des Unterrichts: Förder- und Forderunterricht für alle Klassen, Deutsch für Kinder mit anderer Erstsprache als Deutsch, Lese-Rechtschreibtraining, Sprachheilunterricht.
Anschließend an den Unterricht werden unverbindliche Übungen angeboten: Bewegung und Sport, Musikalisches Gestalten, Englisch, Informatik und Muttersprachlicher Unterricht.

Integration und Inklusion sind ebenso wichtige Bestandteile im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Schnell lernen sie den wertschätzenden Umgang mit anderen Kindern, egal welche Sprache sie sprechen, welche Stärken oder Schwächen sie haben, woher sie kommen, welche Interessen sie haben. „Gemeinsam sind wir stark!“

Intakte zwischenmenschliche Beziehungen fördern die positive Entwicklung des Kindes. Daher ist uns eine gut funktionierende Eltern – Kind – LehrerIn –  Beziehung ein großes Anliegen. Eine gute Kommunikation, Vertrauen ineinander und ein stetes Miteinander sind die besten Voraussetzungen dafür.

Jahresberichte
Unser Schüler:innen präsentieren stolz ihre gesammelten Klimameilen!
Klimameilen
2024
Die Kinder wurden motiviert die Schulwege und andere Strecken klimafreundlicher zurückzulegen. Egal ob mit Bus, Roller oder wirklich zu Fuß - alles was ein Schritt in die richtige Richtung ist - zählt! Die Lehrer arbeiteten individuell mit den Kindern an d… mehr
Die Mitmachbäume inspirierten viele Kinder auf die Umwelt zu achten. 
Jeden Tag durften diejenigen, die aktiv auf Mitfahren im Auto verzichteten, ein Blatt auf den Baum kleben.
Autofasten
2023
Die Kinder wurden motiviert den Schulweg anders als mit dem „Elterntaxi“ zurücklegen. Durch das Kleben von Blattstickern wurde der Erfolg auf Baumplakaten visualisiert. -)Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und Konzentrat… mehr