Europäische Mittelschule
Steckbrief
Schulprofil
Das seit Jahren erfolgreiche Konzept der Europäischen Mittelschule wird ab dem Schuljahr 2009/10 im Rahmen der Wiener Mittel Schule fortgesetzt.
Schwerpunkte:
- Unterricht auf der Grundlage des Lehrplans des Realgymnasiums
- Verstärkter Sprachunterricht
- Europäische Dimension - Europäische Studien
- Nachmittagsbetreuung - Offene Schule
Offene Schule mit Nachmittagsbetreuung (Mo. – Fr. bis 16:40)
- Mittagessen
- betreute Lernangebote - qualitätsvolles Ganztagsangebot
- Lernclubs
- Interessensförderung im sportlichen Bereich: Fußball, Eislaufen, Schwimmen
- Interessensförderung im musisch-kreativen Bereich: Schulchor, Schülerzeitung, Literaturclub
- Interessensförderung im medialen Bereich: ECDL, Digitale Gestaltung
Netzwerk mit weiterführenden Schulen und Kooperation
- mit der AHS Kandlgasse und der AHS Henriettenplatz
- Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule und der UNI Wien
Unsere Ziele:
- Sprachen lernen
- European Studies (fächerübergreifender Unterricht in der Arbeitssprache Englisch) 2
- 2. Sprache (als weitere Sprache wählbar: Spanisch, Italienisch, Französisch – Unterricht durch Native Speaker Teachers)
- Europäisches Bewusstsein entwickeln - EU Projekte
- Vertiefung der europäischen Dimensionen in European Studies
- Tieferes Verständnis für ein europäisches, Grenzen übergreifendes Miteinander
- Stärkung des Kulturbewusstseins und der kulturellen Ausdrucksfähigkeit
- Erziehung zu Toleranz und Weltoffenheit - Entfaltung der Persönlichkeit
- Erleben von Interkulturellem Lernen
- Leben von Integration
- fächerübergreifender und projektorientierter Unterricht
- Teamarbeit und Interessensförderung
- Erwerben von Präsentationstechniken
Ziele:
- Weiterführung von Englisch als Arbeitssprache – Einsatz von Native Speaker Teachers
- praxisorientierte Vorbereitung auf die Zeit nach dem 9. Pflichtschuljahr
- qualitative Verbesserung der Allgemeinbildung
- direkte Auseinandersetzung mit der Arbeits- und Berufswelt
- Einblicke in Bildungsabschlüsse und in die Anforderungen weiterführender Schulen
- Absolvierung der berufspraktischen Tage – zwei Mal im Schuljahr
- persönlichkeitsbildende Maßnahmen
- Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Förderung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Wenn Sie sich für unsere Schule entscheiden, freuen wir uns jetzt schon, Sie in der EMS Neustiftgasse begrüßen zu dürfen und mit Ihnen und Ihren Kindern zusammenzuarbeiten.