ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule Neuberg an der Mürz

Steckbrief

Wir wollen …

Anwälte des Lernens sein

In einer Atmosphäre gegenseitiger Achtung und Wertschätzung vermitteln wir eine kompetenz- und zukunftsorientierte Bildung.
Wir legen Wert auf Leistungsbereitschaft und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler bestens auf weiterführende Schulen und die Berufswelt vor.
Dabei ist es uns wichtig, individuelle Lernfortschritte anzuerkennen und entsprechend zu fördern und zu fordern. Kreatives Gestalten, praktisches Arbeiten, neue Unterrichtsmethoden wie Kooperatives Lernen und projektorientiertes Arbeiten sind dabei wesentliche Aspekte.

Anwälte der Nachhaltigkeit sein

Als Naturparkschule im Naturpark „Mürzer Oberland“ sehen wir uns besonders den Werten der Nachhaltigkeit und des Naturschutzes verpflichtet. Es ist uns ein Anliegen unseren SchülerInnen einen achtsamen Umgang mit der Natur und den Ressourcen auf unserer Erde im Kleinen und im Großen zu vermitteln.

Anwälte des persönlichen Wachsens sein

Die Persönlichkeitsentwicklung unserer SchülerInnen ist uns wichtig. Wir begleiten sie auf ihrem Weg und wollen ihnen helfen, ihre Stärken zu entdecken und verantwortlich damit umzugehen. Wir legen Wert auf das Erlangen sozialer Kompetenzen, deshalb bieten wir „Soziales Lernen“ auf allen Schulstufen in unterschiedlicher Form an.

Anwälte des Miteinanders sein

Ein gutes Miteinander und die Zusammenarbeit von SchülerInnen, Eltern und Lehrer und Lehrerinnen sehen wir als Grundlage unserer Arbeit. Wir fördern und fordern den respektvollen Umgang miteinander und das Verständnis füreinander.

Anwälte unserer Entwicklung sein

Wir reflektieren unsere Arbeit und versuchen die Qualität durch eine kontinuierliche Schulentwicklung zu verbessern.
Wir pflegen ständigen Kontakt mit unseren Partnern – den Eltern, der Gemeinde, der Volksschule, den Betrieben, Vereinen und weiterführenden Schulen – und freuen uns über Rückmeldungen.

Jahresberichte
Anlegen der Blumenwiese
Fertigstellung des Biodiversitätsgarten und Neschilderung mit QR-Codes
2024
Unser Biodiversitätsgarten wurde mit einer Blumenwiese erweitert. Vorhandenes wurde gepflegt,erneuert und mit Schildern mit QR-Codes ausgestattet. Wir haben jetzt eine hecke, ein Biotop, ein Benjeshecke, einen Sandarium, einen Steinhaufen , Hochbeet und Krä… mehr
Betreuung des Sanariums
Führung durch einen Biodiversitätsgarten
2023
Wir sind stolz einen Biodiversitätsgarten mit einem Sanarium, einer Hecke, einem Totholzhaufen, einer Benjeshecke, einem Biotop, einer Kräuterschnecke und einem Steingarten für Lebewesen gestaltet zu haben. Eine Führung mit einem Link auf der Homepage der MS … mehr