ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Kreuzäckergasse Ternitz

Steckbrief

 

SCHULPROFIL

WAS UNS WICHTIG IST:

  • ein wertschätzendes Miteinander
  • ein verständnisvoller Umgang untereinander
  • viel Kommunikation miteinander
  • eine gute Schulpartnerschaft mit Eltern, Gemeinde und Betrieben in Ternitz

Unsere Schüler/innen liegen uns am Herzen!

Unsere Aufgabe ist es, ein starkes Fundament an Wissen und Kenntnissen aufzubauen, die Schüler/innen zu fördern und zu fordern, sie zu eigenständigem Lernen zu ermutigen, damit sie bestmöglich auf ihren weiteren Bildungsweg vorbereitet sind.

Durch QMS (Qualitätsmanagement) evaluieren wir unser Tun laufend und setzen uns Ziele:

1.Verbesserung der Lesekompetenz

Lesen ist das Tor für jegliche Bildung, die Verbesserung der Lesefertigkeit ist eine zentrale Aufgabe von Schule.

2. Nachhaltigkeit und Umweltschutz

… sind nicht nur prägende Themen unserer Zeit, sondern auch, wie Leseerziehung, ein Unterrichtsprinzip. Theoretische Wissensvermittlung und aktives Handeln im Schulalltag sollen sich ergänzen. Schule stellt einen Ort dar, an dem Kindern ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt beigebracht werden kann.

Weiters finden Sie bei uns:

Alternative Leistungsbeurteilung:

Bis einschließlich des 1.Halbjahres in der 2.Klasse ist nach einem Beschluss des Klassen- und Schulforums – an Stelle einer Beurteilung durch Noten – eine verbale Leistungsbeschreibung möglich.

SLE-Gespräche:

Schüler-Lehrer-Elterngespräche finden 2x im Jahr statt, wobei die zu erreichenden individuellen Lernziele erörtert werden. Das Kind kann dabei selbst mitreden und den eigenen Lernverlauf für die Lehrperson und die Eltern darstellen.

Vielfalt-Integration:

Vielfalt im Klassenzimmer ist immer ein Gewinn – Toleranz und gegenseitiges Verständnis werden gefördert. Der integrative Unterricht trägt den unterschiedlichen Bedürfnissen aller Kinder Rechnung. Die Erfahrung zeigt, dass alle Kinder in Integrationsklassen ebenso gut lernen wie Kinder in anderen Klassen.

Bewegte Schule:

Bewegung unterstützt die Entwicklung und das Lernen unserer Kinder. Bewegung findet nicht nur im Turnsaal statt, wir haben „Bewegte Pausen“, Bewegung im Schulgarten, am Gang, am Eislaufplatz,…

Partnerschule in Mumbai, Indien:

Durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Verein „Anukruti“ haben wir die Möglichkeit einer internationalen Schulpartnerschaft erhalten. Durch Spendenaktionen unterstützen wir den Bau von Spielplätzen und Schulen in den Slums von Mumbai.

Computerunterstützter Unterricht:

15 Computer und 10 Notebooks stehen den Schüler/innen zur Verfügung. Ziel ist eine Vermittlung von digitalen Grundkompetenzen und das Anbahnen eines sicheren Umgangs mit dem Internet.

Lesen steht hoch im Kurs:

Lesen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch viele grundlegende Fähigkeiten, die für die Entwicklung des Kindes bedeutend sind: der Wortschatz wird vergrößert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, das Vorstellungsvermögen erweitert und Kreativität gefördert.

Viele Initiativen an unserer Schule zielen genau auf die Festigung dieser Fähigkeiten ab:

  • jede Klasse hat eine eigene Lesekiste mit altersgerechter Literatur
  • Schulbibliothek im 1.Stock
  • „Bücherzelle“ vor der Schule zum Austausch von Büchern
  • Lesepaten, Teilnahme am Österr. Vorlesetag,…

Schulgarten:

Unser naturnaher Schulgarten ist ein wertvoller Lernort der Schule. Hier kann Natur mit allen Sinnen erfahren werden. Die Arbeit im Schulgarten ermöglicht ganzheitliches Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ und schafft einen Ausgleich zum kognitiven Lernen. Weidentipis, Fußfühlpfad, Kartoffelpyramide, Hochbeete, Kräuterpyramide, Ruhezonen, Insektenhotels und vieles mehr gibt es zum Entdecken und Erfahren.

 

 

Jahresberichte
Plakatgestaltung für die Teilnahme am Wettbewerb "energie:bewusst unterwegs" - Plakat 1
ORF-Drehtag zum Thema "Nachhaltigkeit" an unserer Schule
2024
Am 10.4.2024 kam die ORF Moderatorin Fanny Stapf mit ihrem Kamerateam zu Besuch in unsere Schule, um für die Kindersendung ZIB Zack Mini zu drehen. Drehorte und -inhalte: Demonstrieren unseres umweltfreundlichen Schulweges vor dem Schulgebäude Gestalten de… mehr
Unsere Schule setzt sich gemeinsam mit der Stadtgemeinde Ternitz in Kooperation mit der ÖBB, VOR und NÖ Regional für die selbstständige und klimafreundliche Mobilität der SchülerInnen ein.
Achtsamkeit gegenüber der Umwelt und gegenüber der Armut in Indien
2023
- Verleihung des Hans Czettel Förderungspreis NÖ – Verein für Natur- und Umweltschutz in NÖ - Schulflohmarkt zugunsten des Vereines "Anukruti" Er hilft Kindern in den Slums von Mumbai mit dem Bau von Spielplätzen, dem Einrichten von kleinen Büchereien i… mehr