Volksschule Alland
Steckbrief
Unsere Schule mit Herz liegt im Biospärenpark Wienerwald.
Ein respektvolles Miteinander ist die Basis für das Leben in unserer Schule.
Es ist uns wichtig, die Selbstständigkeit, die Kreativität und das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Unser Motto: STÄRKEN stärken, SCHWÄCHEN schwächen.
Nur, wer seine eigenen Stärken und Begabungen kennt, kann diese auch ausbauen.
Schulprofil
- Stärkung des Selbstwertes und der sozialen Kompetenz
- Förderung der Toleranz und des interkulturellen Dialogs
- Förderung des Umweltbewusstseins
- Computerunterstützter Unterricht
- Projektorientierter Unterricht
- großes Leseangebot - Schülerbücherei
- individuelle Förderung durch unterschiedliche Lehr- und Lernformen
- Förderung von Schülerinnen in der Lernwerkstatt, um Defizite rasch aufzuholen
- Eine umfassende und solide Grundausbildung, die allen Lernenden entsprechend ihren Fähigkeiten einen guten Start in eine weiterführende Schule in das zukünftige Leben ermöglicht
- Schwächen erkennen und beheben, Förderprinzip, Coaches, Unterstützer
- Stärken und Talente erkennen, fördern und unterstützen
Standard
- Englisch ab der 1. Klasse
- Alternative Leistungsbeurteilung in der Grundstufe 1
- Eislaufen
- Schitag
- Deutschkurse für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
- Fördern von Kompetenzen „Lernwerkstatt“
- Verkehrserziehung
- Soziales Lernen
- Teilnahme am Bezirksjugendsingen, verschiedenen musikalischen Veranstaltungen
- Teilnahme an verschiedenen Festen in der Marktgemeinde Alland
Angebote
- Kooperation mit der Musikschule
- Sprachheilunterricht
- Unverbindliche Übung Englisch vertiefend
- Chorgesang
- Sprachintensivierung lebende Fremdsprache Englisch (3. und 4. Klasse)
- Unverbindliche Übung Informatik (4. Klasse)
- Fit for brain - die tägliche Bewegungseinheit, Lernen in und durch Bewegung
Wir sind klassenfit - Selbstverteidigungskurs alle 2 Jahre, Stärkung des Selbstwertgefühls
Sucht - und Gewaltprävention - Radfahrprüfung
- Gesunde Jause
- Förderung und Freizeitbetreuung am Nachmittag
- Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen
- Projektwoche 3. oder 4. Klasse
- Frühbetreuung
Jahresberichte

Bewegung ist Leben
2024
Im Schuljahr 2023/24 wollten wir den SchülerInnen und Schülern der Volksschule Alland vielfältige Bewegungsanreize bieten. Ziel war es durch die Förderung der Bewegung eine Reduzierung von Konfliktsituationen und einen höheren Entspannungsfaktor bzw. Wohlfühl…
mehr
