ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BORG Hermagor

Steckbrief

Das BORG Hermagor ist ein kleineres Oberstufenrealgymnasium in Hermagor (Kärnten) mit 8 Klassen, das 1966 als Expositur und mit dislozierten Klassen des Bundesgymnasiums Villach/Perau gegründet worden ist. SchülerInnen haben heute die Möglichkeit, einen von zwei Ausbildungszweigen zu wählen: Im Kreativzweig können sich SchülerInnen entweder für zwei zusätzliche BE-Stunden oder ME-Stunden oder DSSP-Stunden (Darstellendes Spiel) oder Chor-Stunden entscheiden. Im Informatikzweig steht Informatik und Programmieren im Vordergrund.

Seit etwas mehr als 10 Jahren zählt das BORG Hermagor auch zu den UNESCO-Schulen, weshalb in den vergangenen Jahren bereits einige Projekte und Exkursionen realisiert wurden, in denen soziale Themen und Umweltthemen im Vordergrund standen:

So wird beispielsweise alle vier Jahre ein Schulwandertag zur Pasterze unternommen, wodurch die Auswirkungen des Klimawandels mehr als deutlich vor Augen geführt werden. Dieses Thema (weltweite Auswirkungen, Gründe, realisierbare Maßnahmen gegen den Klimawandel und Gründe, warum diese oft nicht ergriffen werden) wurde auch vor zwei Jahren in einem mehrtägigen Workshop mit einer ausgewählten Klasse ausführlicher behandelt. Außerdem beteiligen sich SchülerInnen jährlich an Müllsammelaktionen.

Die ReligionslehrerInnen organisierten weiters vor zwei Jahren eine Sammelaktion (Hilfsorganisation Mary’s Meals), wodurch Kindern in Afrika ein Schulbesuch ermöglicht wird sowie eine Exkursion ins JUNO - die Jugendnotschlafstelle in Villach.

Im Deutschunterricht werden jährlich wechselnd zentrale Themen wie Fast-Fashion (und Folgen), Greenwashing, Massentierhaltung, Plastikproblematik behandelt.

Weitere Informationen bietet die Homepage.

Jahresberichte
Plakat "Plastik vermeiden"
Ökosysteme - Zusammenhänge und den Einfluss des Menschen begreifen
2023
Folgende Themen wurden im Schuljahr 2022_23 am BORG Hermagor behandelt: Aktuelle Umweltthemen: ÖKOSYSTEME 20. Oktober 2022 - Veranstaltung "Über LEBEN" (Global 2000, Blühendes Österreich und GUSB21) Ziel: Auf den Reichtum der Natur und das Wechselspi… mehr
Durch die Zusammenarbeit mehrerer Klassen entstanden: Brötchen mit zwei veganen und einem vegetarischen Aufstrich
Nachhaltiger und ressourcenschonender Konsum. Weniger ist manchmal mehr! oder Lebensmittel wertschät
2022
Ziel 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion), Ziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) Im Jahr 2020 stieg der Verbrauch von Milch- und Milchprodukten in Österreich auf 75,1 Kilogramm pro Kopf. Der übermäßige Konsum von Fleisch- und Milchprodukten ist aufgrund d… mehr