Allgemeine Sonderschule Mattersburg
Steckbrief
Unsere Schule ist Lernraum, Erfahrungsraum und Wahrnehmungsraum.
Wir sehen uns als Lebensschule und fördern die Stärkung der Persönlichkeit, die Entwicklung des Selbstwertgefühls, den Erwerb sozialer Kompetenzen und das ökologische Bewusstsein.
Wir bieten ein "Wohlfühlklima", in dem sich unsere Schüler und Schülerinnen geborgen und in ihrer Individualität aufgenommen fühlen.
Für uns ist individuelle Betreuung eine Selbstverständlichkeit.
Miteinander gelingt uns Vieles!
Jahresberichte

Unter Wasser ist viel los.
2024
Im Rahmen unseres Projekts „Unterwasser“ konnten die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen über das Leben unter Wasser Informationen sammeln. Durch Basteln, Singen, Lesen, Kochen, Recherchieren und Verkosten beschäftigten sich die Kinder mit den Themen Wa…
mehr

Gesunde Jause für alle
2023
Da unserer Schule gesunde Ernährung am Herzen liegt, beschlossen wir im Kollegium einmal wöchentlich eine gesunde Jause für alle Schüler/innen anzubieten.
Die Zubereitung der Gerichte erfolgte durch unsere Schüler/innen, die mit vollem Eifer dabei waren. Au…
mehr

Teilnahme an den Special Olympics 2022
2022
Vom 23.-28. Juni 2022 fanden im Burgenland die Special Olympics statt. Hierbei nahmen sieben unserer Schülerinnen und Schüler teil und konnten tolle Ergebnisse erzielen. Im Vorfeld wurde fleißig trainiert, wobei auch eine gelungene Kooperation mit Schülern de…
mehr

Verpackungsmüll vermeiden
2021
Wir haben den Schwerpunkt auf "Verpackungsmüll vermeiden" gelegt. Diese Themen wurden im Werk-sowie Kochunterricht umgesetzt. Durch das wöchentliche gemeinsame Kochen sollen die Kinder dadurch motiviert werden schon beim Einkaufen auf Lebensmittel mit unnötig…
mehr

Sponosoring Heilpädagogisches Reiten am Hammerwiesenhof
2020
Wir konnten seitens der Gemeinde einen Sponsor für unser Projekt finden.

Teilnahme der ASO Mattersburg am Frühlingsmarkt - Naturprodukte
2019
Die Teilnahme der ASO Mattersburg am Weihnachts-, bzw. Frühlingsmarkt ist bereits ein fixer Bestandteil unserer Jahresplanung.
Für den diesjährigen Frühlingsmarkt haben die Schüler/innen und Lehrer/innen sich das Ziel gesetzt, ausschließlich Naturmaterialien…
mehr

Die ASO Mattersburg am Frühlingsmarkt
2018
Die ASO Mattersburg wollte einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft des Unterrichtens gehen. Die Verwendung von iPads im Unterricht sollte in Angriff genommen werden. Dieses digitale Medium musste jedoch vorerst finanziert werden. So wurde gemeinsam mit den…
mehr

Heilpädagigsches Reiten am Hammerwiesenhof
2017
Im Schuljahr 2016/17 fand in unserer Schule ein ganz besonderes Projekt statt: Heilpädagogisches Reiten.
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule konnten an dieser Aktivität teilnehmen und mit den Pferden Kontakt aufnehmen. Ganz langsam und behutsam führ…
mehr

50 Jahre Sonderschule
2016
Im Schuljahr 2015/16 feierte unsere Schule ihr 50-jähriges Jubiläum. Den Beginn unserer Feierlichkeiten war eine Diskussion zum Thema "Inklusion statt Sonderschule?" in der Mattersburger Bauernmühle. Am Tag darauf fand eine 50-Jahrfeier in unserer Schule stat…
mehr

Der Mattersburger Bauernmarkt –
Regionale und saisonale Produkte in unserer Umgebung
2015
Im Berufsvorbereitungsjahr beschäftigten sich die Schüler viel mit dem Thema Ernährung und wollten außerdem in diesem Schuljahr einen thematischen Schwerpunkt im Bereich regionale und saisonale Lebensmittel setzen.
Der Mattersburger Bauernmarkt, der jeden F…
mehr

Gesunde Ernährung
2014
Da wir in jeder Klasse unserer Schule Hauswirtschaftsunterricht anbieten, bot sich das Thema "Gesunde Ernährung" ganz besonders an. Viele KollegInnen ernähren sich auch privat sehr gesundheitsbewusst und sind daher auch gerne bereit, die Thematik kindgerecht …
mehr

Umzug in ein neues, nach umweltfreundlichen Kriterien gestaltetes, Gebäude
2013
Wir sind im letzten Schuljahr in unser neues Schulgebäude eingezogen, das wir - gemeinsam mit dem Architekten Norbert Reithofer - nach unseren Vorstellungen gestalten konnten. Photovoltaikanlage, Gründach, Lehmputz in den Klassen, Linoleum aus natürlichen Mat…
mehr

Ausflug mit dem Waldpädagogen
2012
Mit unserem Waldpädagogen - Hans Peter Killingseder - waren wir im heurigen Schuljahr nicht nur im Wald, sondern auch auf der Wiese.
Forschungsarbeit mit Becherlupen: Die Kinder konnten mit Hilfe von Becherlupen Insekten beobachten.
Gesichertes Klettern au…
mehr

Der Zauber der 4 Jahreszeiten
2011
Gemeinsam mit einem Waldpädagogen waren wir zu jeder Jahreszeit ein Mal im Wald. Wir führten verschiedene Aktivitäten durch, die der Jahreszeit entsprachen.
Das Projekt sollte Impulse für die Berührung mit dem offenen Entwicklungs- und Bewegungsraum Natur g…
mehr

Wie leben Tiere auf einem konventionellen Bauernhof und auf einem Bio-Bauernhof?
2010
Im Rahmen dieses Projektes, das im Grunde das gesamte Schuljahr in Anspruch nahm, lernten die Kinder, wie Nutztiere in konventioneller Haltung leben müssen und welche Alternativen es dazu gibt. Besonders wichtig fanden wir, zu zeigen, dass wir als KonsumentIn…
mehr

Projekt Wilder Wind
2009
Im Rahmen dieses Projektes lernten die Kinder - in Form von Spielen, Bastelarbeiten und Liedern - welche Formen von Alternativenergie es gibt.
