ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wirtschafts.Akademie.Waidhofen/Thaya

Steckbrief

Die Wirtschafts.Akademie.Waidhofen/Thaya ist eine Handelsakademie. Zu dieser Schule gehört einerseits die PRAXIS-HAK laut Lehrplan 2014, als auch die Schulform der Handelsakademie Digital Business (digBiz). Beide Schulformen sind 5-jährig und schließen mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Neben einer Top Wirtschaftsausbildung bietet die Praxis-HAK noch Allgemeinbildung, hohe soziale Kompetenzbildung und hohe Sprachkompetenzen. Die Schüler*innen lernen neben Englisch noch eine weitere zweite lebende Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Tschechisch). In der Praxis-HAK finden in den ersten beiden Jahrgängen noch individuelle Schwerpunktwochen statt. Der Themenschwerpunkt "Energie und Umwelt" war bis jetzt immer ein gut besuchter Schwerpunkt in diesen Wochen. Die Schulform digBiz bietet den Schüler*innen eine ausgezeichnete Wirtschaftsausbildung, Allgemeinbildung und soziale Kompetenzerweiterung als auch den Schwerpunkt "digitale Technologien". In beiden Schulformen wird Naturwissenschaften als Unterrichtsfach geführt. Bei den Schüler*innen herrscht großes Interesse an Projekten rund um den Umweltschutz und den Klimawandel. Wirtschaft- und Umweltbildung erscheint den Lehrer*innen als eine unabkömmliche Notwendigkeit. 

Jahresberichte
Nachhaltigkeit im Fokus
2024
Das mehrjährige Projekt "Waldsetzen" wurde weiter fortgeführt und in Summe hat die dritte Klasse bereits 873 Bäume gepflanzt. Diese Klasse möchte das Projekt im nächsten Schuljahr weiter fortführen. mehr
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und im privaten Bereich
2023
Im vergangenen Schuljahr wurde dem Thema Konsum und der Umgang mit Ressourcen (im Privatbereich und der Wirtschaft) genauer untersucht. Besonders wurde darauf geachtet, dass die Schüler*innen selbst aktiv sind, ihr gelerntes Wissen anwenden und über den Telle… mehr
Jahresbericht
2022
Wir setzen uns zum Ziel, dass das Thema Klima in möglichst vielen Klassen und Jahrgängen zu thematisieren.
Wohlfühlschulhof
2021
In diesem Schuljahr wurde der Schulhof gemeinsam mit den Schüler*innen zu einem Wohlfühlschulhof neu gestaltet. Während der Pausen und in Freistunden stehen den Schüler*innen ein Aufenthaltsraum in der Nähe des Hofes, selbstgebaute Palettenmöbel mit Sitzpolst… mehr