BRG Traun
Das BRG Traun ist ein Realgymnasium, mit einem Modulsystem in der Unterstufe, das in der sechsten Schulstufe digitale Grundbildung und in der siebten und achten Schulstufe frei wählbare Schwerpunkte im Bereich Labor, Musik, Theater, Kunst, Informatik, Bewegung und Sprachen bietet. In der Oberstufe wird das modulare System ausgeweitet und in die NOST implementiert. Unsere Schule bietet den Schülerinnen und Schülerinnen und Schülern die Chance, sich für ihre schulischen und beruflichen Karrieren bestmöglich zu qualifizieren und darüber hinaus ihren Platz in der Gesellschaft verantwortungsbewusst einzunehmen. Schülerinnen und Schüler werden am BRG Traun in der Entwicklung ihrer individuellen Persönlichkeit unterstützt und für das Leben stark gemacht. Als Grundlage dafür ist uns ein partnerschaftlicher, von gegenseitigem Respekt getragener Umgang zwischen allen Schulpartnerinnen und -partnern wichtig, da dieser ein motivierendes Lernklima ermöglicht. In der Schulgemeinschaft pflegen wir eine offene Informations- und Gesprächskultur. Wir achten darauf, dass sich alle Schulpartnerinnen und -partner an der Lösung von Problemen beteiligen.

Keniaprojekt Traun ermöglicht die Ausbildung, Schulgebäude samt Schulküche und Fließwasser
2024
Beim Keniaprojekt wird durch Spendengeldern aus selbstgewählten Klassenprojekten, klassenübergreifenden Aktionen und Großprojekten eine Schule im Hochland von Kenia unterstützt, sodass vor Ort Schulgelder für Arme, Studiengebühren für motivierte SchülerInnen,…
mehr

Klassenwettbewerb: "Prima fürs Klima"
2023
Beim groß angelegten Schulwettbewerb "Prima fürs Klima" wurden kreative, umsetzbare und innovative Ideen für den Klimaschutz am BRG Traun gesucht. Die teilnehmenden Klassen sollten sich dabei folgende Fragen stellen und Projekte dazu entwickeln: Wie kann unse…
mehr

Crossing Projects - Projektwochen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz
2022
Schüler:innen der 6. und 7. Klassen wählten ein klassenübergreifendes Projekt, das im Mai in der Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit und Umweltschutz über die Grenzen hinweg" durchgeführt wurde. Dabei konnten die Projektgruppen an einem Survivalcamp oder a…
mehr
