ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule Oberndorf an der Melk

Steckbrief

Lernen, zusammenzuleben Lernen, Wissen zu erwerben Lernen zu handeln Lernen für das Leben Wir legen Wert auf: soziales Verhalten selbstständiges Arbeiten kritisches und vernetztes Denken verantwortungsvollen Umgang mit den uns umgebenden Ressourcen Das wollen wir von unseren Schülerinnen und Schülern: die selbstständige Umsetzung von Arbeitsanweisungen Selbstkontrolle, Peer-Kontrolle Freies Arbeiten – Wochenplan – Lernbüro Projekte – Referate, etc. in Verbindung mit Kommunikationstraining, …

Jahresberichte
viele bunte Nistkästen
bunt gemischt...Vogelnistkästen
2024
Diversität als gemeinsamer Nenner. Viele individuelle Nistkästen wurden geplant, gestaltet und sollen am Schulgelände ein neues Zuhause für möglichst viele Vogelarten bieten. mehr
Gesunde Jause
Gesunde Jause - Öffentlichkeitsarbeit
2023
Jeden Mittwoch zur großen Pause, wird im Schulhaus selbstgemachte Jause angeboten. Obst, Gemüse, Aufstriche, Brot, Honig, Marmelade... Oft aus dem eigenen Garten werden Produkte in die Schule mitgebracht, in der Schule hergerichtet und vorbereitet und vo… mehr
Ausschnitt Video
Entsieglung
2022
Wie kann aus dem Parkplatz ein lebenswerter Raum für die Schule werden? Anbei der Videolink https://youtu.be/a4y4rssrI7Q
Projekt Artenvielfalt
Projekt Artenvielfalft - Güntherteich
2021
Unser Schulgebäude liegt inmitten einer ländlichen Idylle und unmittelbar beim Schulgebäude fließt ein kleines Bächlein mit einem Tümpel, der schon vor etwa 30 Jahren als Schulteich Aufmerksamkeit bekam. Seit damals ist aber die Natur wieder zurückgekehrt… mehr
Projekt Artenvielfalt
Projekt Artenvielfalt
2020
Ein von Weiden und Erlen zugewachsenes Gewässer (Bachlauf mit Tümpel) ist Ort des Geschehens. In einem fächer-, Klassen- und Jahrgangsübergreifendem Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler eigene Ideen, Pläne und Konzepte zur Steigerung der Artenvielfalt.… mehr