BG/BRG/SRG Lerchenfeldstraße
In der Unterstufe Lerchenfeld bleibt in unseren Unterstufen – Klassen der Klassenverband über vier Jahre erhalten. Die Klassengemeinschaft wird dadurch gefördert und gefestigt. In einer gemeinsamen Unterstufenform haben alle Unterstufen – SchülerInnen ab der 3. Klasse nach Englisch eine weitere Fremdsprache (Italienisch, Latein oder Französisch) und lernen damit den gymnasialen Zweig kennen, sie schnuppern aber auch mit den Gegenständen „Naturwissenschaftliche Übungen“ (1. – 4. Klasse) und „Geometrisch Zeichnen“ (4. Klasse) in den realgymnasialen Zweig hinein. Die Entscheidung über weitere schulische Schwerpunkte muss erst im Laufe der 4. Klasse getroffen werden. Hier erfolgt dann die Auswahl zwischen dem Gymnasium und dem Realgymnasium für die Oberstufe.
Mit der Unterstufe Lerchenfeld wird die Basis für eine breite Allgemeinbildung gelegt, Spezialisierung und Vertiefung erfolgt in der Oberstufe. Die Unterstufe Lerchenfeld bildet somit die Ideallinie zur Allgemeinbildung.
Im Rahmen der Unterstufe Lerchenfeld gibt es pro Jahrgang eine sogenannte „NAWI – Klasse“ und eine sogenannte „Living – English – Klasse“, zu denen sich die VolksschülerInnen beim Einstieg in unsere Schule anmelden können.
In der NAWI – Klasse gibt es eine zusätzliche unverbindliche Übung „Naturwissenschaftliche Übungen“ über das ganze Schuljahr und in der Living – Englisch – Klasse eine zusätzliche unverbindliche Übung „Living Englisch“ mit unseren Fremdsprachenassistenten.

Paper-Butler und Upcycling: Kreative Wege zur Mülltrennung und Nachhaltigkeit
2024
Das „Paper-Butler“-Projekt fördert Mülltrennung in allen Schulklassen und trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Die Schüler sind für die Entsorgung von Restmüll und Papier verantwortlich, wodurch sie ein stärkeres Bewusstsein für Recycling entwickeln. Neben der M…
mehr

Stabschreckenprojekt im Biosaal
2023
In der Unterstufe wurde gemeinsam mit SchülerInnen einer 2. Klasse das Stabschrecken-Projekt ins Leben gerufen.
Die Schülerinnen starteten sogar eine Spendenaktion, um ein Terrarium inklusive Zubehör kaufen zu können. Seither bewachen die grünen Insekten "p…
mehr

Green school - Begrünung des BGLerchenfeld
2022
Die "Begrünung" der Schule konnte etappenweise umgesetzt werden, wobei zunächst die Klassenzimmer mit ausgewählten Zimmerpflanzen ausgestattet wurden und im zweiten Schritt die Biologiesäle ebenfalls begrünt wurden. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden dafür n…
mehr

Umweltdetektive im Einsatz
2021
Um unter dem Motto „Umweltdetektive im Einsatz“ den Aufbau, die verwendeten Materialien/ Werkstoffe, sowie die Vor- und Nachteile an einem PKW mit Verbrennungsmotor besser nachvollziehen zu können, stellte der Schulwart Herr Raimund Steinwender uns für den We…
mehr
