ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BG/ BRG Lerchenfeld

Steckbrief

Die Anforderungen der Gesellschaft und auch die Schulautonomie haben zu wichtigen Innovationen und Zusatzangeboten geführt. So bietet wir berufstätigen Eltern seit über 16 Jahren eine Tagesheimschule an, in der ihre Kinder bis 16.30 Uhr von Lehrern bei Hausübungen und Freizeit betreut werden. Ein vielfältiges Sprachenangebot, ein naturwissenschaftlicher Zweig ab der dritten Klasse, Informatik-Klassen, die den Schülern ab der ersten Klasse den Zugang zur Informationstechnologie ermöglichen, moderne Unterrichtsmethoden und aufgeschlossene, innovative Lehrer bieten umfassende Möglichkeiten, die Schüler optimal auf eine spätere schulische und berufliche Laufbahn vorzubereiten. Ein weiteres wichtiges Standbein unserer Schule ist das Realgymnasium mit sportlichem Schwerpunkt, das begabten Schülern die Möglichkeit bietet, die Förderung ihrer sportlichen Talente mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Realgymnasium Neu/ NAWI- Schwerpunkt/ "nawi4future": Schülerinnen*, die sich für das Realgymnasium Neu entschieden haben, entwickeln ihr naturwissenschaftliches Grundverständnis weiter, vertiefen Problembewusstsein und ihre naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen, optimieren ihre Problemlösestrategien und erleben den naturwissenschaftlichen Grundgedanken. Als Weiterentwicklung des NAWI- Schwerpunktes und im Zuge des im vergangenen Jahres gestarteten Projekts "Realgymnasium NEU" liegt der Fokus der Fachgruppe Naturwissenschaften im Projektjahr 2020/21 auf der Umsetzung/ Durchführung des dreijährigen Wahlpflichtfaches "nawi4future", einem Kombinationswahlpflichtfach der Fächer Biologie, Chemie und Physik, für Schülerinnen* des Realgymnasiums, das eigens entwickelt wurde, und auf der Durchführung/ Umsetzung einer Sportwoche mit naturwissenschaftlichem (meeresbiologischem) Schwerpunkt. Sport RG: Unsere Schule ist kärntenweit die einzige, die in der Langform - von der ersten bis zur achten Klasse - ihr Kind mit sportlichen Schwerpunkten zur Reifeprüfung führt. Neben den allgemeinen didaktischen Prinzipien fördert das BRG LERCHENFELD durch eine gleichmäßige, breitgefächerte und gezielte Erziehung der SchülerInnen eine gesunde körperliche Entfaltung - ohne Spezialisierung oder einseitige Überbelastung des jugendlichen Organismus. Zusätzlich werden die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Leibeserziehung Graz zum staatlich geprüften Fit-Lehrwart ausgebildet, erhalten einen Erste Hilfe Kurs (der auch für den Führerschein gilt!) und haben die Möglichkeit, den Österreichischen Rettungsschwimmerschein zu erwerben. Neben der Matura sind dies sehr wertvolle Zusatzqualifikationen für das weitere Leben. Das BRG LERCHENFELD mit sportlichem Schwerpunkt bietet eine profunde und zielorientierte Ausbildung für sportliche SchülerInnen, wobei auch mit den örtlichen Vereinen (z.B. ATSC Wildcats, SK Austria Kärnten, KAC, Wörthersee Piraten...) gezielt kooperiert wird. Freistellungen für sportliche Aktivitäten sind, sofern die schulischen Leistungen entsprechen, an unserer Schule kein Problem.

Jahresberichte
7c mit Klassenpflanze
Green school - Begrünung des BGLerchenfeld
2022
Die "Begrünung" der Schule konnte etappenweise umgesetzt werden, wobei zunächst die Klassenzimmer mit ausgewählten Zimmerpflanzen ausgestattet wurden und im zweiten Schritt die Biologiesäle ebenfalls begrünt wurden. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden dafür n… mehr
Umweltdetektive im Einsatz
Umweltdetektive im Einsatz
2021
Um unter dem Motto „Umweltdetektive im Einsatz“ den Aufbau, die verwendeten Materialien/ Werkstoffe, sowie die Vor- und Nachteile an einem PKW mit Verbrennungsmotor besser nachvollziehen zu können, stellte der Schulwart Herr Raimund Steinwender uns für den We… mehr
Englisch- Projekt "Nature"
Project Nature
2020
Am Freitag, dem 07. Februar 2020, wurde das klassenübergreifende Projekt zum Thema „Natur“ mit einem Stationenbetrieb beendet. Englischgruppen der 2A, 2B, 2C, 2D und 2S1 erarbeiteten unter Leitung ihrer Lehrpersonen verschiedene Aspekte und erstellten Arbeits… mehr