business.academy.donaustadt
Steckbrief
Im November 2012 bezogen wir unseren Schulzubau, der mit Partizipation von SchülerInnen und LehrerInnen unter Berücksichtigung von ökologischen und pädagogischen Grundsätzen geplant wurde. Wir sind sehr stolz auf unser gelungenes Projekt und fühlen uns sehr wohl. Der Raum ist zu unserem "dritten Pädagogen" geworden, einer Lernlandschaft, die einlädt, die Phantasie herauszufordern und die Selbstverantwortung zu stärken.Unser Bildungsangebot ist ein breit gefächertes, das in der Handelsakademie von der klassischen HAK-Management über die HAK-eCOOL, die HAK-International mit Arbeitssprache Englisch bis hin zur HAK experience mit dem Fokus auf sozialen und ökologischen Aspekten reicht. Sowohl die Handelsschule als auch der Aufbaulehrgang sind zusätzlich Teil unseres Schulprogramms.
Jahresberichte

Ausbildung Schulsanitätsdienst 2022
Im heurigen Schuljahr wurde wieder unser We Care for You-Team (WC4Y) aktiviert. Dieses Team setzt sich zusammen aus: Bildungsberatung, Sozialarbeit, Schulärztin, Peer Mediation und Schulsanitätsdienst (SSD).
Im Schulsanitätsdienst bestanden 14 Schüler*inne…
mehr

EMAS-Audit im November 2020 2021
Im Rahmen des Audits wurde die ökologische Schulbetriebsführung und das Umweltmanagementsystems überprüft.
Ein jährlich fortgeschriebenes Umwelt-Kennzahlensystem gilt als Indikator für die ökologische Betriebsführung (etwa Vergleich von Input und Output -…
mehr

Plastic-Awareness-Week 2020
Zwei Diplomandinnen des Ausbildungsschwerpunktes "Umweltmanagement" organisierten die Plastic-Awareness-Week im Dezember 2020. Diese beinhaltete eine Ausstellung mit Installation, einen Vortrag von Sea Shepherd und zwei Workshops von Global 2000.
Das Ziel …
mehr

Schüler*innenprojekt: "Das Auto kritisch betrachtet" 2019
Die 2BS beschäftigte sich mit den negativen Auswirkungen des Autos - Feinstaub, Lärmbelästigung, Klimawandel. Doch das Auto ist auch ein Statussymbol, ein Prestigeprojekt und eine Gefahrenquelle, die sehr viel Lebensraum in Anspruch nimmt.
Ein Fotoserie, k…
mehr

Unsere Schule macht sich fit durch "Vital4Brain" 2018
Im Oktober 2017 nahm unsere Schule an der „Grundausbildung zum Peer-Coach Vital4Brain“ teil. Dafür konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler freiwillig melden. Sehr schnell hatten wir 8 wissbegierige Jugendliche aus den zweiten Klassen, die Vital4Br…
mehr

EMAS Revalidierung 13.12.2016 2017
Vier SchülerInnen des Ausbildungsschwerpunktes Ökologisch orientierte Unternehmensführung arbeiteten an den notwendigen Vorbereitungen zur EMAS-Revalidierung mit.
Am 8.11.2016 gab es wie alle 4 Jahre ein internes Audit mit DI Dieter Schoberwalter, arcon cons…
mehr

Natur- und Lebenserfahrungen mit unserem Hochbeet 2016
Ab April züchten wir im NAWI-Zentrum Jungpflanzen aus Samen. Wir experimentieren zu den Wachstumsbedingungen und beobachten wöchentlich die Veränderung an den Keimlingen. Die Jungpflanzen übersiedeln im Mai ins Hochbeet und werden weiter von SchülerInnen b…
mehr

Gesunde Ernährung - Let us do it! 2015
In diesem von der Wiener Gebietskrankenkasse geförderten Projekt wurden die SchülerInnen der 3BK, 3DK und 3EK von der Diätologin, Bernadette Hartweger auf spezielle Aspekte der Ernährung hingewiesen.
Das Thema der ersten Einheit waren Fette in der Ernährung,…
mehr

Wir bauen ein Hochbeet 2014
In Zusammenarbeit mit Herrn Dipl.Ing. Ralf Dopheide von der Universität für Bodenkultur haben Frau Prof. Schantl und Frau Prof. Luegmayr mit Schüler/innen das Projekt "Wir bauen ein Hochbeet" gestartet.
Als Einführung gab es im Unterricht einen "Bodenworksho…
mehr

Nachhaltiger Städtebau am Beispiel der Seestadt Aspern - mit Video auf YouTube, ein IMST-Projekt
si 2013
Am 29. Jänner 2013 besuchten die Schüler/innen der 5DK die Baustelle der Seestadt Aspern, um einen Eindruck über den Umfang des Projektes zu bekommen und die Umsetzung von nachhaltigem Städtebau auf modernstem Standard in der Praxis zu erfahren. Zudem besucht…
mehr

Gesundheitstag im Stationenbetrieb 2012
Am Freitag, 22. Juni besuchten ca. 200 Schüler/innen von 8 - ca.14h 9 Stationen zum Thema Gesundheit.
Die Stationen befassten sich mit folgenden Inhalten:
Station 1: Schönheitswahn gestaltet von F.E.M.
Station 2: Gesunde Ernährung gestaltet von F.E.M.…
mehr

Kooperation mit einer Partnerschule in Boskovice, Tschechische Republik, zur Intensivierung der Zusa 2011
Projektbeginn war bereits vor 2 Jahren unter der Projektleitung von Prof.MMag. Bernhard Löffler. In ersten Arbeitstreffen im Mai und November 2009 in Boskovice kam es im April 2010 zu ersten Schüleraustäuschen in Wien bzw. in Boskovice.
Fünf SchülerInnen der…
mehr

Schüler/LehrerInnenbeteiligung Schulzubau und Außenraumgestaltung 2010
Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens von SchülerInnen und LehrerInnen wurde erstmalig in Österreich ein Pflichtenheft für die Ausschreibung des Architektenwettbewerbes betreffend des Schulzubaus erstellt.
mehr

Revalidierung von EMAS - Umweltmanagementsystem 2009
Die b.a.d. wurde als erste Schule Europas 2000 zum ersten Mal nach EMAS zertifiziert. Die Schule verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes, vor allem in den Bereichen Abfallwirtschaft, Energie- und Wasserverbrau…
mehr
