ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Höhere Lehranstalt für Wirtschaft & Mode Klagenfurt

Steckbrief

Die WI`MO Klagenfurt (Höhere Lehranstalten für Wirtschaft und Mode) ist seit 150 Jahren DAS Klagenfurter Schatzhaus der Bildung und Ausbildung für unsere Jugend. Die Stärke des Bildungsangebotes dieser berufsbildenden Schule liegt in ihrer Vielfalt: Bis zur zentralen Reife- und Diplomprüfung studieren unsere SchülerInnen der fünfjährigen Lehranstalten bis zu drei wichtige europäische Sprachen (Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und als Freifach Slowenisch), naturwissenschaftliche Fächer, die klassischen allgemeinbildenden Fächer einschließlich Politische Bildung und Rechtslehre, die bekannten wirtschaftlichen Fächer, Angewandte Informatik und das innovative Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement mit dem modernen, kundenorientierten Service-Design Ansatz. Spezielle Ausbildungsschwerpunkte an der wirtschaftlichen Lehranstalt sind das „Culture and Media Lab“, „Gesundheit und Soziales“ sowie an der Fachschule „Frontoffice und Gastronomiemanagement“. Besonderes Augenmerk legen wir fächerübergreifend auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir streben den Status einer ÖKOLOG-Schule an. Ein weiterer Schwerpunkt in der Schulentwicklung ist die Digitalisierung des Unterrichts. Ab dem Schuljahr 2018/19 läuft dazu eine intensive didaktische und pädagogische Ausbildung der LehrerInnen, mit dem Schuljahr 2019/20 startet der Einsatz von Convertibles (Tablet-PCs), sodass bis 2025 der Unterricht digital gestützt ablaufen kann. Über das europäische eTwinning Programm ist die WIMO mit vielen europäischen Schulen vernetzt. Sowohl an unserer Modeschule als auch an der wirtschaftlichen Lehranstalt und unserer dreijährigen Fachschule werden Pflichtpraktika bis zu drei Monaten im In- und Ausland erfolgreich absolviert. Jedes Jahr vermittelt unser Erasmus plus Team Praktikumsstellen in führenden Hotels und Modebetrieben an 50 bis 70 WI`MO-SchülerInnen in England, Schottland, Irland, Frankreich, Spanien, Italien und anderen europäischen Ländern. In Italien und Frankreich haben wir Partnerschulen, mit denen ein intensiver Schüleraustausch stattfindet. „Die WI`MO macht deine Karriere“ ist daher einer unserer Leitsätze. Karriere im Beruf: im internationalen Hotel- und Gastronomiemanagement, in der Wirtschaft und im Handel, in Gesundheitsberufen, im Kultur- und Kunstmanagement, im öffentlichen Dienst und in den Medien. Karriere im Studium: an UNIs und Fachhochschulen in ganz Europa. Karriere als UnternehmerIn mit unseren Abschlussprüfungen und der Reife- und Diplomprüfung.

Jahresberichte
Modenschau Bahnhof Pörtschach
Nachhaltigkeit im Rampenlicht: Modeschüler*innen mit Ausstellung in Pörtschach
2024
Im Rahmen der Ausstellung „Nachhaltigkeit im Rampenlicht“ präsentierten Schüler*innen des 4. und 5. Modejahrgangs eine Modeschau mit dem Fokus auf nachhaltigen Modekreationen in den Räumlichkeiten des Pörtschacher Bahnhofs. Begleitet wurde die Veranstaltung v… mehr
Zertifikatsverleihung
„Reduce, Reuse, Recycle“
2023
Das Erasmusprojekt mit dem Titel „The Change begins with youTH: What is your Green Power”, welches sich seit drei Jahren mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen beschäftigt, fand seinen Abschluss in Klagenfurt. Die Partnerschulen reisten aus Brindisi (Ita… mehr
Gruppenfoto in Zagreb
The Change Begins With You. What’s Your Green Power?
2022
Wir befinden uns inmitten des sechsten Massensterbens, bei dem etwa 200 Arten pro Tag verschwinden. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Durch die Klimakrise werden in den nächsten 11 Jahren 120 Millionen Menschen ärmer und Millionen von Menschen w… mehr
Analyse der Wasserqualität
Gewässerökologie und Wasserqualitätsbestimmung: Wie unversehrt ist unser Wasser?
2021
Wasser ist die Grundlage allen Lebens für Pflanzen, Tiere und für uns Menschen – damit ist es die kostbarste Ressource, die wir auf der Erde haben. Ein effektiver Schutz und der schonende Umgang mit der Ressource Wasser sind Voraussetzung für biologische Viel… mehr
Experimente "Lernen ohne Lärm"
Lärm und Umwelt – Projekt „Lernen ohne Lärm“
2020
Da hohe Lärmbelastungen sich negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken und mit dem Themenfeldern Umweltbelastung und Umweltverschmutzung in Verbindung stehen, haben wir an unserer Schule im Zuge des vom Umweltdachverband initiierten Projekts „Lernen oh… mehr