ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

HLW/FSW/EFW - Fohnsdorf

Steckbrief

Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Gemeinsam bilden EFW, FSW und HLW die HLW Fohnsdorf.
Wir bieten neben einer fundierten Allgemeinbildung eine intensive Berufsausbildung in fachpraktischen, fachtheoretischen und wirtschaftlichen Unterrichtsgegenständen.
10 berufspraktische tage (EFW) bzw. 8- oder 12-wöchige Praktika (FSW & HLW) ermöglichen unseren SchülerInnen berufliche Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln.

Sehr am Herzen liegen uns die Persönlichkeitsbildung, die Befähigung zu beruflicher Mobilität und Flexibilität, die Förderung von Kreativität, Kritikfähigkeit, sozialem Engagement und Teamgeist. Großen Wert legen wir außerdem auf die Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen unserer SchülerInnen, sei es in Deutsch oder in den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Italienisch
 
Unsere AbsolventInnen sind sowohl im Tourismus als auch in der Wirtschaft, der Verwaltung und in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Ernährung gefragte Arbeitskräfte! Nach Abschluss der höheren Lehranstalt bewähren sie sich darüber hinaus als äußerst erfolgreiche StudentInnen an Fachhochschulen und Universitäten in der gesamten EU.

Darüber hinaus wollen wir eine solide Basis für ihre Zukunft  legen, wobei sich der Bogen von der gesunden Ernährung über einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen bis hin zu den alltäglichen, aber nichtsdestotrotz wichtigen Dingen des Alltags spannt.

 

Jahresberichte
Schulgarten - Bepflanzung der Hochbeete
Nachhaltigkeitsexperten der HLW Fohnsdorf
2024
Im Schuljahr 2023/24 hat die HLW Fohnsdorf sich sehr mit der Integration von Nachhaltigkeit in den Schulalltag beschäftigt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz haben wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte der Nachhaltigkeit in den Unterricht und Sch… mehr
Gewächshaus
Gewächshaus - Anpassung der Erntezeit an das Schuljahr
2023
Im vergangenen Schuljahr fand neben * der Klimaprojektwoche für alle Schüler:innen aller Schulformen * der Klimaexkursion nach Wien (Technikwandel - Klimawandel im Technischen Museum, Botanischer Garten der Universität Wien - Pflanzen im Klimawandel), … mehr
Hochbeet
Förderung der regionalen, saisonalen und biologischen Kreislauwirtschaft
2022
In einem Klassenübergreifenden Projekt im UF Naturwissenschaften wurde vom Grund auf ein Hochbeet unter Beteiligung der Schülerinnen aus drei verschiedenen Klassen (2,3 und 4 HLWA) erstellt. Die Arbeitsschritte (Bau, die Befüllung und Bepflanzung) wurde ja na… mehr
Insektenhotels finden ihren Platz im Schulgarten
Artenvielfalt und Klimaschutz an den Bundesschulen Fohnsdorf
2021
Seit mehr als einem Jahr beeinflusst das Corona-Virus uns in allen Lebensbereichen. Um den Zusammenhang zwischen Umwelt- bzw. Artenschutz und der Entstehung einer Pandemie besser zu verstehen, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Bundesschulen … mehr
Nachhaltigkeitswoche 2019
Frische Luft zum Lernen
2020
An den Bundesschulen Fohnsdorf ist alljährliche Nachhaltigkeitswoche bereits ein fixer Bestandteil der Umweltpädagogik. Das diesjährige Motto, das die bereits mehrfach durch Umweltpreise ausgezeichnete Schule ausrief, lautete „Frische Luft zum Leben/Lernen“. … mehr
Steirischer Frühjahresputz
Abfallvermeidung und Mülltrennung neu!
2019
Der nachhaltige Konsum von Gütern und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist in unserer höheren wirtschaftlichen Lehranstalt oberstes Ziel im Sinne einer ausgewogenen ökonomischen und ökologischen Lebensweise. Den Startschuss zur gezielten Abfall… mehr