Handelsakademie und Handelsschule Tulln
Steckbrief
Hier beginnt Ihre Zukunft - wo Schule Freu(n)de macht!
In der Ausbildung an der Handelsakademie und Handelsschule der Stadtgemeinde Tulln haben die kaufmännischen und die allgemeinbildenden Fächer sowie die Fremdsprachen den gleichen Stellenwert. Zusätzlich wird auf die Bereitschaft zur Teamarbeit, die Persönlichkeitsbildung und die Erlangung sozialer Kompetenz besonders großer Wert gelegt. Eine spezielle Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler stellt die Arbeit in der Übungsfirma dar, die im Betriebswirtschaftlichen Zentrum - einem modernen Großraumbüro - sehr wirklichkeitsnah durchgeführt wird.
Mit dieser zukunftsweisenden kompetenzorientierten Ausbildung will die Handelsakademie und Handelsschule Tulln die ihr anvertrauten Jugendlichen zu eigenständigem Denken erziehen und ihnen wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge nachhaltig vermitteln. Kreatives, soziales und verantwortungsbewusstes Handeln soll dabei im Mittelpunkt stehen.
Jahresberichte

Gesundes für und mit Schüler*innen
2024
Trinkwasser-Brunnen (weg von Energygetränken hin zum Trinkwasser)
Umgestaltung Schulgarten (inkl. Bewegungsräumen, Bau eines Hochbeetes)
Mülltrennen leicht gemacht
mehr

Kleidertauschbörse und Zusammenarbeit mit Henry Laden Tulln
2023
Im Rahmen von Ökolog wurde von den 5. Jahrgängen eine Kleidertauschbörse von Schüler*innen und für Schüler*innen durchgeführt. Die restliche Kleidung wurde an den Henry Laden Tulln übergeben.
Dies hat viel zur Erhöhung des Bewusstseins zum Thema Konsum von n…
mehr

Über Reduktion von Alu-Dosen an der Schule zu Müllvermeidung und -trennung
2022
Das Ziel, die Alu-Dosen an unserer Schule zu reduzieren, konnte zwar noch nicht erreicht werden. Andererseits wird es im Rahmen eines Umbauprojektes im nächsten Schuljahr möglich werden, einen Trinkwasseranschluss zum Nachfüllen von Trinkfalschen zu installie…
mehr

online-Nachhaltigkeitsworkshops für möglichst viele Schüler*innen
2021
Aufgrund der Corona-Situation und häufigen vollständigen Schulschließung konnten in der Schule nicht alle Projekte vollständig abgeschlossen werden. Deshalb haben viele Lehrer*innen versucht, über nachhaltige online-workshops, die je nach Zeit auch innerhalb …
mehr

Mobilitätsverhalten und Elektromobilität
2020
Mit den 5. Klassen wurde eine umfangreiche Teamarbeit zum Thema Mobilität erarbeitet, mit folgenden Inhalten: Verkehrsplanung am Land, in der Stadt; Kostenwahrheit in der Mobilität, Zukunftsperspektiven in der Mobilität; innovative Mobilitätsprojekte im Rahme…
mehr
