ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Naturparkmittelschule Emmersdorf

Steckbrief

Schule legt Schwerpunkte auf: Bewegung (Bewegungspause, Kurzturnen, eine Stunde mehr BSp); Gesundheit (SQA-Thema; Schwerpunktfach) und Selbständigkeit der Schüler/innen (SQA-Thema)

Jahresberichte
Die größte Arbeit war es, unsere Blumenwiese mit Erde zu befüllen. Das erforderte die Unterstützung der ganzen Schule und vieler fleißigen Hände.
Tag der Artenvielfalt
2024
Das Schuljahr 2023/24 wurde geprägt von unserem groß angelegten, schulweiten Projekt "Tag der Artenvielfalt". Im Rahmen dessen wurden neue Lebensräume für unsere heimische Biodiversität und die Schülerinnen der Naturparkmittelschule Emmersdorf geplant und ges… mehr
Gesamte 2. Klasse feiert den Start des Hangschutz Projektes mit Vertretern der Gemeinde und der Wildbach
Natur in unseren Händen
2023
Die Schüler:innen NPS (NMS) Emmersdorf halten Natur in ihren Händen und lernen über verschieden Teilprojekte sie als Ort der Forschung, Erholung und des Schutzes kennen. mehr
Sagenbuch aus dem Naturpark
"Lange Nacht der Naturparke"
2021
Schüler*innen haben in einem Modul Sagen aus dem Naturpark recherchiert. Diese wurden mit eigenen Worten nacherzählt und illustriert. Daraus entstand ein rund 100-seitiges Buch, welches in den Gemeinden der Mittelschulverbands zum Kauf aufgelegt wurde. Bei d… mehr
Schüler*innen stechen eine Brutwand für Eisvögel.
Begabungsförderung - Unterricht in wählbaren Modulen
2020
Um den Begabungen unserer Schüler/innen besser gerecht zu werden, entschieden wir uns 2 Unterrichtsstunden pro Woche in Form von Modulen anzubieten. Die Schüler/innen haben die Möglichkeit aus einem Angebot, je nach Interesse und Begabung, ein Modul zu wählen… mehr
Schüler und Lehrer der NMS Emmersdorf
Generationenprojekt: Schule früher und heute
2019
In diesem Schuljahr feierte unsere Schule ihr 60-jähriges Bestehen. Im Zuge dessen gestalteten die Schüler/innen einen Rückblick auf die Entstehungszeit, indem sie Interviews mit Zeitzeugen durchführten, die damals zur Schule gingen, um zu erfahren, wie Schul… mehr