Ski- und Sportmittelschule Spittal - Fritz-Strobl-Schulzentrum
Steckbrief
Ganztagesform mit getrennter Abfolge ( Nachmittagsbetreuung) Freiluftklasse "ACWAVIVA" an der Drau Durchführung von Projekten in der Umwelterziehung, Dokumentation der Projekte mit neuer Medientechnologie
Jahresberichte

Lernen, Handeln, Wachsen: Unsere vielfältigen Projekte für Schüler
2024
Umweltbildungsprojekte
In unseren Radworkshops und Unterrichtseinheiten zum Thema Umweltschutz sensibilisieren wir die SchülerInnen für ökologische Themen und nachhaltige Praktiken. Durch interaktive Lernmethoden erforschen die SchülerInnen die Bedeutung des…
mehr

Jahresbericht der Ski- und Sportmittelschule Spittal - Fritz-Strobl-Schulzentrum
2023
Hui statt Pfui!
Unter Flurreinigung versteht man das Sammeln und Entsorgen von Abfällen, die bewusst oder unbewusst in die Natur gelangt sind. Alljährlich finden sich viele Freiwillge (Lehrer/innen und Schüler/innen) zusammen, um ihren Wohnort ein Stück we…
mehr

Kein Titel
2022
Die 3 Säulen der Gesundheit werden in den Schulalltag eingebunden. Vermehrte Outdooraktivitäten und Besuche der Freiluftklasse werden in allen Klassen durchgeführt.
mehr

Langzeitprojekt ACWAVIVA
2021
Projektvormittage in der Freiluftklasse
Fächerübergreifender Unterricht bringt den SchülerInnen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Lebewesen näher und schult den verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit der Natur.
Beobachten, Forschen, Skizzier…
mehr

Langzeitprojekt ACWAVIVA
2020
Projektvormittage mit fächerübergreifenden Unterricht im Freien
Instandhaltung des Areals
Lernen in und von der Natur

PowercheckerProjekt - Langzeitprojekt "ACWAVIVA"
2019
Die 3 Säulen der Gesundheit werden in den Schulalltag eingebunden. Vermehrte Outdooraktivitäten und Besuche der Freiluftklasse werden in allen Klassen durchgeführt.
mehr

PowerCheckerProjekt
2018
Unter der Anleitung von Herrn Otmischi haben sich die Schüler intensiv mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen - in speziellen mit der Energiegewinnung beschäftigt. Sie haben Elektromobilität und Solar- sowie Photovoltaikzellen kennen gelernt.
mehr

2gether & ACWAVIVA
2017
Verlängerung des Gesundheitprojektes "2gether" . Die 3 Säulen der Gesundheit wurden in den Schulalltag eingebunden.
Vermehrte Outdooraktivitäten und Besuche der Freiluftklasse von allen Klassen wurden durchgeführt und fächerübergreifender Unterricht praktizi…
mehr

Gesundheitsprojekt "2gether" und Langzeitprojekt "Drauwelt ACWAVIVA" - Freiluftklasse
2015
In Zuge des 2jährigen, von der KGKK begleiteten Gesundheitsprojektes wurde eine Schwerpunktwoche GESUNDHEIT vom 2.- 6. Feber 2015 durchgeführt:
Die Schülerinnen lernten die 3 Säulen der Gesundheit anhand von Vorträgen, Workshops und eines Cabarets kennen. Di…
mehr

Ausbau der Freiluftklasse
2014
Vor 10 Jahren erhielt die Schule von der Republik Österreich ein Areal an der Drau ( ca 5000m²) Grauerlenwald, Wiese, Bucht als Nutzung vertraglich zugesichert. Um auch Wetter unabhängiger zu sein war es der Wunsch ein Carport zu errichten. In Zusammenarbei…
mehr

Biodiversität: Die Vielfalt der Natur erkennen und von und miteinander Lernen
Biodiversity- learni
2013
Dieses Projekt war ein schul- und länderübergreifendes Projekt zwischen 6 EU-Ländern, der NMS2 Spittal/Drau und der VS Pusarniotz und Kindergarten Pusarnitz.
Die verschiedenen Arten der Bäume standen im Mittelpunkt und wurden dokumentiert, beobachtet und auc…
mehr

Biodiversity- learning from each other
2012
Comenius Projekt zum Thema "Biodiversity" learning from each other
Mittelpunkt stand das Verständnis der Artenvielfalt in den verschiedenen europäischen Ländern einerseits, aber auch die Erkenntnis, dass auch der Mensch diese Artenvielfalt negativ beeinflu…
mehr

Energiedetektive an Schulen
2011
Zunächst wurden 6 Energiedetektive/innen in der Schule ausgewählt. Kriterien der Auswahl: hohe soziale Kompetenz, Freiwilligkeit auch in der unterrichtsfreien Zeit, Bereitschaft die Arbeit zu dokumentieren und zu präsentieren, die Mitschüler/innen und Famili…
mehr

JaWohl- ein Gesundheitsprojekt
2010
Ausgangssituation: Die Jugendlichen weisen Bewegungsmängel auf, sie sind müde, lustlos,antriebslos. Ihre Trinkgewohnheiten beschränken sich auf Limos, Cola und Eistee.
Unser Anleigen war es aufzuzeigen, dass es Möglichkeiten gibt, Leistung und Wohlbefinden…
mehr

Gesundheitsprojekt: " jaWOHL"
2009
Unsere Schule ist eine ganztägige Schulform. Es ist uns wichtig, dass sich die SchülerInnen und Schüler wohlfühlen. Ein persönliches "Wohlfühlen" läßt sich aber nur mit Mitverantworten aller Beteiligten erzielen.
Inhalte:
Bewusstmachen einer gesunden Leben…
mehr
