ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BRG-Viktring

Steckbrief

Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen und bildnerischen Ausbildung

Jahresberichte
Frau Oberhauser
Sag "NEIN" zu Lebensmittelverschwendung!
2024
In Workshops wurde den SchülerInnen sinnvolles Kühlschrankmanagement und bestmögliche Verwertung von Lebensmitteln beigebracht.
Weihnachtsbäckerei
vegane Muffins und Weihnachtskekse
2023
Durch ÖKOLOG wurde es uns Ermöglicht einen Backofen im Biologiesaal anzuschaffen. Bei einem "veganen Kochkurs" wurden leckere Muffins gebacken. Auch beim "Tag der offenen Tür" wurde für unsere Besucher gebacken. Im Advent haben wir mit den SchülerInnen lecker… mehr
Hochbeet im Schulpark
Ein Hochbeet im Schulpark
2022
Durch Spendenaktionen wurden die SchülerInnen für ihre Umwelt sensibilisiert. Die Errichtung eines Hochbeetes im Schulpark dient uns in Zukunft um diverse Kräuter anzubauen. mehr
"No meat today!"
"No meat today!"
2021
Die Jugendlichen von heute sind die Konsumenten von morgen. Daher haben Prof. Sonja Jahn und Prof. Felicitas Zinner ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem die Schüler und Schülerinnen darauf sensibilisiert wurden, welche Auswirkungen der hohe Fleischkonsum au… mehr
FRIDAY FOR FOREST
FRIDAY FOR FOREST
2020
Ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden, diesen für unsere Schule ganz besonderen Tag zu beschreiben. Aus heutiger Sicht ist diese Veranstaltung eine besonders schöne Erinnerung an eine Zeit, in der die Welt noch in Ordnung war. SchülerInnen sowie Lehre… mehr
Projekt Clean-Up Viktring
Clean-Up Viktring – unsere SchülerInnen als Umweltschützer
2019
Auf Worte folgten Taten – Das BRG-Viktring mit aktivem Umweltschutz Es geht um unsere Erde, unsere Ressourcen, unser Klima. Es geht um Umweltschutz und Nachhaltigkeit, um unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder! Die weltweiten Freitagsdemonstratio… mehr
Laboncahof
Kritischer Umgang mit Fleischkonsum
2018
Angelehnt an einen Fleischskandal im Sommer 2017 in Kärnten, wurde das Thema Fleischproduktion und Massentierhaltung im Biologie Wahlpflichtunterricht aufgegriffen. Den Schülern und Schülerinnen wurde ein Einblick in die konventionelle Massentierhaltung gegeb… mehr