ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BHAK|BHAS Krems

Steckbrief

• Unsere Schule ist DAS regionale Kompetenzzentrum für betriebswirtschaftliches und volkswirtschaftliches Know-how. Unsere Ausbildungsangebote, Lehrinhalte sowie Lehr- und Lernmethoden orientieren sich am aktuellen Stand von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. • Unsere Schule tritt am Bildungsmarkt unter der Marke DonauHAKademie 2.2 auf: o DonauHAKademie 2.2 vermittelt die Verbundenheit zur Region „Donau“ und den Bezug zur Adresse der Schule am Langenloiser Berg 22. o DonauHAKademie 2.2 vermittelt weiterhin den bewährten und bekannten Qualitätsbegriff „HAK“ und Handelsakademie“ o DonauHAKademie 2.2 vermittelt Dynamik und soll den Blick auf die Zukunft unseres Ausbildungsangebotes am Puls der Zeit richten –„Die Vision von 2 berufsbildenden Schulen mit dem Blick ins 2. Jahrhundert“ o DonauHAKademie 2.2 vermittelt Zweifaches Bildungsangebot mit Handelsakademie und Handelsschule Zweifaches Bildungsangebot mit Berufs- und Allgemeinbildung Zweifache Weiterentwicklungschancen mit Studierfähigkeit und fertiger Berufs(aus)bildung Zwei mal zwei = vier Ausbildungsrichtungen an der HAK mit BIZZHAKkrems, COMITHAKkrems, VINOHAKkrems für die VINOHAKkrems: zwei Schulen mit zwei Abschlüssen

Jahresberichte
Schüler in Aktion
Plastic Pirates
2024
In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion haben die Schüler:innen der ersten Klassen im März 2024 an der Müllsammel-Aktion “Plastic Pirates” teilgenommen. Dieses speziell für Schulklassen und Jugendgruppen konzipierte Citizen Science Projekt hat bereits se… mehr
Präsentationen der Beiträge
Wettbewerb Energiesparen im Alltag an der HAK Krems
2023
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 war es Frau Direktor Mag. Ruth Mayr-Messerer ein besonderes Anliegen, bei den Schüler:innen der HAK/HAS Krems das Thema Energiesparen in den Vordergrund zu rücken. Jede Klasse hat sich über einen Zeitraum von zwei Monaten in … mehr
Bericht in der Presse
Energiewende im Verkehrsverbund
2022
SuS befassen sich intensiv mit dem Thema E-Mobilität. In verschiedenen Gegenständen wurde das Thema beleuchtet. Ein Interview mit dem Geschäftsführer von Smatrics mündetet in das Verfassen eines Artikels in die Presse. mehr
Screenshot der Hompepage
Nachhaltigkeit in den Übungsfirmen
2021
Der Qualitätsmanager hat die neuen Inhalt mit den SchülerInnen bearbeitet und auf der Homepage dargestellt und veröffentlicht: "Wir wissen, dass unser langfristiger Erfolg nur Bestand hat, wenn wir Wertschöpfung mit verantwortungsvollem Handeln in Einklang b… mehr
Unsere zukünftige Eiweißquelle?
MINT Projekt: Die Mehlwurmfarm
2020
Im Rahmen des MINT-Unterrichts wurde im Oktober am Thema alternative Ernährung weitergearbeitet. Wir besuchten die Wiener Schneckenfarm und machten uns schlau über verschiedene mögliche Eiweißquellen. IEin Kinofilm mitPodiumsdiskussion zum ökologischen Fußabd… mehr
Brennwertmessung einer Heuschrecke
Burger einmal anders
2019
In dem Freigegenstand MINT wurde überlegt, wie die Eiweißversorgung der Welternährung gesichert werden könnte. Dabei wurde nach alternativen Eiweißquellen geforscht. Wir kamen auf die Idee, Wanderheuschrecken zu züchten und damit am Schuljahresende Burger zuz… mehr
Pflege der grünen Wand
Green Classroom
2018
Begrünung und Pflege der Klassenwand