ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Ganztagsvolksschule 09, Währinger Straße 43, Schule im Park

Steckbrief

"Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge", sagt Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther in dem Film "Kinder!": ,,Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“

Besondere Angebote an unserer Schule:

Alternative Beurteilungsformen (KDL, LFD, Pensenbuch, verbale Beurteilung) Computerunterstützter Unterricht in allen Gegenständen, Mobile Lernbegleiter (Tablets im Unterricht in einigen Klassen), ELEMU- Klassen,Dynamisches Förderkonzept, Bewegtes Lernen, Englisch Native Speaker, LesepatInnen, Lernklub, IBF (Interessen- und Begabungsförderung), Sprachheilkurs, Sprachförderkurs, Ansätze reformpädagogischen Unterrichts, projektorientierter Unterricht, Soziales Lernen, Unterstützung einer Beratungslehrerin und Stützlehrerin, Schülerzeitung, Das gesunde Obstkisterl, SchülerInnenparlament/Kinderrat, Schulpartnerschaften: konstruktive Elternarbeit/Elternmitarbeit

Besondere Projekte:

Das jährliche Schulprojekt zu einem bestimmten Thema, Lese- und Schreibprojekte, Sprachenprojekte, die tägliche "Bewegte Pause", Schwimmkuse für die 3.Klassen, Kreatives Gestalten (z.B. Musicals, Theaterstücke, ...) , Teilnahme beim Bezirksjugendsingen, musikalische Aufführungen im Senionrentreff Alsergrund, Erste Hilfe Kurs für die dritten Klassen, Projektwochen zu den Themen: Natur erleben; Soziales Lernen, Gesundheitsförderung - Gesundheitserhaltung (Gesunde Ernährung, Sport/Segeln, Persönlichkeitsbildung...), Teilnahme beim Projekt VoSuPa/Jugendpartizipation- SchülerInnenparlament im Bezirk, Mein Körper gehört mir, Mobile Lernbegleiter- Safer Internet,

Unseren Schwerpunkt setzen wir heuer insbesondere auf BEWEGUNG und SOZIALE KOMPETENZ. Unser Motto für dieses Jahr lautet: "Miteinander! Voneinander! Füreinander!"

Seit 2017 sind wir eine ÖKOLOG Schule - Zukunft verantwortlich mitgestalten  - Bildung für Nachhaltigkeit.

Seit 2018 haben wir das goldenen Sportgütesiegel! Viele sportliche Aktivitäten führen uns durchs Schuljahr.

Jahresberichte
Einpflanzen der Blumenzwiebeln
Gartenpflege
2024
In der Schule im Park wurde im letzten Jahr vorwiegend der Fokus darauf gelegt, die in den Vorjahren angepflanzten Obstbäume, Beerensträucher, Weintrauben und Blumen zu pflegen, einen schulinternen einheitlichen Umgang damit zu finden, die Erträge zu genießen… mehr
Betreuung der Hochbeete durch die Kinder
Eine grüne Schule für Menschen und Insekten
2023
Lehrer*innen, Eltern und Kinder trugen durch ihr Engagement dazu bei, die Außenbereiche der Schule nachhaltig zu gestalten und auch zu nutzen. So wurde durch das Setzen unzähliger Blumenzwiebeln durch die Garten-Gruppe der Schulhof in einen farbenfrohen Aufen… mehr
Außenmauer zum Park: vorher grau - jetzt bunt, Weitergestaltung durch Beschriftung geplant: Was uns wichtig ist: Insektenvielfalt, lebenswerte Umwelt, ...
"Jetzt wird es grün und bunt"
2022
Weiterführung des Themas: Umgestaltung der Außenbereiche der Schule mit Berücksichtigung ökologischer Aspekte: 1) Organisation der Betreuung, tatsächliche Betreuung und teilweise Erweiterung der neu angelegten Grünbereiche: Naschgarten im Schulhof inklusive … mehr
Reichlicher Ertrag eines unserer Hochbeete
Jetzt wird es GRÜN und BUNT - Wir gestalten unsere Schule (Schwerpunkt Außenbereiche)
2021
Die im Vorjahr begonnene Planung zur Gestaltung verschiedener Schulräume (Schwerpunkt Außenbereiche) wurde überdacht, teilweise neu geplant und nach Optimierung wurden viele kleine und größere Projekte realisiert: Nachhaltigkeit stand im Vordergrund. 1a: Die… mehr
Planung der Außenbereiche
Ökologwoche - wir gestalten unseren Schulgarten
2020
Unsere, vor 4 Jahren, neu renovierte Schule, hat viele Außenflächen. Neben dem Schulhof gibt es außerdem einen Spielehof und einen Lernhof. Die Schule Im Park hat heuer ein große angelegtes Projekt geplant, in welchem alle SS, LL und freiwillige EE der Schul… mehr
Wasserprojekt
Wir sind eine Wasserschule und handeln danach
2019
Seit 2018 ist die GTVS-Währinger Straße eine Wasserschule. Das Bedeutet teileweise große Umstellungen im Unterricht, in der Freizeit sowie in der Elternarbeit. Seit dem Schuljahr 2018/19 wird in der Schule ausschließlich Wasser getrunken. Die Eltern werden an… mehr
Umweltspürnasen Projekt
„Wir sind Umweltspürnasen“
2018
In mehreren Unterrichtseinheiten wurden die Themen „Lebensraum Baum/Wald“, „Wie verhalte ich mich richtig im Wald/in der freien Natur? Warum?“, „Was kriecht denn da? – Insekten und Kleintiere auf der Wiese“ vorbereitet. Parallel dazu beobachteten wir jahresze… mehr
Mistmeisterschaft 2017
Wir trennen Müll richtig und sind bemüht Müll zu vermeiden
2017
Müllprojekt der MA48