ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Eisbach-Rein

Steckbrief

Uns ist wichtig, dass wir einander mit Respekt und Achtung in Sprache und Tun begegnen. Wir sind uns einig, dass wir in einer Atmosphäre von Wärme und Vertrauen für- und zueinander stehen und liebevoll miteinander umgehen. In unserem Unterricht legen wir besonderen Wert darauf, dass die Kinder lernen, verantwortungsbewusst und kreativ miteinander zu arbeiten. Daraus sollen Freude, Offenheit und Flexibilität entstehen und wachsen. Es ist uns wichtig, dass die Kinder durch viele verschiedene Unterrichtsformen die Fähigkeit entwickeln, selbstständig und effektiv Wissen zu erwerben und dabei ihre Stärken erkennen und ihre Grenzen akzeptieren. Unsere Schule will durch ein Angebot verschiedenster Lern-, Spiel- und Erholungsbereiche die individuellen Bedürfnisse und Interessen abdecken. Unsere Schule legt Wert auf eine aktive Schulpartnerschaft, die sich durch gemeinsames Verantwortungsbewusstsein auszeichnet. Wir wollen gemeinsam in und mit der Natur leben und lernen.

Jahresberichte
Ein neuer Apfelbaum in unserem Schulgarten
Energiesparprojekt 50/50
2024
Ziel des Projektes war, im Schulgebäude Energie einzusparen. 50% der eingesparten Energiekosten bekam die Schule von der Gemeinde.
Bewegung im Schulhof
Autofasten
2023
Die Aktion Autofasten ist eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs, die dazu aufruft, das eigene Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu gestalten, um auch den nachfolgenden Generationen eine leben… mehr
Selbstgekochte Kürbissuppe schmeckt am besten
Kürbisprojekt
2022
Projekte in der Natur haben einen großen Motivationsfaktor. Selbst etwas pflanzen, pflegen ernten und dann auch noch damit etwas kochen, ist für viele Kinder etwas Neues. mehr
Wir ernten die Äpfel im Schulhof
Schuleigener Apfelsaft
2021
Unser eigener Apfelsaft Der Apfelbaum im Schulhof unserer Schule trug heuer unglaublich viele Äpfel. Das brachte uns auf die Idee, die Äpfel zu ernten und bei der Obstpresse der Gemeinde zu Saft pressen zu lassen. Die Kinder der 2. und 3. Klasse der VS Eisba… mehr
Regenwaldprojekt
2020
Die 4. Klassen lernten im Rahmen des Religionsunterrichtes über die Bedeutung des Regenwaldes für unser Klima. Die Schüler und SchülerInnen gestalteten eindrucksvolle Plakate, die im Schulhaus aufgehängt wurden und die Dringlichkeit des Projektes veranschauli… mehr
Klimaschutz und Ressourcenmanagement
2019
Klimaschutz- ich tu´s
think global buy local
2018
Seit Jahren besteht eine gute Zusammenarbeit mit unseren Ortsbäuerinnen, Bauernhöfe werden besucht und ländliche Produkte werden den Kindern näher gebracht, Ab-Hof-Verkauf statt Supermarkt, Bioprodukte statt Massenware, Qualität aus der Region. Die Kinder erl… mehr
Wir sind stolz auf unsere Ernte.
Kartoffelprojekt der 2. Klasse
2017
Das Projekt "Eine tolle Knolle" begann im April 2017 und wurde im Oktober 2017 abgeschlossen. Die 2. Klasse sammelte Wissen und Informationen zu vielen Bereichen - etwa zur Herkunft der Kartoffel, ihre Inhaltsstoffe, Anbau und Ernte und noch vieles mehr. Mitt… mehr