ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Vorgartenstraße 208

Steckbrief

Wir sind eine Halbtagsvolksschule mit Hort der MA 10 im Haus, haben aktuell 16 Klassen, davon 5 Integrationsklassen und insgesamt 348 Schülerinnen und Schüler. Unser Schwerpunkt für die nächste IQS Periode: "Lebendiger Schulgarten": Ansiedlung von Marienkäfern und Schmetterlingen im Schulgarten sowie die Weiterführung unseres Projektes "Wildbienen ohne Stachel" im Schulgarten. Darüber hinaus wollen wir uns dem Umweltschutz und der "Plastikmülltrennung NEU" widmen, indem wir Plastik-Mülltonnen für jede Klasse anschaffen und die neue Mülltrennung erfolgreich umsetzen (auch unter Einbeziehung von "Bobby Bottle"). 

Jahresberichte
Marienkäfer werden im Schulgarten freigelassen
Aufzucht von Marienkäfern und Schmetterlingen
2024
Im Schuljahr 2023/24 haben wir in 11 Klassen Marienkäfer- und Schmetterlingszuchtsets mit finanzieller Unterstützung des Elternvereins bekommen. Mit Hilfe von Unterrichtsmaterial mit Informationen, Rätseln, Spielen und Arbeitsblättern konnten die Kinder ihr W… mehr
Bepflanzung unserer Schulhochbeete
Gesunde Ernährung - Anpflanzen und Verkosten von Obst, Gemüse und Kräutern
2023
Im Schuljahr 2022/23 haben wir uns mit gesunder Ernährung und der Bepflanzung unseres Schulgartens auseinander gesetzt. Das LehrerInnenteam und die SchülerInnen haben unsere Hochbeete und Bodenbeete mit Kräutern (Schnittlauch, Basilikum, Lavendel, Rosmarin), … mehr
Die Kinder konnten die Wildbienen ohne Stachel im Schulgarten beim Bestäuben der Obst- und Gemüsepflanzen beobachten und sie gefahrlos berühren.
Wildbienen ohne Stachel
2022
Da die Umsetzung unseres Projektes "Klimaschutz durch Mobilitätsmanagement" dieses Jahr wegen Corona nicht möglich war, widmeten wir uns unserem Schulgarten. Wir siedelten einen Bienenstock mit Wildbienen ohne Stachel in unserem Schulgarten an und pflanzten b… mehr
VORG 208 klimafreundlich in die Schule!
Klimaschutz durch Mobilitätsmanagement
2021
Dieses Projekt konnte heuer nicht so umgesetzt werden, wie geplant, wir haben jedoch im Herbst 2020 noch eine Befragung der Lehrer*innen, Eltern und Kinder durchgeführt den Schulweg betreffend: Wie komme ich in die Schule? Wie klimafreundlich ist das? Was… mehr
Wir achten auf unsere wunderschöne Umwelt
Die Schule als Botschafterin - Wandmalerei und Umweltbewusstsein im 2. Bezirk
2020
Eine riesige Wand in unserem Schulhaus wurde von ALLEN Kindern (343) der Schule gemeinsam bemalt unter künstlerischer Leitung der Malerin Marielle Rodriguez. Die inhaltliche Leitung hatten die Kinder. Sie haben in Workshops zur Vorarbeit eine fantastische Ges… mehr
Wir pflanzen "unseren" Baum!
Ein Baum wird gepflanzt
2019
Durch Umbauten im Garten wurde es möglich mehrere junge Bäume zu pflanzen. Diese Möglichkeit haben wir genützt um uns schulweit genau mit dem Lebensbereich, dem Wachstum, dem Aussehen von Bäumen zu beschäftigen. In einem großen, spontan von allen Klassen abge… mehr
Im Schulrat wird das Projekt diskutiert.
• Möglichkeiten zur Sparsamkeit bei Wasser, Strom und beim Heizen erarbeiten
2018
Führen eines wöchentlichen „Licht-Protokolls“: Im Klassenrat wurde für alle Klassen ein Plan erstellt, wann von welcher Klasse das Protokoll geführt wird; es wurden auch KK bestimmt, die dies für den Gangbereich durchgeführt haben; nach der Durchführung der… mehr
Mülltrennung - wir wissen wie´s geht!!
• Projekt zum Thema „Plastikmüll“: Feststellen der Müllmenge und Erarbeitung von Alternativen
2017
In jedem Stockwerk wurde ein Plastikmüllbehälter aufgestellt und nach 4 Wochen der Inhalt in den Klassen geordnet, analysiert, mit den anderen Stockwerken verglichen, ein Vergleichsdiagramm gestaltet, für jedes Müllstück nach einer Alternative gesucht und dan… mehr