Niederösterreichische Mittelschule Zöbern
Steckbrief
Große Schwerpunkte:<br /> Umwelt - Energie - Nachhaltigkeit<br /> Faire Welt- Bucklige Welt<br /> Gesundheit - Bewegung - Ernährung<br /> <br />
Jahresberichte

Landwirtschaftswoche
2024
Innerhalb einer Woche wurden zahlreiche Workshops zu den Themen Landwirtschaft, Konsum und Nachhaltigkeit besucht.

Wert-Stoff Müll - die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit
2023
Das fächer- und schulstufenübergreifende Jahresprojekt befasste sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Mülltrennung, moderne Recyclingmethoden, Upcycling, chemische und physikalische Trennmethoden, Schöpfung wahren - ökologischer Fußabdruck.
…
mehr

Unsere Erde und wir
2022
Durch richtige Mülltrennung und mehr Wissen über unseren Planeten Erde und das Klima sollten die Schüler:innen der NöMS Zöbern für die aktuellen Herausforderungen bezüglich des Klimawandels sensibilisiert werden.
mehr

Projekt Kartoffelernte
2021
In Kooperation mit 4 Schülerinnen der HLW Pinkafeld und dem Biohof Beiglböck wurde von der 4. Klasse der Weg der Kartoffel vom Feld bis auf den Teller im Rahmen von Vorträgen, Exkursionen und praktischen Aktivitäten nachverfolgt.
mehr

Afrika
2020
Afrika mit allen Sinnen erleben stand im Mittelpunkt der fächer- und klassenübergreifenden Projektwoche an der NMS Zöbern, die Mitte Februar stattfand.
Dabei gab es viele verschiedene Workshops, die den SchülerInnen angeboten wurden:
Spiele in Afrika
A…
mehr

„Wasser: erleben – erforschen – erfahren: Die Kinder von Zöbern und das Blaue Gold“
2019
Weltwassertag
Schulinterne Präsentation des Wasserprojektes
der Kinder und Pädagoginnen
des Kindergartens, der Volksschule und der Neuen Mittelschule
von den Tätigkeiten und Arbeiten, die sie rund ums Wasserprojekt während der vorhergehenden Unterrichts…
mehr

"Aktiv - Kreativ"
2018
Aktiv- Kreativ-Woche an der NMS Zöbern
Ein fächer- und klassenübergreifendes Schulprojekt mit den Themen:
Tanzen – Malen – Sprache und Stimme – Düfte und Kosmetik –
Sportspiele erfinden und Selbstverteidigung
Auch heuer gab es für die Schüler und Sc…
mehr

Vernetztes Lernen liegt in der Luft
2017
Viele neue Erfahrungen konnten die SchülerInnen der NMS Zöbern beim 3-tägigen Projekt zum Thema „Luft“ sammeln. Der reguläre klassenweise Unterricht wurde aufgehoben und die SchülerInnen konnten sich zu verschiedenen Workshops eintragen und das scheinbar all…
mehr

Ein Hoch auf den Kunststoff!?
2015
Ein Hoch auf den Kunststoff!?
Projektstart für die gesamte Schule war am 7. Jänner 2015 mit dem Dokumentarfilm „Plastic Planet“. Dieser Film diente als Impuls für das Projekt.
Anschließend wurde fächerübergreifend und in allen Schulstufen Kunststoffe, de…
mehr

Alternative Energieformen in unserer Gemeinde
2014
Am Dach der Schule wurde eine Photovoltaikanlage montiert mit einer Anzeigetafel der Stromproduktion in der Aula der Schule.- Berechnung und Auswertung davon im Mathematik- bzw. Physikunterricht.
Lehrausgänge: Nahwärmeanlage der Gemeinde, Fa. Ligno - Prod…
mehr

Klimameilen-Kampagne 2012
2013
Von 8. bis 21. Oktober 2012 beteiligen sich alle Schüler unserer Schule an der Kindermeilen Kampagne.
Eine "Klimameile" entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegen Schulweg oder Freizeitweg. Wurde ein Weg ohne Auto bewältigt, so kann eine Klimameile gesa…
mehr

Faire Welt - Bucklige Welt
2012
Im fächerübergreifenden Unterricht wurden Themen wie Kinderarbeit, ökologischer Fußabdruck, faires Menü, fairer Handel, Konsumverhalten - Wo und was kaufe ich wann ein?, ... behandelt und mit folgenden "Highlights" gekrönt:
Montag, 07/11/11Openingday: Imp…
mehr
