Privates Oberstufenrealgymnasium Graz Eggenberg des Vereins für Franziskanische Bildung
Steckbrief
Wertschätzend wirksam weiterbilden Innovation vorantreiben? Naturwissenschaften durchdringen? Kreativität ausleben? Das ORG der Grazer Schulschwestern ermöglicht dies mit seinen drei Schwerpunktsetzungen im Bereich der + wirtschaftlichen Bildung + Naturwissenschaften + bildnerischen Erziehung Darüber hinaus sind eine fundierte Allgemeinbildung und zielorientierte Hinführung zur zentralen Reifeprüfung eine Selbstverständlichkeit. Der Erwerb zahlreicher Zertifikate wird unterstützt.
Jahresberichte

Lärm macht krank 2022
Macht Lärm krank? Genau mit dieser Frage beschäftigen wir, die 7c, uns anhand eines Lärmprojektes. Das Motto „Lärm macht krank“ füllte einige Stunden des Biologie-, Chemie- sowie Physikunterrichts und wir lernten viel Wissenswertes über das Phänomen Ohr.
De…
mehr

Klimawandel 2021
Der Klimawandel bekam durch Corona weniger Beachtung, sodass in Netzwerk-Naturwissenschaften die Auseinandersetzung damit nicht fehlen durfte. Als Einstieg diente eine Dokumentation, bei der die Veränderung des Klimas von der Schneeballerde über die grüne Sah…
mehr

Nachhaltigkeit - nachhaltiges Wichteln 2020
Ein halbes Jahr ist nun seit Weihnachten vergangen und im ersten Moment kann man mit dieser Anspielung eigentlich nichts anfangen. In diesem Jahr stand beim Ökologprojekt das Einsparen von Ressourcen (nachhaltiger Konsum und Lebensstil) im Vordergrund. Dazu h…
mehr

Physikprojekt: "Fein"staub der 6 AWIN - Klasse 2019
Im Rahmen des Physikunterrichts haben wir uns mit dem Thema Feinstaub auseinandergesetzt und waren nach ersten Recherchen schon überrascht, wie hoch die Feinstaubbelastung ist und welche Folgen Feinstaub haben kann. Mit dem Ziel, die Feinstaub- bzw. Staubbela…
mehr

Effizienzsteigerung durch Halbleiter in Industrie und Technik 2018
Den Wirkungsgrad der Ressourcennutzung zu optimieren, bietet sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile. Halbleiter bilden die Grundlage für die intelligente und effiziente Nutzung von Energie: in Industrieanwendungen, in Stromversorgungen für Compu…
mehr
