PANNONEUM Neusiedl am See
Steckbrief
Tragende Säulen der Ausbildung sind Allgemeinbildung, Sprachen und Kommunikation, wirtschaftliche Bildung, Informationstechnologien, Fachpraxis, Fachtheorie sowie die Förderung der Kreativität Positives, teamorientiertes Lehr- und Lernumfeld Unterricht basierend auf klar formulierte Lernziele, Methodenvielfalt (Projektunterricht und cooperatives offenes Lernen), Einsatz „Neuer Medien“.Jahresberichte

Nature Peer - lösungsorientiertes Forschen zum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung 2022
Das PANNONEUM Neusiedl am See hat in diesem Studienjahr gemeinsam mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland ein Unterrichtskonzept zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt und getestet. Unter dem Titel “Nature Peers” haben Schüler_innen der 3C der Höher…
mehr

Lebensmittelproduktion früher und heute 2021
Das Pannoneum hat sich im Rahmen von 100 Jahre Burgenland das ganze Schuljahr mit der Lebensmittelerzeugung früher und heute beschäftigt.
Kick off-Event war am 18.9.2020. An diesem Tag fand für alle Schüler_innen des 3. Jg. der HLW ein Workshop im Dorfmuse…
mehr

Mehlwurmzucht 2020
Die 3C der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe am PANNONEUM züchtete und verarbeitete in diesem Schuljahr Mehlwürmer.
In der Klasse wurde eine Zuchtstation aufgebaut. Die Würmer wurden von den Schüler_innen regelmäßig mit Futter versorgt. Dabei ko…
mehr

Planung, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung nach den Green Event-Kriterien 2019
Als große Abschlussveranstaltung zu einem Klimaprojekt, das die 3AW am PANNONEUM das ganze Schuljahr begleitete, organisierte die Klasse ein Event nach den Green Event-Kriterien. Dazu wurde zunächst Fr. Mag. Wogowitsch vom BMNT zu einem Vortrag eingeladen, um…
mehr

PANNONEUM Honig 2018
Kooperation mit einem regionalen Imker. Besichtigung der Bienenstöcke, Verarbeitung des Honigs in den hauseigenen Küchen, Verkauf dieser Produkte sowie des PANNONEUM-Honigs an Schülerinnen, LehrerInnen und Eltern.
mehr
