ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Privatgymnasium Sacré Coeur Graz

Steckbrief

Wir vom Privatgymnasium Sacré Coeur Graz machen unsere Schülerinnen und Schüler "Fit fürs Leben" im Auftrag der ganzheitlichen Bildung und Erziehung, die von der Ordensgründerin, der Hl. Madeleine Sophie Barat entwickelt und verwirklicht wurde. Unser Gymnasium steht für fundierte Allgemeinbildung und werteorientierte Persönlichkeitsbildung in familiärer Atmosphäre. Zwei Schulformen stehen zur Auswahl: Gymnasium (Schwerpunkt Sprachen) und Wirtschaftskundliches Realgymnasium (Schwerpunkt Science und Wirtschaft). Den Schülerinnen und Schülern steht auch der dazugehörige Schulpark zur Verfügung: die 20.000m² große Grünfläche mit gepflegtem, teils historischem Baumbestand, Sportplätzen, Klettergeräten, einer Disc-Golf-Anlage und einem Schulteich bilden eine grüne Oase im Herzen von Graz. Der weitläufige Park bietet SchülerInnen und LehrerInnen in den großen Pausen, am Nachmittag und auch in unterschiedlichen Unterrichtsstunden viel Raum, den Kopf zu lüften und den Körper zu bewegen.

Jahresberichte
Programm der 1.Nachhaltigkeitswoche am PG Sacré Coeur
Nachhaltigkeitswoche
2024
Im Rahmen unserer 1.Nachhaltigkeitswoche am PG Sacrè Coeur wurden unterschiedlichste Workshops für die gesamte Sekundarstufe 1 zum Thema nachhaltiges Wirtschaften angeboten. So nahmen z.B. die Schüler*innen der 1.Klassen an einem "Zero Waste-Workshop" teil,… mehr
Be Green
Natürlich Chemie "Green Chemistry im Alltag"
2023
Im Schuljahr 2022/23 nahmen die Schüler*innen der 3a, 4c und 4d im Rahmen des Sience-Unterrichts am Projekt "Mit Chemie für die Umwelt" teil. Die Schüler*innen beschäftigten sich mit Themen aus den Bereichen "Grüne Chemie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz" und… mehr
Upcycling aus Alt wird Neu
Upcycling - aus Alt wird Neu
2022
Im Zuge des immer größer werdenden Bedarfs an Ressourcen und unter Einbeziehung des persönlichen ökologischen Fußabdruckes kommt auch der Umweltbildung im fächerübergreifenden Unterricht eine immer größere Bedeutung zu. Für viele Schüler*innen ist somit Upcyc… mehr
Papierbaumketten
The longest chain of paper trees challenge! - Oder wie aus Papierbäumen ein echter Wald entsteht?!
2021
Es ist ganz einfach! Wir brauchen den Rohstoff Papier, eine gute Idee und sehr viele begeisterungsfähige Schülerinnen und Schüler (und Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde...), denn nur gemeinsam entsteht aus einem kleinen Projekt etwas ganz Großes! Ei… mehr
Veggie-Day am Schulbuffet
Veggie-Day am Schulbuffet
2020
Es ist zwar schon lange bekannt, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel zu einer globalen Erwärmung mit katastrophalen Folgen führen kann, aber erst durch die „Fridays for Future“ Bewegung ist nun diese Tatsache verstärkt ins kollektive Bewusstsein ged… mehr
Workshop der 1.Klassen zum Thema Mülltrennung
Workshops zum Thema Mülltrennung und Ressourceneinsparungen
2019
Im Rahmen von mehrtägigen Workshops zum Thema Mülltrennung, Ressourceneinsparung und Recycling können die Schülerinnen und Schüler ihr schon erworbenes Wissen anwenden und vertiefen und neue wichtige Informationen in Zusammenhang mit dem Klimaschutz erfahren. mehr
Wettbewerb "die goldene Mülltonne geht an"
"Die goldene Mülltonne geht an..." Projekt zur aktiven Mülltrennung im Schulalltag
2018
Zu Beginn des Projektes wurden Schülerinnen und Schüler der 6.Klasse AHS zu "Umweltpeers" mit Schwerpunkt Abfalltrennung ausgebildet. Sie nahmen an einem Informationsworkshop zum Thema Abfalltrennung und anschließender richtiger Nutzung von Ressourcen teil. … mehr
Teich- und Naturerlebnistage Sacré Coeur Graz
Teich- und Naturerlebnistage und Bau eines Insektenhotels
2017
Gemeinsam sind das Gymnasium und die Volksschule des Sacré Coeur Graz im Jahr 2016 dem Ökolognetzwerk beigetreten. Ein erstes Bindeglied zur Umweltbildung ist das schuleigene Feuchtbiotop. Im Fokus standen die Teich- und Naturerlebnistage mit den Kindern aus … mehr