OVS Volksschule am Kaisermühlendamm
Steckbrief
Unser Ziel ist die bestmögliche Förderung (Individualisierung) jedes Kindes, indem uns das Prinzip der Inklusion als pädagogische Richtlinie dient. Eine Schule für dich und mich im Zeichen der Lern- und Arbeitsfreude in einer wertschätzenden Schulgemeinschaft zur nachhaltigen Gesundheitsförderung, die Wohlbefinden auf körperlich- geistiger und psychosozialer Ebene einschließt. Wir berücksichtigen individuelle Interessen und Begabungen der Kinder wie Bewegungsdrang (klassenübergreifende, gemeinsame Hofpause), Hochbegabung, Leseerziehung, Kreativität, Neugier, Linkshändigkeit u.v.m. Alle LehrerInnen bemühen sich durch eine vorbereitete Lernumgebung den individuellen Entwicklungsstand der SchüllerInnen zu kennen und zu fördern. Wir legen großen Wert auf Soziales Lernen. Eine positive, wertschätzende Kommunikation sowie der Ausbau von sozial anerkannten Konfliktl&lösungsstrategien sind uns ein ebenso großes Anliegen wie die gegenseitge Unterstützung in Lern- und Arbeitsprozessen. Kinder sollen von- und miteinander lernen, Hilfe ebenso geben wie annehmen. Schulqualitätsschwerpunkte nach SQA: Lesen - Schulbibliothek / Gesundheitsförderung: Förderung des Wohlbefindens auf körperlich, geistiger und psychosozialer Ebene (Schulparlament, Klassenrat, Friedens- und Demokratieerziehung: Education after Holocaust - Comenius Regio). Zu unseren gesundheitsfördernden Maßnahmen zählt auch die tägliche Bewegungseinheit an der frischen Luft. Einige Klassen haben auch im Sportunterricht zusätzliche Unterstützung. Wir sind eine Schule mit ganztägiger Betreuung (bis 17.30 Uhr möglich). Gemeinsam versuchen wir unsere Kinder auf eine Welt vorzubereiten, in der sie ihre eigene Entwicklung auf bestmöglichste Art vollziehen können.
Jahresberichte

Wasserschule 2021
Als Wasserschule wird darauf geachtet, dass die Schüler/innen ausreichend Wasser trinken und so zusätzlich zuckerhaltige Getränke vermieden werden. Dies fördert die Leistungsfähigkeit und ist außerdem ein wichtiger Beitrag für die Zahngesundheit und gegen Übe…
mehr

Klassenrat 2020
In diesem Schuljahr wurde in der Schule ein wöchentlicher Klassenrat eingeführt. Jede Klasse bespricht wöchentlich Probleme und Wünsche und findet gemeinsam Lösungen für ein besseres Klassen- bzw. Schulklima. Die Klassensprecher geben die Berichte der Klasse …
mehr

Kräutergarten/essbarer Schulgarten der OVS Am Kaisermühlendamm 2019
Das Projekt "Kräutergarten/essbarer Schulgarten" wurde umgesetzt und fertiggestellt. Es wurden Hochbeete aufgestellt und verschiedenes Gemüse und Kräuter angebaut.
mehr

Projekt „Kräutergarten/essbarer Schulgarten“ 2018
Für dieses Schuljahr haben wir das Projekt „essbarer Schulgarten/Kräutergarten“ geplant. Wir werden den Außenbereich, also den Schulgarten planen und neu gestalten.
Planung:
Wir haben bereits ein Team von Lehrern (SQA) zusammengestellt, die dieses Proj…
mehr
