ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Steckbrief

Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) bietet als Bildungszentrum Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer_innen. Weiters finden am PHDL Campus auch Caritas Lehrgänge und die Ausbildung des Sozialpädagogischen Kollegs statt. Das Studienangebot der PH der Diözese Linz umfasst Bachelorstudiengänge für das Lehramt Primarstufe und das Lehramt Sekundarstufe. Darüber hinaus bietet die Hochschule für Lehrende aller Schultypen, für Kindergarten- und Hortpädagogen/-innen sowie für Angehörige anderer pädagogischer Berufe Lehrgänge, Hochschullehrgänge und Masterstudien, sowie ein Graduiertenkolleg für Doktorand/innen mit dem Schwerpunkt Medien und Bildungstechnologie in Kooperation mit der TU Dresden an. 
Im Zuge der Lehrer_innenbildung ist es das Ziel der PHDL, bestehende Qualitäten wie eine auf christlich-humanistischen Werten basierende Persönlichkeitsbildung, den starken und frühen Praxisbezug, die internationale Vernetzung, die wissenschaftliche Fundierung der Bildungsangebote und die ständige forschungsbasierte Weiterentwicklung der Lehre beizubehalten. Gleichzeitig sollen die Studierenden durch Schwerpunktsetzungen im Bereich der Sozialkompetenz, der Elementarpädagogik, der religionspädagogisch-philosophisch-interreligiösen Bildung, der sprachlichen und politischen Bildung, u.a.m. auf aktuelle gesellschaftspolitische und schulische Aufgaben und Herausforderungen bestmöglich vorbereitet werden. Die Verknüpfung von Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einer religiös-ethisch-philosophischen Bildungsdimension unter dem Motto „Bewusst leben - Zukunft geben“, die dem Bildungsverständnis von PILGRIM entspricht, bedeutet eine tief verankerte, vertrauensvolle und mutige Hinwendung in eine nachhaltige Zukunft und die Bereitschaft zur Veränderung in der Gegenwart. Wir bekennen uns zu einer ökologisch sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur.

 

Jahresberichte
"Heute für morgen" Workshops zur Nachhaltigkeit. Gemeinsam. Wandel. Gestalten
2024
Studierende setzen sich mit unterschiedlichen Themen auseinander und bieten Workshops an der PHDL zu Nachhaltigkeit an. Themen: Massentierhaltung, Regionalität, Fair-trade, Fast Fashion, Palmöl, Food Waste, Fair Fashion, virtuelles Wasser, Veganismus, Trinkw… mehr
Klimabündnisbetrieb PHDL
2023
Unsere Klimabündnis-Philosophie Als Pädagogische Hochschule und damit Bildungseinrichtung mit Vorbild- und Breitenwirkung sind wir und der Verantwortung für die Schöpfung bewusst und setzen daher notwendige Schritte für deren Bewahrung. Dazu zählen neben d… mehr
Unsere Spielstadt. Verbraucher:innenbildung in der VS
2022
Mit der Spielstadt können Pädagog:innen eine Stadt bzw. einen Stadtteil oder Ort mit den Kindern gemeinsam basteln und aufbauen. Die kostenlosen Materialen sollen dazu dienen, Kindern ganzheitlich und spielerisch Verbraucher:innenbildungsthemen näher zu brin… mehr
SDGs - Den Wandel nachhaltig gestalten (Hochschullehrgang 24 ECTS)
2021
Der vorliegende Universitätslehrgang richtet sich an Pädagog*innen ebenso wie an (politisch) Engagierte in Gemeinden und Regionen, die sich in ihrem beruflichen Wirkungsfeld mithilfe der SDGs für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen wollen. Er vermittelt ei… mehr
"Start the change", Zine for change
2020
Aufgrund von Covid 19 nicht abgeschlossen Mit selbstangefertigten und kreativ gestalteten Mini-Heftchen (ZINE) begreifen sich Studierende als Teil einer kritischen, partizipativen Kultur. Diese Form wird für nachhaltige, soziale, kritische Beobachtungen genu… mehr
Ökolog_Jahresversammlung und Ökolog_Studientag an der PHDL
2019
Bewusstseinsschärfung, Sensibilisierung, Interesse für globale-ökologische Themen und Engagement fördern
Publikation: "Wege zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Hochschulkultur“
2018
Begleitende Evaluierung zur Implementierung der Programme ÖKOLOG und PILGRIM dient zur Abklärung der Wahrnehmung von Lehrenden, Lernenden und Staff von Themen aus dem Bereich Ökolog an der PHDL; Klärung in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Wird PHDL… mehr
Workshop zu 60-Jahre BÖKWE (Shaping the Future) zum Thema "Schreibt euch das auf die Fahnen"
2017
Inhalte: Globales Lernen, Kulturelle Bildung, Ästhetische Bildung Die Auseinandersetzung mit globalen Themen ist eine zentrale Frage unserer Zeit. Globalisierung stellt pädagogisches Denken und Handeln vor neue Herausforderungen. Eine wesentliche Aufgabe von… mehr
Erstellung und Durchführung der ÖKOLOG-PILGRIM Voruntersuchung
2016