HLW Hartberg
Steckbrief
Unsere Schule ist eine höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Heuer starten wir mit der Vertiefung Lebensmittel-Management. Wir bieten eine fundierte Allgemeinbildung und viel Raum für Kreativität, internationale Kommunikation auf Englisch und Italienisch, umfassende wirtschaftliche Bildung und Projektmanagement, Office Management und angewandte Informatik, eine praxisnahe Ausbildung in Ernährung, Gastronomie und Hotellerie, projektorientierten Unterricht in Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement, berufspraktische Tage in Hotels- und Thermen der Region, Sprachwochen im englischsprachigen Ausland und in Italien, eine Schulsportwoche, eine Kulturreise nach Brüssel und Amsterdam und die Teilnahme an verschiedenen sportlichen Bewerben.
In unserer Vertiefung Lebensmittel-Management beleuchten wir Hygienemanagement und Mikrobiologie, Sensorik, alternative Ernährungsformen, Food Sales Marketing und Content Management und qualifizieren somit in besonderer Weise für innovative Lebensmittelerzeuger in der Region. Zudem bieten wir die Zusatzqualifikation zur/m diplomierten Hygienemanager/in.
Zusätzlich bieten wir: ECDL (Advanced), Bar- und Weinseminar, Erste-Hilfe-Kurs, Baby-Fit-Kurs, Bewerbungstraining, BMD und SAP, BEC Vantage, PLIDA. Über unseren Aufbaulehrgang, der aufbauend auf eine Fachschule, Handelsschule oder Lehre geführt wird, bieten wir eine umfassende Aus- und Weiterbildung zur Ausübung gehobener Berufe in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Hotellerie und Gastronomie sowie Ernährung mit vollwertiger HLW-Reife- und Diplomprüfung sowie Unternehmerprüfung an.
Unsere Schule ist zusätzlich eine MINT-Schule und eine Fairtrade-Schule.
Jahresberichte

Fairtrade-School 2022
Die HLW Hartberg hat die fünf Kriterien einer FAIRTRADE-School erfolgreich umgesetzt und zur Würdigung des Engagements den Titel FAIRTRADE-School erhalten.

Fastensuppe-to-go 2021
Zweimal in der heurigen Fastenzeit lud eine Klasse die ganze Schulgemeinschaft ein, Fastensuppe-to-go als Trinksuppe aus dem Glas zu konsumieren, , mit Abstand und bestens organisiert.
Mit Suppe Gutes tun!
Eine schmackhafte Erdäpfelcremesuppe, um sich be…
mehr

„Kein Plastikmeer – kein Plastik mehr!“ 2020
Klimaschutzwoche im BSZ Hartberg
Die Schulgemeinschaftsausschüsse der 4 Schulen im Bundesschulzentrum, HLW, HAK, BAfEP und Gymnasium, beschlossen Anfang März eine ganze Woche im Zeichen des Klimaschutzes zu veranstalten. Der Themenschwerpunkt fand in zahlr…
mehr

Gesunde BMHS 2019
Im Schuljahr 2016/17 haben wir uns, begleitet von Styria vitalis, auf den Weg zur Gesunden BHMS gemacht. Mit der abschließenden Reflexion und Übergabe der Auszeichnung blicken wir nun auf zwei erfolgreiche Jahre zurück. Die Leuchttürme des Projektes sind: Ei…
mehr

Grüne Küche 2018
Als erste Berufsbildende Höhere Schule der Steiermark wurden wir von Styria vitalis als Grüne Küche – Betrieb ausgezeichnet. Mit unserer Küchenphilosophie – Gerichte frisch zuzubereiten, auf Saisonalität und Regionalität zu achten, Vollwertgetreide zu verwend…
mehr

Nachhaltiger Genuss auf dem Teller 2017
Das Ökologisierungsprojekt "Nachhaltiger Genuss auf dem Teller - 36 Rezeptideen für Sie und die Natur" wurde umgesetzt. Das Projekt wurde von den Schülerinnen der 3. HLW im Rahmen des ÖKOLOG Schulunterrichts fächerübergreifend durchgeführt. Ziel des Projektes…
mehr
