GTVS Vereinsgasse
Steckbrief
Ganztagsvolksschule mit mehrsprachlichem und ökologischem Schwerpunkt: diverse Sprachlernangebote (Arabisch, Armenisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Latein, Polnisch, Russisch, Spanisch, Tschetschenisch, Türkisch, Ukrainisch als Schnupper-Lernsprachen), ökologisches Leitbild und Schwerpunktsetzungen bei ökologischen Projekten, reformpädagogische Orientierung, Mehrstufenklassen, Integration/Inklusion, Partizipation der Kinder an Prozessen der Schulgestaltung und -entwicklung via Schulrat; gemeinsame Schulentwicklung in den Bereichen Diversität und Inklusion mit anderen Bildungspartner*innen im Bildungsgrätzl LeoMitte
Jahresberichte

Wir und unsere Umwelt 2022
Projektarbeit gemeinsam mit der GTVS Novaragasse und zwei Berliner Partnerschulen am Themenbereich Klimaschutz, mit besonderem Fokus auf Mobilität und Ernährung

Begrünung von Grätzloase und Schulaußenräumen 2021
Aus alten Paletten (Upcycling) und zugekauften Materialien wurden gemeinsam mit den Kindern im Rahmen von Ökologieprojekten Pflanztröge gebaut. Die Pflanzenauswahl erfolgte gemeinsam mit den Kindern der Gartengruppe (Naschpflanzen, Fassadenpflanzen) nach vorh…
mehr

Biotop für LeoMitte 2020
Das Bildungsgrätzl LeoMitte wünscht sich seit Langem einen grünen Ort zum Ausruhen und Beobachten. Der Schulgarten der GTVS Vereinsgasse bietet sich mit seiner Grünoase dafür an, was jedoch fehlte, war ein Biotop. Dieses wurde nun - mit finanzieller Unterstüt…
mehr

Klimaschutz geht uns alle an 2019
Im September 2018 gelang in Kooperation mit der Bezirksvertretung und der Mobilitätsagentur die Einführung der Schulstraße (Fahrverbot am Morgen, klimaschonendes Mobilitätskonzept), die durch umfangreiche Informationsarbeit bei den Anrainer*innen und den Elte…
mehr

Entwicklungsarbeit im Bildungsgrätzl LeoMitte 2018
Das Bildungsgrätzl LeoMitte startete das Schuljahr 2017/18 mit einem gemeinsamen Straßenfest, bei dem es einerseits um die offizielle Eröffnung des Bildungsgrätzl, zum zweiten um grätzlspezifische Herausforderungen wie die Notwendigkeit einer Verkehrsberuhigu…
mehr

Garten der Vielfalt 2017
Die Kinder entwickelten einen Plan für die Gestaltung unseres Schulgartens incl. neuem Hochbeet und setzten diesen gemeinsam um. Besondere Berücksichtigung fanden dabei Sorten aus Regionen der Welt, aus denen in den letzten zwei Jahren viele Seiteneinsteiger*…
mehr
