OMS Max-Winter-Platz 2, 1020 Wien
Steckbrief
Unsere Schule ist seit 1992 im Bereich Gesundheitsförderung tätig. Die LehrerInnen sind stets bemüht, den Kindern immer neue Möglichkeiten zu bieten sich zu entfalten. Wir haben das große Glück, vor der Haustüre einen Park zu haben, den wir auch regelmäßig nutzen. Hier können sich die SchülerInnen austoben und Sauerstoff tanken. Auch das zählt zu den gesundheitsfördernden Maßnahmen. Mit der Teilnahme an ÖKOLOG wollen wir die Chance wahrnehmen, unseren Horizont zu erweitern und auch Schulpartnern die Möglichkeit geben, sich im Bereich Ökologie noch besser einzubringen.
Jahresberichte

Waschmittel aus Kastanien 2021
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel begleiten uns schon einige Jahre und werden zunehmend wichtiger. Doch wie soll man ein Projekt in einer so unsicheren Zeit (Corona) verwirklichen?
Wir hatten das große Glück, dass der September 2020 noch relativ sorg…
mehr

Klimawandel 2020
Für dieses Thema konnten wir Hr. Broukal, Journalist, Buchautor, ehemaliger Nachrichtensprecher und Leiter der Wissenschaftsredaktion des ORF gewinnen. Er hielt an unserem Standort mehrere Unterrichtseinheiten. Nachdem das Thema von den jeweiligen Lehrern ent…
mehr

Workshop „Ökologischer Fußabdruck“ Dezember/Jänner 2018/19 2019
Die Veranstaltung wurde für mehrere Klassen getrennt durchgeführt.
In der ersten Phase lernten die Schüler*innen den Begriff „Ökologischer Fußabdruck“ kennen und alle damit verbundenen Tatsachen. Sie lernten über die Geschichte des Begriffes, aber auch über …
mehr

Grätzlbefragung mit einer Online-Kommunikationsplattform 2018
Kinder der 8. Schulstufe wurden eingeladen, an einem Projekt der Wirtschaftsuniversität zum Thema Bürgerbeteiligung teilzunehmen. Dieses Projekt war für Kinder mehrerer Schulen gedacht.
Nach dem Kennenlernen des Areals und der diversen Gebäude standen natürl…
mehr

Mobil++ 2017
Projektgliederung: Kick-off Veranstaltung, 3 Workshopreihen, Aufbereitung und Radioworkshop, Mobilitätsfest .
Zeitlicher Rahmen: 09/2016 - 09/2018.
Ziele des Projekts:
- Einblick in Zusammenhänge von Stadtstruktur, Mobilitätsverhalten und Verkehrspla…
mehr
