ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Sallingberg

Steckbrief

Kleine Schule – große Vielfalt! * Lernwerkstatt: Eine ideale Form des kompetenzorientierten Unterrichts, der inneren Differenzierung sowie der Begabungs- und Begabtenförderung für Sachunterricht * Nachmittagsbetreuung: Eine Klasse wurde sehr bedarfsgerecht, ansprechend und kindgerecht möbliert, Kooperationen mit Musikschule, Bücherei, Senioren,... * Interessens- und Begabungsförderung - Chorgesang/Spielmusik: Die Kinder umrahmen viele Feste in der Gemeinde und den Pfarren. * Gesunde Jause: Zweimal pro Woche wird die Jause von den Eltern, den Kindern der Nachmittagsbetreuung oder den Lehrerinnen kostengünstig, meist in Bioqualität und aus der Region, hergestellt. * Bewegungserziehung - Seit Jahren wird als Freigegenstand „Rope skipping“ angeboten. Außerdem steht den Kindern seit Oktober 2012 eine neue Boulderwand zur Verfügung. Im Winter sind Langlaufen und Bobfahren am Programm. * Schulpraxispartner der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems: Die Arbeit mit den jungen Kolleginnen motiviert das Lehrerinnenteam sehr die Bildungsstandards umzusetzen und sehr reflektiert zu arbeiten.

Jahresberichte
Belebung des Schulgartens
Belebung des Schulgartens
2024
Nach dem Schulumbau wurde der Garten komplett neu angelegt. * Blumenwiese * Erweiterung der Naschhecke * Obstbaumbepflanzung * Holzzaun * Spielgeräte
Wir ernten Wurmtee und Wurmhumus.
Klimaschulprojekt: Boden ErLeben
2023
Die Schüler setzten sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinander und erarbeiteten als Klimadetektive und Bodenforscher Maßnahmen zur Anpassung. * Aufstellen und Betreuen einer Wurmkiste * Exkursion zum Wurmhof Thaller * Naschhecke und Bäume wurde… mehr
Projekt mit der Musikmittelschule: Please give peace a chance
Gerechtigkeit ist gefragt!
2022
Die aktuellen Ereignisse und der Krieg in der Ukraine führten zu mehreren gemeinsamen sozialen und caritativen Projekten mit der Mittelschule. * Drei Sammelaktionen von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine * Ben… mehr
Die Kinder lesen am Thermometer die Temperatur ab.
Energiechecker
2021
Von der ENU erhielten wir Plakate, Raumthermometer und Hinweisschilder für die Klassen. Über einen längeren Zeitraum wurden die Klassentemperaturen dokumentiert. Es wurden Möglichkeiten thematisiert, wo wir im Alltag Energie und Ressourcen einsparen können. (… mehr
Alle Kinder besitzen umweltschonende Heftumschläge
"No plastic" für die Schulhefte
2020
Bereits im Juni 2019 wurde auf der Materialliste für die Eltern darauf hingewiesen, dass keine Plastikumschläge gekauft werden sollen. Die Schule organisierte für alle Kinder weiße Umschläge aus Recyclingpapier (aus Österreich), die schmutzabweisend und reißf… mehr
Klimajause mit Lisa Schawerda
Klimajause
2019
Als Ökologschule kamen heuer die 3. und 4. Klasse in den Genuss einer Klimajause. Unter der Leitung von Lisa Schawerda erfuhren die Kinder am 11. April im Lauf von 3 Unterrichtseinheiten Wissenswertes über * Klima und Wetter * Treibhauseffekt * Ökologi… mehr
Naturforscher bei der Bachwanderung
Der Weg des Abwassers in Sallingberg
2018
Am 7. Juni wanderte die 3. und 4. Klasse zur Kläranlage in Sallingberg. Dort erklärte Franz Müllner (Gemeindearbeiter) den Kindern sehr anschaulich die Arbeitsweise der Kläranlage. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten kluge Fragen, die Herr Mül… mehr
Sei ein Held! Lass nichts liegen!
Wir sind Müllexperten
2017
Die Kinder besuchten die Müllumladestation in Kleinschönau und absolvierten verschiedene Workshops zur Mülltrennung. Diese Thematik wurde im Sachunterricht intensiv bearbeitet und wird seither bewusster praktisch umgesetzt. Da wir als Wasserschule nur Wasser … mehr
"Wasser ist super!"
Wasserschule -Wir trinken Wasser
2016
• In allen Gegenständen wurde gesunde Ernährung und richtiges Trinkverhalten eingehend bearbeitet. • Es wurden eine neue Wasserleitung installiert, ein Trinkbrunnen montiert und für alle Kinder Glasflaschen mit Überzug angekauft. • Die Kinder befüllen tägli… mehr