BG/BRG Brucknerstraße, Wels
Steckbrief
Realgymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt: Laborunterricht (BU / PH / CH) und viele Projekte in diese Richtung.<br /> Realgymnasium: ab Schuljahr 2001/02 GZ und BE computergestützt.<br /> Gymnasium mit Latein oder Französisch ab der 3. Klasse.
Jahresberichte

Schüler*innen des Brucknergymnasiums pflanzten 200 neue Bäumchen in der Freizeitanlage Wimpassing
2022
Die Schüler*innen der 5N Klasse des Brucknergymnasiums Wels pflanzten 200 kleine Bäumchen in der Freizeitanlage Wimpassing, um einen Beitrag zur Luft- und Klimaverbesserung in Wels zu leisten.
mehr

Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff
2021
Im Rahmen des Laborunterrichts Chemie beschäftigten sich die Schüler*innen mit den unterschiedlichsten Kunststoffarten. Es wurden die Dichte und die Hitzebeständigkeit verschiedener Kunststoffproben (PVC, PC, PP, PS, PE und PET) bestimmt und miteinander vergl…
mehr

Kleider fürs Klima - Ein Beitrag zum Klimaschutz
2020
Unter diesem Motto stand eine Aktion, die die Schülerinnen und Schüler der 7A am 10. und 11. Dezember 2019 am Brucknergymnasium unter der Leitung von Frau Mag. Tamara Topolanik und Frau Mag. Birgit Berger durchgeführt haben. Im Unterricht wurde über nachhalti…
mehr

Kreatives Recycling
2019
Im Rahmen des Kreativworkshops unter der Leitung von Mag. Sandra Herzog stellten die Kinder der Tagesbetreuung nützliche und dekorative Gegenstände her. Das Ziel war, mit gesammelten oder bereits vorhandenen Materialen zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüle…
mehr

"Insektenhotels" aus Recyclingmaterialien für unseren Schulgarten
2018
Die Kinder der Tagesbetreuung bastelten im Workshop "Kreatives Gestalten" unter der Leitung von Frau Mag. Sandra Herzog zahlreiche "Insektenhotels" aus Recyclingmaterial für unseren Schulgarten. Aus Konservendosen, Bierkapseln und Petflaschen wurden mit etwas…
mehr

Etikette Bruckner
2017
Etikette Bruckner - Damit das Klima stimmt
Ein gutes "Schulklima" ist wichtig, dass sich alle im neu renovierten Brucknergym wohlfühlen können, das gilt für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Schulwarte und für das Reinigungspersonal. Gegenseitige Wertschätz…
mehr

Wir bauen eine Igelburg
2015
Im Rahmen der Kennenlerntage der 1. Klassen wurden Überwinterungsquartiere aus Erde, Stein, Holz und Laub für Igel in einem öffentlichen Garten in der Stadt Wels angefertigt. SchülerInnen haben sich dabei mit dem Lebensraumumfeld von Igeln, deren Lebensweise …
mehr

Eine Kartoffelpyramide für unseren Schulgarten
2014
Der naturwissenschaftliche Zweig unserer Schule beinhaltet in der Unterstufe einen praxisorientierten Laborunterricht. Unsere SchülerInnen sollen die Techniken der Gartenarbeit erlernen und werden von den Lehrkräften auch aktiv in die Gartengestaltung mitei…
mehr

Alkohol macht Birne hell ...?
2013
Alkohol macht die Birne hell... das dachten sich die SchülerInnen der 7NR Klasse zu Beginn dieses Schuljahres. In den WPG`s "Medienkompetenz", "Biologie", "Chemie" und "Physik" arbeiteten die SchülerInnen hart, um uns dies in einem fächerübergreifenden Experi…
mehr

Mobile Hochbeete für den Schulgarten
2012
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule ist der Laborunterricht in der Unterstufe. Dieser beinhaltet das praktische, zum Großteil eigenständige Arbeiten im Schulgarten. Die Schüler pflanzen Gemüsesorten und Kräuter und betreuen diese bis zum Schulschluss bzw…
mehr

Verarbeitung von Müll (Dosenverschlüsse, Verbund- und Kunststoffverpackung)
2011
Die Schüler/innen sammelten Dosenverschlüsse von Gaststätten und Altsoffsammelzentren. Die Verschlüsse wurden gesäubert und so bearbeitet, dass keine Verletzungsgefahr mehr bestand. Mit Häkeltechnik wurden sie zu verschiedenen Objekten zusammengefügt (Gürtel,…
mehr

Holzprojekt
2010
In Zusammenarbeit mit dem Formatwerk Wels und der Oö Umweltakademie erarbeitete die 7N fächerübergreifend in Biologie und Chemie eine Folienmappe zum Thema Holz.
Wichtige Inhalte waren Nachhaltigkeit, Klimaschutz, regionale Wertschöpfung, Holz in der Industr…
mehr

Pilotprojekt "Ökologischer Fußabdrucksrechner für Schulen" - Ein Instrument, das durch seine Spieler
2009
SchülerInnen beschäftigen sich während des gesamte Schuljahres mit dem Thema "Nachhaltigkeit" und evaluieren gemeinsam mit LehrerInnen den neuen Fußabdrucksrechner für Schulen.
Die Fotos beziehen sich auf unterschiedliche Projekte:
Bild 1, 2: Projekt "Di…
mehr
