Musikmittelschule 12 Harbachschule
Den Lehrerinnen und Lehrern der Musik-Mittelschule 12 Harbach ist es ein Anliegen, gemeinsam mit den Eltern , den Schülerinnen und Schülern eine Schule zu gestalten, die den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht und alle Chancen für die Zukunft eröffnet.
Die Hälfte der Schülerinnen und Schüler wird im Schwerpunkt "Musik" unterrichtet.
Schwerpunkt Musik: Durch die musikalische Ausbildung und das gemeinsame Singen wird das soziale Miteinander gefördert. Die Anerkennung ihrer musikalischen Leistungen erfahren die Schülerinnen und Schüler in klassenübergreifenden Projekten und bei Auftritten in der Öffentlichkeit.
Die MMS 12 Harbachschule bietet für Schülerinnen und Schüler Wissensvermittlung im kooperativen Unterricht, problembewustes und strukturiertes Arbeiten, Berufsorientierung, Kommunikationstraining und Förderung der Teamfähigkeit und Menschenbildung.
Die MMS 12 Harbachschule bietet für Schülerinnen und Schüler eine ganztägige Schulbetreuungsform: Mittagessen im schuleigenen Speiseraum, Begabtenförderung, individuelle Lern- und Hausaufgabenbetreuung, breites Spektrum verschiedenster Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in künstlerischen, sportlichen oder kreativen Bereichen in ansprechenden Freizeiträumen, Schulgarten für Spiel, Sport und Entspannung.

Schulgarten - wie neu
2024
Da unser Schulgarten schon teilweise sehr in die Jahre gekommen ist, haben zwei unserer Klassen die Bänke, Tische und den Zaun restauriert. Damit wurde unserem „Außen-Klassenraum“ wieder Leben eingehaucht.
mehr

Kleiderbasar
2023
Kleidungsstücke, die noch gut sind, aber nicht mehr getragen werden, wurden gesammelt und bei einem Flohmarkt verkauft. Der Erlös ging an die Volkshilfe-Shops.

Vertikaler Garten
2022
Aus einer alten Leiter, Tetra-Packs, PET-Flaschen und Wollresten entstand ein wunderschöner vertikaler Garten, der ab sofort unser Schulhaus ziert und die heißen Wochen vor den Sommerferien etwas erträglicher macht.
mehr

Bau von "Igelburgen"
2021
Freiwillige Schüler und Schülerinnen aus den 3. und 4. Klassen bauten Igelburgen. Die Kinder waren von dem Projekt so begeistert, dass sie zum Teil sogar in ihrer Freizeit daran arbeiteten.
Die fertigen Igelburgen wurden im Urnenhain Linz aufgestellt und d…
mehr

Projektwoche "Verantwortung"
2020
In Schuljahr 2019/20 wurde erstmals eine Projektwoche zum Thema "Verantwortung" nach den Semesterferien durchgeführt. Jede Klasse hat ein bis zwei Bereiche zu dieser Themenstellung in unterschiedlicher Art und Weise bearbeitet.Als Abschluss gab es eine Präsen…
mehr

Mehrjahresprojekt Ökologischer Fußabdruck und Jahresschwerpunkt "Lernen ohne Lärm"
2019
Beim Jahresschwerpunkt "Lernen ohne Lärm" gab es 2 Nachmittage mit Lehrerfortbildungen zu diesem Thema und danach eine Projektwoche in allen Klassen- Lärmmessungen wurden in allen Räumen der Schule durchgeführt, Auswirkungen von Ruhe und Lärm auf den Körper/G…
mehr

Ökologischer Fußabdruck
2018
Das Mehrjahresprojekt "Ökologischer Fußabdruck" startet mit einer IST-Standsanalyse. Jede Familie, jede Lehrperson... füllt den österreichischen ökologischen Fußabdrucksrechner im Internet aus- große Themengebiete werden besprochen, Einsparungspotentiale erka…
mehr
