Mittelschule und Musikmittelschule Herzogenburg
Steckbrief
Bei unserer Erziehungsarbeit legen wir besonderen Wert auf: Persönlichkeitsbildung mit Rücksicht auf individuelle Anlagen, Kreativität und Förderung persönlicher Interessen, selbstständigen Wissenserwerb und Teamfähigkeit, eigenverantwortliches und leistungsorientiertes Arbeiten, Erwerb sozialer Kompetenzen, Miteinander von Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen, Nachhaltigkeit im Handeln und im ökologischen Denken.
Jahresberichte

KlimalaufKein Titel
2023
Organisation eines Laufes unserer Schulkinder. Die Lernenden sammelten Spenden für ihre erlaufenen Kilometer. Dieses Geld wurde für Bäume verwendet, die dann von den Kindern gepflanzt wurden.
mehr

Lehren, Lernen und das Zusammensein brauchen in diesen schwierigen Zeiten neue Ideen
2021
Über den Wert des Zusammenhaltens - Theaterpädagogisches Team- und Gruppenbildungstraining mit der Theatervermittlerin des Landestheaters NÖ
Die Theatervermittlerin Julia Perschon hat für Schüler*innen unserer Schule ein spezielles Theaterworkshop entwick…
mehr

Installation unserer Weltrekord-Nützlingshotels zum nachhaltigen Umweltschutz unserer Stadt
2020
Stolz darauf, Ökolog-UmweltWissen-Schule zu sein, bemühen sich Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam um Bewusstseinsbildung und das Verständnis für das gemeinsame Miteinander von Mensch und Umwelt. Zu einem Highlight unseres eifrigen ökologischen Arbeitens…
mehr

Nachhaltig und innovativ - Der Glas DNA auf der Spur - Windenergie - Nützlingshotel-Weltrekord
2019
Das Projekt „Der Glas-DNA auf der Spur“ soll den Schülerinnen und Schülern der NAWI-Schwerpunktgruppen einen Einblick in den Themenbereich Glas geben.
Fachliche Ziele
Die Schüler sollen…
… über die Zusammensetzung von Glas Bescheid wissen
… wissen, wie …
mehr

#EnergieSinnvollNutzen
2018
Aufgrund zeitweiliger zu hoher Temperaturen in den Klassen beklagten sich die SchülerInnen immer wieder über steigende Müdigkeit bzw. Unkonzentriertheit im Unterricht.
Aus diesem Grund starteten im heurigen Schuljahr ein Energieprojekt in unserer Schule.
Um…
mehr

Wir unterstützen uns gegenseitig - Einführung einer Peerkultur
2017
Schüler aus höheren Klassenstufen werden dazu eingesetzt, den jüngsten Schülern den Einstieg in die neue Schulart zu erleichtern. Sie sind Betreuer, Ansprechpartner und Vertrauenspersonen.
Zusätzlich wurde verstärkt klassen- und schulstufenübergreifend gearb…
mehr

Jahresbericht NMS Herzogenburg 2015/16
2016
Motiviert ÖKOLOG-Schule zu sein, bauten wir unseren Schwerpunkt „Miteinander leben - Miteinander lernen“ im heurigen Schuljahr weiter aus. Dazu initiierten speziell die Klassen der 6. Schulstufe klassenübergreifende Projekte. Besonderes Ziel war die Zuhör-Kom…
mehr
