ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems

Steckbrief

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Wien/Krems ist Österreichs größte Private Pädagogische Hochschule mit sieben Standorten in Wien und Niederösterreich. Das gemeinsame Konzept der Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung soll Lehrer*innen in ihren pädagogischen und religionspädagogischen Berufsfeldern bestmöglich qualifizieren und professionalisieren. Im Sinne einer ökumenischen Perspektive fördert und lebt die KPH Wien/Krems die Kooperation der sieben an der Hochschule vertretenen christlichen Kirchen (Katholische Kirche, Evangelische Kirche A. und H.B., Griechisch-Orientalische Kirche, drei Orientalisch-Orthodoxe Kirchen sowie Altkatholische Kirche) bei gleichzeitiger Wahrung der jeweiligen Identität. Auch zwei katholische Diözesen wirken in der KPH zusammen. Zusätzlich kooperiert sie in der Religionslehrer*innenbildung und im Rahmen der Förderung interreligiöser Kompetenzen mit den Freikirchen, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Alevitischen Glaubensgemeinschaft, der Israelitischen Religionsgesellschaft und der Buddhistischen Religionsgesellschaft. Das breite Lehrangebot der KPH Wien/Krems besteht aus den Lehramtsstudien für die Primarstufe und Sekundarstufe Allgemeinbildung, dem Bachelorstudium Elementarbildung und Kooperationen im Bereich der Religionspädagogik. Darüber hinaus bietet die KPH Wien/Krems ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm, mit Hochschullehrgängen (bis zum Masterabschluss), Fortbildungsveranstaltungen sowie Begleitung bei Schulentwicklungsprozessen. Die KPH Wien/Krems hat derzeit ca. 2.500 Studierende in der Erstausbildung und ca. 1.000 Studierende in Weiterbildungslehrgängen.

Jahresberichte
Aktiv für die SDGs
2022
Das vergangene Studienjahr stand unter dem Motto „Aktiv für die SDGs“. Dazu wurden in allen Bereichen der Hochschule konkrete Projekte durchgeführt und Themen bearbeitet. Als Abschlussveranstaltungen fanden am Campus Wien-Strebersdorf und am Campus Krems-Mitt… mehr
„DOING SDGs“ – Präsentation der Ergebnisse zum SDG-Studienjahr (07.06.2021)
2021
Lehrende und Studierende haben sich im Studienjahr 2020/21 aktiv mit den SDGs auseinandergesetzt und Initiativen / Aktivitäten zur Umsetzung von ausgewählten SDG-Zielen gestartet. Beim SDG-Team wurden im Laufe des Jahres insgesamt 34 SDG-Vorhaben / Aktivit… mehr
Studientag des Rektorats für alle Lehrenden zum Start des SDG-Jahres der KPH Wien/Krems
2020
Durch prominente Keynote-Speaker und verschiedene Workshops wurden Hochschullehrende und Studierende der KPH Wien/Krems in die Auseinandersetzung und Arbeit mit den Sustainable Development Goals (SDGs) eingeführt. Dadurch sollten Hochschullehrende, Studierend… mehr
Durchführung von Lehrveranstaltungen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
2019
Im SoSe 2019 wurden folgende fünf Wahllehrveranstaltungen zum Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ angeboten (LV-Nr. 5241.025.000 [2 LVs]; 5282.001 [2 LVs] und 5264.002 [1 LV]). An diesen Lehrveranstaltungen haben insgesamt 103 Studierende teilge… mehr
Teilnahme an der Veranstaltungstrilogie der Future Lectures 2018
2018
Im Rahmen der Vorbereitung der Future Lecture 3 zum Thema „Nachhaltig leben – Zukunft geben! Vermittlung christlicher Werte und notwendiger Kompetenzen für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt“ hat in einzelnen Lehrveranstaltungen (Bildung und Globalisier… mehr
Gesundheitstag der KPH Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf
2017
- Errichtung einer „Gesundheitsstraße“ - Messung der Cholesterin-, Zucker- und Harnsäurewerte - Durchführung eines Seh- und Hörtests - Sensibilisierung für die Folgen von Rauchen, Über- und Untergewicht, erhöhter Werte etc. durch Beratungsgespräche mit den… mehr
Schwerpunkttage zu Themen wie "Gesundheit", "Schöpfungsspiritualität" und "BNE"
2016
Am Campus Wien-Strebersdorf und Krems-Mitterau finden jährlich Schwerpunkttage unter Einbeziehung aller an der Hochschule tätigen Personen statt.
Kein Titel angegeben
2015
Kein Titel angegeben
2015
Kein Titel angegeben
2014
Kein Titel angegeben
2014