BG/BRG St.Veit
Steckbrief
Das BG/BRG St.Veit bietet seien SchülerInnen ein auf dem Grundstein umfassender Allgemeinausbildung aufgebautes Ausbildungsprofil, bei dem auch die Fähigkeiten und Interessen der SchülerInnen durch Schwerpunktausbildung und Förderangebote im sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich, sowie durch zahlreiche Projekte gefördert werden.
Das Motto des BG/BRG St.veit/Glan jede Schülerin und jeden Schüler gemäß seinen Anlagen, Fähigkeiten und Interessen optimal zu fördern, bildet die Grundlage des Schulprofils.
Jahresberichte

Projekt zum Thema Insektenschutz 2022
Im aktuellen Schuljahr wurde das wichtige Umweltthema Insektensterben anhand von Projekten mit SchülerInnen der 6.Klassen behandelt. Nachdem die SchülerInnen im Wahlpflichtfach Biologie durch aktuelle Zeitungsartikel, Internetrecherche, Dokumentationen etc. v…
mehr

Kreativwettbewerb Green Xmas - für ein umweltfreundliches Weihnachten 2021
Weihnachten ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Manche Begleiterscheinungen des Weihnachtsfestes stellen aber eine große Belastung für die Umwelt dar.
Zu diesem Thema veranstalteten wir in der Adventzeit einen Kreativ-Wettbewerb! Die Aufgabe lautete…
mehr

Weniger Plastik geht auch! 2020
Diese Maßnahme konnte wegen der Corona-Pause nicht durchgeführt werden, ist aber für kommendes Schuljahr geplant:
Ziel ist es die Zahl der verkauften Plastikflaschen an der Schule deutlich zu reduzieren.
An der Kantine sollen selbstgemachte Säfte angeboten…
mehr

REUSE – Wiederverwendung von Altmaterial in Kunst und Design 2019
Ziel war es, die SchülerInnen für die Wiederverwendung von Altmaterialien zu sensibilisieren. Damit soll einerseits Müll vermieden werden, andererseits das kreative Potential der SchülerInnen in Bezug auf die Herstellung brauchbarer Produkte geweckt werden. D…
mehr

REDUSE – Über den Umgang mit Ressourcen 2018
Für die Schuljahr 2017/18 und 2018/19 lautet das ÖKOLOG-Motto am BG/BRG St.Veit „REdUSE“, das Thema ist der Ressourcenkonsum und seine Auswirkungen auf unser Leben und die Umwelt.
Im Frühjahr 2018 sollten die SchülerInnen durch verschiedene Aktivitäten (Vor…
mehr
