HLWM Salzburg-Annahof
Steckbrief
Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe: Vertiefungen: Grafikdesign und Multimedia oder Fremdsprache - Wirtschaft - Kultur Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Ausbildungszweig: Kommunikations- und Mediendesign Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe: Vertiefung: Wirtschaftswerkstatt Bundesfachschule für Mode: Vertiefung: Fashion Styling
Jahresberichte

Food4Fun 2023
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Spiels zum Thema "Gesunde Ernährung" mit dem Ziel auf lustige Art und Weise Jung und Alt für das Thema zu sensibilisieren und Wissenswertes zum Thema zu vermitteln . Das Spiel wurde von den Schülern selbst entworfe…
mehr

Upcyclingprojekt zum Thema nachhaltige und faire Kleidung 2022
Die einjährige Einstiegsklasse – Praxisgruppe Werkstätte und Produktion - an der HLWM Salzburg Annahof stand in diesem Schuljahr ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Es wurden Stoffe aus Lagerbeständen zu Brotkörbchen, Entspannungsaugenkissen und nachhaltigen …
mehr

Smart Mini Break 2021
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement haben wir, die Schülerinnen der 3 BHL, uns für ein Projekt namens „Smart Mini Break“ entschieden, bei dem wir unseren Lehrerinnen und Lehrern sowie unseren Mitschülerinnen und M…
mehr

Kleidertauschbörse Annahof Salzburg 2020 2020
Am Freitag, den 6. März 2020 veranstalteten wir, die 2. Klasse Fachschule für Mode, mit 12 Schülerinnen und einem Schüler und unserer Projektleiterin Frau Dipl.-Päd. Angela Bachmayer, eine Kleidertauschbörse für die gesamte Schule im Gymnastiksaal im Zuge uns…
mehr

EU-Nachhaltigkeitsprojekt "Change" Sozialprojekt der 3BHL 2019
Die 3BHL hat in Zusammenarbeit mit Südwind im Unterrichtsgegenstand "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" ein EU-Nachhaltigkeitsprojekt durchgeführt. Im Rahmen des Projektes haben sich die Schüler und Schülerinnen mit 4 UN-Nachhaltigkeitszielen (Gesun…
mehr

Future Challenge - Leben 2030 2018
Gemäß unseres Schwerpunktthemas 2017-2020 Zukunft verantwortlich mitgestalten, eigenständig denken – bewusst handeln, nachhaltiger gesellschaftlicher Wandel beteiligten sich die 3KDA und 3KDB im Rahmen des Kommunikations- und Mediendesignunterrichts am Videow…
mehr

SPUK - Sozialprojekt der unterschiedlichen Kulturen 2017
Ein Sozialprojekt mit Jugendlichen unterschiedlicher Kulturen startete die 3AHL der HLWM Salzburg – Annahof im Herbst des Schuljahres 2016/17. Die Zusammenarbeit mit „Minerva“, einem Bildungsangebot von SOS-Kinderdorf für junge, meist unbegleitete Flüchtlinge…
mehr

Vital4Brain 2016
Durch Bewegung und Sport das Lernvermögen der SchülerInnen verbessern.
Hilfestellung leisten ausgebildete Peer - Coaches

Klima-Smiley 2015
Letztes Schuljahr startete unser biozertifiziertes Schulrestaurant ein neues Projekt "Klima-Smiley" unter der Leitung von Fachvorständin Gabriele Steinbacher. Bei klimafreundlichen Menüs, die mit dem Klima-Smiley gekennzeichnet sind, wird auf einen möglichst …
mehr

"Kleider tauschen Leute" 2014
Bereits zum zweiten Mal berieten Schülerinnen der Modeschule Annahof modebegeisterte Damen und Herren bei der Bekleidungstauschbörse im Seniorenwohnhaus Nonntal. Bedurfte das eine oder andere schicke Outfit einer kleinen Korrektur, wurde dies von den flinken …
mehr

Müsli-Projekt 2013
Fächerübergreifend (Ernährungslehre, Rechnungswesen, Religion, Medieninformatik) stellten die Schülerinnen zwei verschiedene Arten von Müsli her (Brain-Müsli und Beauty-Müsli), die sie vorher kalkulierten. Mit selbst gestalteten Plakaten und Gutscheinen wurde…
mehr

Annahof - Save the Energy 2012
Die 4CHL führte im Rahmen des schulautonomen Schwerpunktes "Umwelt" ein Projekt zum Thema "Energiesparen" durch. Bei einer Ideensammlung kristallisierten sich mehrere Schwerpunkte heraus, die in Gruppen angegangen wurden. Ein Energieberater von der Salzburg A…
mehr

Fitnessprogramm für den persönlichen Lebensstil: "Wir treten kürzer" 2011
In Zusammenarbeit mit den Salzburger Nachrichten und dem Ökologie-Institut sollten zwei Schüler einen Monat lang ihren "ökologischen Fußabdruck" in den vier Bereichen: Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum verkleinern. Sie setzten sich jede Woche themenbezo…
mehr

"Plastikprojekt" der Modeabteilung 2010
Alle vier Modeklassen erarbeiteten zum Thema "Plastik" eine Modekollektion aus Plastikmaterialen und Kunstfasern (Modeschauen geplant) sowie fünf verschiedene inhaltliche Module (von der Bedeutung, den Gefahren bis zu Fair Trade), die den Schulpartnern und de…
mehr

Mobilitätsmanagement: "Umwelttag" 2009
Im Vorfeld gab es eine Erhebung des Ministeriums zur Mobilität an Schulen, die von 88% der Lehrer und 70% der Schüler beantwortet wurde. Das überraschende Ergebnis:Die Schüler legen täglich gemeinsam eine Strecke von 16.000 km mit umweltfreundlichen Verkehrsm…
mehr
