Mittelschule Haslach
Steckbrief
Jahresberichte

Mobilitätstag und Bienenwiese
2022
Nach einer Sternwanderung an die Schule gibt es für alle Schüler;innen eine gemeinsame sportliche Trainingseinheit im Pausenhof. Die Schüler:innen der 2. Klasse organisierten einen Aktionstag und informieren und interviewen die Bevölkerung zum Thema "Mobilitä…
mehr

Let it Bee
2021
Es sind vor allem einheimische Wild- und Nutzpflanzen, die unseren Bienen als wichtigste Nahrungsquellen dienen. Zuchtblumen, so schön sie mitunter auch blühen, haben kaum Bedeutung für Bienen, da sie wenig bis gar keinen Nektar oder Pollen liefern. Durch wei…
mehr

Insektenhotels
2020
Im Werkunterricht werden unter fachlicher Anleitung Insekten - und Bienenhotels hergestellt. SuS präsentieren ihre Arbeiten beim KEL Gespräch bzw. beim Bienenfest, welches mit der Volksschule gemeinsam gefeiert werden sollte.
mehr

Fridays for Future
2019
Fridays for Future - Klimafreundliche Jause
Um auf die drohende Klimakatastrophe hinzuweisen, haben sich die vierten Klassen etwas Pikantes einfallen
lassen. Jeden Freitag in der Pause gibt es die Gesunde Jause für ein Gesundes Klima.
Regionale Lebensmit…
mehr

Solidarität und Zivilcourage
2018
Jede Klasse erarbeitet für sich ein Solidaritätsprojekt mit sozialen Einrichtungen der näheren Umgebung: Kindergarten, Altersheim, S-Klasse, OASE Behindertenbetreuung, MaPaKi Straßenkinderprojekt in Bolivien (von einem Haslacher geleitet)
mehr

Schwalbenmonitoring
2017
Seit über 30 Jahren erfolgt das Schwalbenmonitoring in und um ausgewählte Dörfer in Haslach.

Mobilitätstag
2015
Akivität zum Mobilitätstag:
Sternwanderung aller Schülerinnen gemeinsam mit den Lehrerinnen.
Alle gehen an diesem Tag zu Fuß zur Schule.
Elternhaltestelle einrichten, Reporterteams interviewen Haslacher Bevölkerung zum Mobilitätsverhalten und stellen die …
mehr
