MS Enkplatz 4/I
Steckbrief
Offene Mittelschule mit sportlichem und sprachlichem Angebot, DLP-School. In 19 Klassen (3 Integrationsklassen, 1 Mehrstufenklasse) werden zur Zeit 435 SchülerInnen von 60 bestens pädagogisch ausgebildeten Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet. Die SchülerInnen können aus einem breiten sportlichen Angebot auswählen. Englisch als Arbeitsprache, offene Lernformen,ganztägige Schulform. <
Jahresberichte

Phänologischer Garten 2022
Genaues Beobachten von Zeigerpflanzen und das Eintragen der phänologischen Veränderungen in einer App der ZAMG helfen festzustellen wie sehr sich unser Klima verändert.
mehr

Projekt "Umwelt und Survival" 2021
Zwei erste Klassen werden in Form einer unverbindlichen Übung an das Thema "Umwelt & Survival" herangeführt.
Theorie: Pro Klasse werden 13 Doppelstunden abgehalten. Im Rahmen dieses Theorieunterrichts werden praxisbezogen alle Inhalte erarbeitet, die beim Au…
mehr

Gestalten neuer Räume nach dem Schulumbau 2020
Nach langer Baustellenzeit haben wir auch einen großartigen Sportplatz im Freien bekommen. Da sich dort auch viele große Pflanztröge befinden, haben wir diese mit diversen Zierpflanzen und Gemüsesorten bepflanzt.
In der neuen Multifunktionszone konnten wir m…
mehr

Frühstück ist wichtig 2019
Da viele unserer Schüler mit leeren Magen in den Schulalltag starten , laden wir die Schüler ein um bei uns zu frühstücken. Dies ist in unserem Speisesaal von 7:15 bis 7:45 Uhr möglich. Organisiert wird das von unserem Lehrerteam und der Direktorin. Angeboten…
mehr

Wir werden PUMA-Schule! 2018
- Müllentsorgung verbessert, vor allem werden Plastikflaschen und Altpapier von den Kindern "überwacht" getrennt, in einigen Klassen auch der Biomüll
- Schmierpapier (Fehldrucke) wird gesammelt und weiterverwertet, Hinweistafeln machen auf doppelseitiges Dru…
mehr

World's Largest Lesson - Unsere Plastikflaschen sollen nicht verbrannt werden 2017
Die Klassen 1b und 1d schauten den Film "World's Largest Lesson" (https://www.youtube.com/watch?v=WOyUYa-FU9I) der UN an und gestalteten darauf ihr eigenes Nachhaltigkeitsprojekt. Ziel war, alle Klassen zur Trennung der Plastikflaschen aufzufordern. Die Kinde…
mehr

Freiräume zum Lesen 2016
Raum für Ruhe und Gespräche - auch wenn die Raumlage knapp ist, lassen sich dennoch ungenutzte Ecken finden, welche Ruheoasen für die Schüler*innen darstellen können. So wurde in unserer Expositur eine mobile Bibliothek mit flexibeln Sitzgelegenheiten eingeri…
mehr

Pflanzeninsel am Schulvorplatz und Errichtung eines Hochbeetes im Schulhof 2015
Wie bereits im Vorjahr wurde auch heuer als besonderer Schwerpunkt die Gestaltung des sehr schmucklosen, und vollständig betonierten Schulvorplatzes angestrebt. Die Blumentröge wurden im Frühling 2015 mit verschiedenen Sommerblumen neu bepflanzt. Diese Pflanz…
mehr

Pflanzeninseln am Schulvorplatz 2014
Wie bereits im Vorjahr wurde auch heuer als besonderer Schwerpunkt die Gestaltung des sehr schmucklosen, und vollständig betonierten Schulvorplatzes angestrebt.
Die bereits im vorigen Schuljahr aufgestellten Blumentröge wurden zu Schulbeginn 2013 mit verschi…
mehr

Bunte Gestaltung des Schulvorhofes 2013
Unser Schulvorhof ist ein schmuckloser,grauer Betonplatz. Das wollten unsere Kinder ändern. Schülerinnen von allen Klassen wurden von unserer Schulgartengruppe aufgefordert, bunte Wollbänder zu stricken oder zu häkeln. Damit wurden dann das Geländer und die L…
mehr

Gesünder Leben 2012
Ausgehend von den Ess- und Trinkgewohnheiten der Kinder und den Folgen daraus, wurde der Unterschied zwischen gesunden und ungesunden Nahrungsmitteln herausgearbeitet.
Beim Einkauf für unsere gesunde Jause wählten die Kinder österreichische, erntefrische War…
mehr

Alles Mist? 2011
Während eines BIOKREISLAUF-WORKSHOPS wurden die Themen Mülltrennung und Abfallvermeidung, Bodenleben, Entstehung des Bodens, sowie biologische Landwirtschaft und Bioprodukte behandelt. Mit hochwertigen Lebensmitteln bereiteten die SchülerInnen ein mistarmes g…
mehr

Projekt Schulwald 2010
Im November 2009 haben wir Bäume und Sträucher zwischen dem östlichen Ende des Zentralfriedhofs und der Zentralwerkstäte der Wiener Linien gesetzt.

1) Feierliche Eröffnung des neuen Fußballplatzes
2) Projekt Schulwald 2009
ad 1) Mit einem großen Fest wurde am 24.September 2008 unser neuer Fußbalplatz von Bezirksvorsteherin Frau Komm.Rätin Renate Angerer, von Bezirksschulinspektorin Frau Reg.Rätin Monika Breyer, von Herrn Direktor Franz Takerer und von Frau Direktorin Mag.Ursula…
mehr
