ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Mils bei Imst

Steckbrief

Unsere Schule ist eine zweiklassige Volksschule in ländlicher Umgebung im oberen Tiroler Inntal.
Ein modernes Gebäude mit viel Holz und Glas bietet einen idealen Lernraum für 35 Kinder. Erweitert wird dieser Lernraum durch einen großen Schulgarten mit Wiese, Obstbäumen, Kräuterspirale, Gemüsebeet, Weidenhaus und einem Brunnen. Außer Balancierbäumen und hölzernen Stelzen gibt es ganz bewusst keine fix installierten Spielgeräte.
Der Wald und die geschützte Milser Au sind in wenigen Minuten erreichbar. Naturbeobachtungen in der Schule und bei Ausgängen sollen die Sinne schärfen und das Bewusstsein für die Schönheit und den Wert der unmittelbaren Umgebung schärfen.

Jahresberichte
Müll sammeln in der Milser-Au
Müll sammeln
2024
Es gibt immer wieder kleinere Aktionen und im Frühjahr eine große Aktion: Müll sammeln in der Milser-Au.
Jahreszeit Herbst in der Milser Au
Vier Jahreszeiten erleben
2023
Der Verein Natopia erkundete mit uns bei mehreren Exkursionen die Milser Au. Die Schüler:innen und Lehrerinnen zeigten sich begeistert von der Natur. Achten und schauen wir gemeinsam auf unser Naturjuwel. Für uns - für unsere Zukunft. mehr
Kleine Falkenausstellung
Falkenprojekt
2022
Falkenbeobachtung von Februar/März bis Schulschluss
Ein Schüler beobachtet die Falken
Unsere Turmfalken
2021
Schüler*innen beobachten von März bis Schulschluss die Falken im Milser Kirchturm - Beobachtung in der Natur (u.a. mit Fernglas), Beobachtung über die Kameras - Dokumentation in Falkentagebüchern und Tagesnotizen Teilnahme am Projekt "Textile Kunst bewegt"… mehr
Zubereitung Gesunde Jause
Kleine Falkenausstellung
2020
Eine Falkenausstellung im Gemeindeamt war geplant (durch COVID-19 konnte diese leider nicht organisiert und durchgeführt werden): SchülerInnen sollten ab März 2020 die Falken im Milser Kirchturm beobachten, Falkentagebücher gestalten, Materialien für die Auss… mehr
Falkenbeobachtung
Falkenprojekt
2019
Beobachtungen in Natur und über die Kameras - Dokumentation in Falkentagebüchern
Bauen und Modellieren in der Sandmulde
Sandmulde
2018
Eine große Sandmulde wurde errichtet. Sie ist umrandet von Baumstämmen, die zum Sitzen und zum Balancieren einladen. Die Kinder bauen, modellieren und experimentieren. mehr
Der Schulgarten als Lernort
Gesunde Jause teilweise aus dem Schulgarten, Müllvermeidung
2017
Wir bereiteten regelmäßig gemeinsam eine gesunde Jause zu und verwendeten dabei auch Ernte aus dem Schulgarten - Zwetscheken, Äpfel, Erdbeeren, Johannisbeeren und Kräuter von der Kräuterspirale. Alle Kinder verwenden Jausendosen - es gibt nur mehr wenig Müll… mehr
Kompostierung im Schulgarten
Schulgarten - Nutzung und Gestaltung
2016
Wir sammeln Obst- und Gemüseabfälle und die Abfälle aus unserer Arbeit im Schulgarten. Der Kompostiervorgang wird beobachtet und der Kompost schließlich wieder ausgebracht. mehr
Back to our future
2015
"Back to our future" ist der Name unseres Erasmus+ Projekts in dem wir mit Partnerschulen aus neun europäischen Ländern und der Türkei zusammenarbeite. Zentral ist dabei der Fokus auf einen gemeinsam erarbeiteten FOUR SKLILLS PLAN: making things growing th… mehr
Gesunde Jause und Kompostieren im Schulgarten
2014
Schülerinnen und Schüler sind angehalten, ihre gesunde Jause in einer Jausenbox zu bringen. Der Bioabfall wird in den selbst errichteten Kompostbehälter gegeben. Die Kompostbehälter wurden im Werkunterricht im Schulgarten errichtet. Ein Mitglied des örtliche… mehr
Schulgarten
2013
Unser Schulgarten ist ein Obstgarten mit einer Kräuterspirale, einem Gemüsebeet, einem Sinnespfad, einem Weidenhaus und viel Grasfläche zum Spielen. Wir haben bewusst auf industriell gefertigte Spielgeräte verzichtet - es gibt Balancierbäume, die wir vor ein… mehr