ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Ganztagsvolksschule Rzehakgasse

Steckbrief

..die grüne Schule..

Als ÖKOLOG Schule stehen der Umweltschutzgedanke sowie das Auseinandersetzen mit nachhaltigen, sozialen und ökologischen Belangen bei uns im Vordergrund.

Die GTVS Rzehakgasse möchte den Kindern eine Schullandschaft bieten, die nicht nur Spaß am Lernen, Eigenständigkeit und die Freude am Erfolg fördert, sondern auch Toleranz, Hilfsbereitschaft, Nachhaltigkeit und ein soziales Miteinander.

Teilnahme am Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schule, “Bewegtes Lernen”, Wasserschule, PUMA Schule, Kooperation mit der Gemüseackerdemie

Jahresberichte
Arbeiten am Acker
Wir erleben ein Ackerjahr!
2022
Im Schuljahr 21/22 wurde in unserem Schulgarten ein 40m² großer Acker angelegt. Die Schüler*innen der dritten Klassen kümmern sich fleißig darum, dass neue Pflanzen angesät und angepflanzt werden. Auch Gießen, Unkraut zupfen und biologische Schädlingsbekämp… mehr
Errichtung eines Barfuß-Pfades
Schul(frei)räume gestalten- Schwerpunkt: Errichtung einer Barfuß-Pfades
2019
Da im Sommer 2019 unser Schulgarten renoviert und umgebaut wurde, hat sich auch das SQA- und Ökolog Team eingeschaltet, um mit den KlassenlehrerInnen und unseren Kindern anzupacken und zu helfen. Dabei gab es mehrere kleine Projekte, wie etwa die Renovierung… mehr
Wir sind eine Wasserschule
2018
Das größte Projekt im Schuljahr 2017/2018 war, dass die Volksschule Rzehakgasse eine Wasserschule geworden ist. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Wiener Wasser (MA31) durchgeführt. Das bedeutet, dass alle Kinder eine einheitliche Wasser… mehr
Obst und Gemüse mit allen Sinnen erfassen
2017
Im Rahmen des Wiener Schulfruchtprogrammes hat unsere Schule bei dem Projekt "Verkostung von Obst und Gemüse" mitgemacht. Dieses Projekt erfolgte in Kooperation mit der Stadt Wien und der Wiener Gesundheitsförderung. Ein Ernährungswissenschaftler hat für die … mehr
Gesunde Ernährung
2015
Wir haben im Wintersemester einen Gemüsetag und im Sommersemester einen Obsttag veranstaltet. Wir haben saisonale und regionale Obst- und Gemüsesorten vorgestellt und die Kinder verkosten lassen. Es gab auch ziemlich Unbekanntes und Säfte. Wir haben Erdäpfel… mehr
Gib Abfall ein neues Leben- eine Zusammenarbeit mit Terra Cycle
2014
TerraCycle hat eine Mission: Sie wollen Abfall abschaffen. Um dies zu erreichen, rufen sie Sammelprogramme ins Leben und verarbeiten schwer recyclebare Abfälle zu neuen Produkten. Auf diese Weise entstehen durch Recycling neue Parkbänke oder durch Upcycling c… mehr
Haufenweise Leben In einer Kompostmiete tummeln sich ebenso viele Arten wie im Tropischen Regenwald
2013
Ein Komposthaufen wurde in unserem riesigen Schulgarten an einer geeigneten Stelle aufgebaut. In jeder Klasse haben wir einen Kübel mit Deckel aufgestellt, in dem wir Bio- Abfälle sammeln und spätestens am Freitag jeder Woche entleeren. Manche Schüler bringe… mehr
Das Ugotchi- Projekt
2012
Wir haben in einem Zeitraum von 4 Wochen als eine von 2.303 Klassen in 849 Schulen an einem Projekt, das vom BMUKK und der Sportunion unterstützt wird, teilgenommen. <br>Es geht dabei um einen gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung und gesunder… mehr
Der Natur auf der Spur
2011
Wohlfühloase ausbauen: Fußsohlenmassagepfad, Tempelhüpfen, Buben- und Mädchenecken im Schulgelände
Kein Titel angegeben
2010
Anlegen eines Gemüsebeetes – Säen und ernten
2008
Vom Samen zur Pflanze zur Frucht, z.B. Radieschen, Karotten Von der Blüte zur Beerenfrucht, z.B. Erdbeeren Betreuung von Beeten (Gemüse, Beeren): Unkraut jäten, gie-ßen, auflockern der Erde,... mehr