Mittelschule der Franziskanerinnen Wels
Steckbrief
Solidarität, Herzlichkeit, Offenheit, Wertschätzung und Vertrauen kennzeichnen unsere Schulgemeinschaft. Ganzheitsbewusster Umgang mit der Schöpfung ist uns sehr wichtig. Im kompetenzorientierten Unterricht fördern wir die Fach-, Methoden-, Sozial- und Kommunikationskompetenzen unserer Schüler*innen. Wir leiten sie zu selbständigem Arbeiten an und helfen ihnen, ein positives Selbstbild zu entwickeln. Projekte zu Umwelt- und Naturschutz begleiten uns durchs Schuljahr, ein naturnaher Schulgarten eröffnet uns zusätzlichen Raum für bewegte Pausen und auch für den Unterricht im Freien.
Jahresberichte

In Gemeinschaft leben
2024
Das ganze Schuljahr hindurch beschäftigen wir uns als Schulgemeinschaft mit unserem Jahresthema „In Gemeinschaft leben“. Auf unterschiedlichste Weise haben wir uns in allen Fächern mit verschiedenen Aspekten des Themas "Gemeinschaft" auseinandergesetzt. Am 3.…
mehr

Kräuterprojekt
2023
Drei Klassen haben sich intensiver mit dem Thema Kräuter und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Auch wenn es unspektakulär und ein kleines Projekt ist, ging es darum, aufzuzeigen, man kann auch mit kleinen Aktionen etwas verändern, wichtig ist, ins Tun zu kom…
mehr

Wurzeln / Was uns Halt gibt
2022
Während des gesamten Schuljahres wurde in verschiedenen Fächern das Thema "Wurzeln" aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln heraus betrachtet. Da gab es Annäherungen aus der Physik, Bioligie und Mathematik, praktische Auseinander- und Umsetzungen im Zeichenu…
mehr

Frei-Tag
2021
In diesem Jahr war es uns wichtig, immer wieder die Wahrnehmung bewusst auf Positives zu richten, weg von Corona, Distance Learning und Verunsicherung.
So gab es in der Zeit des Distance Learnings einen "Frei-Tag". An diesem Tag bekamen die Schüler*innen ke…
mehr

"Advent to go"
2020
Hinter dem Projekt stand der Gedanke, zufällig vorbeikommenden Passanten in der Innenstadt "absichtslos Gutes" zu tun.
Zu diesem Zweck bemalten und füllten die Schüler*innen 300 Papiersackerl mit je einer Kerze, einem Teesackerl, einer Weihnachtsgeschichte …
mehr

"Gesunde Woche" mit Schwerpunkt "Gesunde Jause"
2019
Schmackhafte Alternativen zu Fastfood und industriell verarbeitetem Essen gab es in unserer zweiten "Gesunden Woche" vom 11.bis 15. März 2019.
Gestartet wurde am Montag mit der "schlauen Kiste" vom Biohof Achleitner mit saisonalem Obst und Gemüse. An den fol…
mehr

Projektwoche mit dem Schwerpunkt "Gesunde Jause"
2018
Als franziskanische Schule nimmt die Vermittlung eines positiven Selbstbildes und der verantwortungsbewusste Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt einen hohen Stellenwert ein, weshalb wir uns als Schulgemeinschaft dazu entschlossen haben, in …
mehr

"Zeit-Tag"
2017
Wir haben das ÖKOLOG-Jahresthema "Zeit" aufgegriffen und uns dem Thema von unterschiedlichen Seiten aus genähert. Das Projekt fand seinen Höhepunkt und Abschluss am 2. Juni, unserem "Zeit-Tag". Unserem franziskanischen Leitbild entsprechend, interpretierten v…
mehr

Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Friede ist der Weg.
2016
Im letzten Schuljahr war Friedenserziehung Schwerpunkt an unserer Schule. In allen Klassen und Unterrichtsgegenständen wurde zu diesem Thema gearbeitet, viele Gedanken wurden sich gemacht, Projekte entstanden, die letztlich alle in einem großen gemeinsamen Fr…
mehr

"Gesunde Woche"
2015
In der Zeit vom 13. bis 17.4. April fand an unserer Schule eine Projektwoche mit dem Titel "Gesunde Woche" statt. Jede Lehrkraft überlegte, welche Aspekte mit den Schülern zum Thema Gesundheit bearbeitet werden könnten. Der Stundenplan wurde während der Woche…
mehr

Wasserprojekt
Gartenprojekt
Bewegte Schule
2014
SCHÜLER UND LEHRER LIEFEN FÜR GUTEN ZWECK –
JEDER KILOMETER ZÄHLTE
Am Mittwoch, den 30. April, liefen und walkten SchülerInnen und LehrerInnen der NMS der Franziskanerinnen am Traunufer, um möglichst viele Kilometer für das Projekt Wassertropfen der Caritas…
mehr
