ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule Murau mit Skimittelschule

Steckbrief

Eine Schwerpunktschule mit vielfältigem Angebot – ohne Schulsprengelbegrenzung<br /> Die Skimittelschule bietet:<br /> • schulische & sportliche Grundausbildung<br /> • Sportärztliche Untersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitspark Murau<br /> • Spartenspezifische Ausbildung<br /> • Erwerb der technischen Feinformen in der jeweiligen Sportart<br /> • Trainingspläne<br /> • Mindestens 10 Sporteinheiten pro Woche im Jahresschnitt<br /> <br /> Das Schuljahr teilt sich in 3 Phasen:<br /> • Vorbereitungsphase (September - November)<br /> inklusive einer Gletscherwoche im Oktober oder November<br /> • Wettkampfphase (Dezember - März)<br /> • Übergangsphase (April - Juli)<br /> Wir bieten in der Skimittelschule 3 Schwerpunkte an:<br /> • Ski Alpin<br /> • Ski Nordisch<br /> • Snowboard Alpin und Freestyle<br /> Unentschlossene können in einer Orientierungs- bzw. Allroundgruppe aufgenommen werden und erst später in einen Spezialzweig wechseln.<br /> <br /> Für alle Schülerinnen und Schüler der Skimittelschule und der Neuen Mittelschule Murau bieten wir:<br /> • Einen regelmäßigen Förderunterricht am Vormittag<br /> • Informatik als Pflichtfach<br /> • Teamteaching in Mathematik, Deutsch und Englisch<br /> • Spezielles Lese- und Rechtschreibtraining<br /> • Planarbeit<br /> • 2 Projektwochen pro Schuljahr<br /> • ECDL (Europäischer Computerführerschein)<br /> • Alternative Schwerpunktfächer in der 3. und 4. Klasse<br /> o Sprachenschwerpunkt Italienisch<br /> o Technischer Schwerpunkt<br /> o Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt<br /> o Künstlerisch- kreativer Schwerpunkt<br /> Zusätzlich werden noch zwei schulinterne Schwerpunkte geführt:<br /> • Musik (Blasinstrumente, Schulcombo, Volksmusik)<br /> • Fußball

Jahresberichte
Teilnehmende Schülerinnen und Schüler des Projekts "Weniger ist mehr!" ("Less is more!") mit ihren Vorlagen für die Prospekte und Kochbücher.
"Weniger ist mehr!" ("Less is more!")
2024
Das Projekt "Weniger ist mehr!" ("Less is more!") der Mittelschule Murau wurde in Kooperation mit Austauschschüler/innen durchgeführt, um das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu stärken und Verbraucher zu ermutigen, umweltfreundliche Entscheidungen zu tref… mehr
Tipps und Ideen zum Thema Energiesparen in Videos verpackt
Energie Sparen leicht gemacht
2023
Im Zentrum des letzten Schuljahres stand an der MS Murau die Thematik "schonender Umgang mit Energie und Ressourcen". Im Zuge dessen wurden einige Recyclingstationen für verschiedenste Materialien innerhalb des Schulgebäudes errichtet. Weiters nahmen die Schü… mehr
Gewässergütebestimmung
Was(sser) erleben - Der Lebensraum Wasser im Bezirk Murau
2022
Ursprünglich war eine Maßnahme zum Thema Müll in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband geplant, aufgrund diverser Umstände und einem gänzlichen Wechsel des Ökolog-Teams, konnte diese nicht durchgeführt werden. Stattdessen wurde der Schwerpunkt auf das … mehr
Es waren leider keine Projekte möglich
Klimaschutzmaßnahmen und Energie-Schulhauscheck konnten aufgrund von Corona nicht ausgeführt werden.
2021
Das geplante Projekt zur Mülltrennung und Müllvermeidung in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband war nicht möglich. Eine Exkursion zum Altstoffsammelzentrum nach Frojach-Katsch konnte nicht durchgeführt werden. mehr
Kochen der Rezepte
Xund und Du - Nachhaltiges Rezeptheft
2020
Gemeinsam mit den SchülerInnen wurde ein Rezeptheft mit nachhaltigen und ökologischen Rezeptvorschlägen, Putzmitteln und Haushaltstipps gestaltet.
Sparen wir CO₂
Klimaschlau Murau - ein Klimaschulenprojekt der Holzwelt Murau
2019
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen NMS Murau beschäftigten sich in Kooperation mit sechs Volksschulen des Bezirks mit Themen für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Mit dem Projekt "Energiedetektive" wurde ein Schulhauscheck durchgeführt, mögliche Ener… mehr
Bepflanzung eines Bio-Kräutergartens
Klimaversum und ökologischer Fußabdruck
2018
Die SchülerInnen aller ersten Klassen besuchten die interaktive Wanderausstellung „Klimaversum“ im Rathaus der Klimabündnis Gemeinde Murau. Im Anschluss wurden Klimazeitungen gestaltet und zu Hause „zugestellt“. Das Thema Verringerung des ökologischen F… mehr
Eierspeise mit dem Solarkocher zubereitet
Klima macht Schule
2016
Nach einem Energie-Schulhauscheck zum Aufdecken der Energiesünden an unserer Schule wurden Lösungskonzepte zum Schutz des Klimas erarbeitet und Maßnahmen zur effizienten Energieverwendung gesetzt. mehr
Wasser als Ressource
2015
Die SchülerInnen des Alternativen Schwerpunkts "Naturwissenschaftliches Experimentieren" erforschten Wasser als Ressource als Trinkwasser, zur Bewässerung und als Rohstoff. Der ökologische Wasser-Fußabdruck einzelner Konsumartikel und Lebensmittel wurde ermit… mehr
Gesundheitsförderliche Schulhofgestaltung - Errichtung eines Barfußparcours als Bewegungsanreiz
2014
Planung Die SchülerInnen der 5. Realschulklasse waren in die Planung, Entscheidungen, Erstellung des Arbeitsplanes und Umsetzung eingebunden, die SchülerInnen sollten ihre im Unterrichtsgegenstand Projektmanagement erworbenen theoretischen Kenntnisse in d… mehr