Volksschule St.Radegund
Steckbrief
Eine Schule zum Wohlfühlen für Körper, Geist und Seele Eine Schule mit Weitblick, die bemüht ist, ihre Kinder bestens auf das Leben vorzubereiten. Eine Schule, die mit der Gemeinde, mit allen Institutionen des Ortes zusammenarbeitet und auf ein breites Netzwerk zugreifen kann.
Jahresberichte

Gestaltung unseres neuen Schulhofes
2024
Wir werden auch in diesem Schujahr uns ganz intensiv mit den SDG`s beschäftigen und im Rahmen des FREIdays unseren neuen Schulhof gestalten

FREI DAY verknüpft mit den SDG’s
2023
FREI DAY verknüpft mit den SDG’s
Wie können die Kinder etwas bewegen und verändern?
Dieser Frage gehen wir, das Lehrerteam der VS St. Radegund seit Beginn dieses Schuljahres ganz intensiv auf den Grund. Wir haben das Lernformat FREIDAY gewählt, um den Kinde…
mehr

Freiraumgestaltung Kletter-und Balancierpark
2022
Im vergangenen Schuljahr gestalteten wir unseren Schulaußenbereich gemeinsam mit den Schüler*innen. Gemeinsam erarbeiteten wir einen Plan, wie dieser Bereich optimal genützt werden kann. Bei der Ausführung der Arbeiten unterstützten die Kinder mit den Klasse…
mehr

Wunder-Wald
2021
Im Rahmen des Projektes „Wunderwald“ besuchte am 23.10.20 ein Förster des Steirischen Waldverbandes die VS St. Radegund, der den Vormittag mit der 2. und 3. Klasse im Wald verbrachte.
Anlässlich dieser waldpädagogischen Erfahrungen sammelten die Kinder der 3…
mehr

Wunder-Wald
2020
Mitglieder des Energieteam sind mit Unterstützung des Klimabündnis Steiermark auf der Suche nach den Energiefressern unter den Elektrogeräten, nach zu warmen Räumen oder zu heller Beleuchtung. Mit wenig Aufwand lässt sich hier Energie einsparen. Es werden A4 …
mehr

Energiespar - Projekt "50/50"
2019
In Kooperation mit dem Klimabündnis, der Gemeinde St.Radegund und der Energieberatung Steiermark starten wir in diesem Schuljahr ein Energiesparprojekt. Ziel ist es, in der Schule Licht- und Wärmeenergie zu sparen. Durch eine Verhaltensveränderung der Schüler…
mehr

Der Wald
2018
Schwerpunkt war das Thema "Wald". Der Pausenraum wird zu einer Lernwerkstatt umgestaltet. LehrerInnen bereiten Stationen vor. Kinder haben unterschiedliche Möglichkeiten sich mit dem Thema (Holz) differenziert zu beschäftigen-Waldbesuche mit dem Förster-Besu…
mehr

Wir wollen gesund leben und setzen einen Gegenpol zur Reizüberflutung.
2017
In unserer reizüberfluteten Welt wollen wir einen Gegenpol setzen, damit die Kinder lernen, dass es in ihrer Verantwortung liegt, wie sie ihr Leben gegenwärtig und in Zukunft gestalten werden. Sie lernen, mit ihrem Körper gut umzugehen: Leib und Seele sollen …
mehr

Achtsame Schule
2016
Eine positive Einstellung, Freude an der Natur und Hilfsbereitschaft dem Anderen gegenüber erleichtern das Zusammenleben!

Müllsammlung
2015
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern beteiligten sich zusammen mit dem Gemeinderat, der dieses Projekt organisiert hat, am Sammeln von Müll in der Umgebung. Auch der Kindergarten beteiligte sich. Somit konnte nach erfolgreicher Sammlu…
mehr

Unsere Natur ist schützenswert!
2014
Lehrausgang in den Wald und zu den Quellen bzw. zum Bach. Beobachtung von Pflanzen, Tieren, Wasser.
Kreativer Umgang mit Wasser, Steinen, Pflanzen,.....
Wir sind in einer Gemeinschaft.
Wir sind zu Fuß unterwegs.
Wir nehmen unserern Müll wieder mit.
Wir s…
mehr
