Campus Donaufeld
Steckbrief
"Individualisierung und Differenzierung, Ganzheitlichkeit, Vielfalt, Bildungspartnerschaft und Konzeptions- und Methodenfreiheit sind grundlegende Prinzipien für den Campus" (Leber 2012).
Kindergartenpädagoginnen, Freizeitpädagoginnen und Lehrerinnen werden verschränkt eingesetzt. Dies soll ermöglichen, dass es zu einem fließenden Übergang zwischen der Bildungseinrichtung Kindergarten und der Bildungseinrichtung Schule kommt. Das Campusmodell mit den drei Säulen Bewegung, Musik und Kreativität setzt auf eine offene, ganzheitliche und inklusive Pädagogik.
Besondere Schwerpunkte:
- Integrationsklasse
- GEPS (Global Education Primary School)
- Bewegtes Lernen
- Kooperation mit der Musikschule der Stadt Wien
- Gesunde Schule
- Ökolog
Jahresberichte

Reparieren und Tauschen von Kleidung: Visible Mending und Offener Kinder-Kleiderschrank
2024
Im Anschluss an das Keiderflohmarkt-Projekt des Vorjahres mit dem Themenschwerpunkt "Fast Fashion" widmeten wir uns in diesem Schuljahr dem Thema Reparatur und Tausch von Kleidung. Mit dem aus dem Verkauf der gespendeten Kleidung erwirtschafteten Geld und dur…
mehr

Umweltkiller Mode - schmutzig und unfair. Second Hand statt Fast Fashion!
2023
Die Idee zu diesem Projekt entstand durch die Überlegung, die große Menge nicht abgeholter Kleidung aus der Kleider-Fundkiste der Schule nicht wie immer an eine caritative Einrichtung zu spenden, sondern mittels eines Kleider-Flohmarktes auf die Problematik d…
mehr

Klimagerechtigkeit geht uns alle an
2022
Im Advent fand an unserer Schule in allen Religions-Klassen des 4. Jahrgangs eine Challenge zum Thema Klimagerechtigkeit unter dem Motto "Rette das Klima - rette Menschen" statt. Die SchülerInnen widmeten sich dabeit mit Hilfe von Aktionskarten 24 Tage lang T…
mehr

Schneckengarten - langsam aber sicher wird unser Schulgarten lebendig
2021
Unser Schneckengarten-Projekt ging mittlerweile „coronabedingt“ ins dritte Jahr, aber umso erfreulicher ist es, dass wir heuer unser Vorhaben, möglichst allen SchülerInnen, einen direkten Kontakt mit Weinbergschnecken zu ermöglichen, umsetzen konnten. Wichtig…
mehr

Ein Schneckengarten entsteht - langsam aber sicher wird unser Schulgarten lebendig
2020
Im Schuljahr 2018/19 hat das Ökolog-Team des Campus Donaufeld in Kooperation mit den WieNGS-Koordinatorinnen ein zweijähriges „Schneckengarten“-Projekt ins Leben gerufen. So wurden im ersten Projektjahr in Anlehnung an die Schneckenzucht ein Schneckengehege m…
mehr

Ein Schneckengarten entsteht- langsam aber sicher wird unser Schulgarten lebendig
2019
Das Ökolog-Team des Campus Donaufeld hat in Zusammenarbeit mit den WieNGS-Koordinatorinnen an unserer Schule ein zweijähriges „Schneckengarten“-Projekt ins Leben gerufen. In Anlehnung an die Schneckenzucht wurde im vergangenen Schuljahr ein Schneckengehege mi…
mehr

Müllpolizei-Coaching am Campus Donaufeld
2018
Bei der Weiterführung des Müllpolizeiprojektes aus dem Vorjahr gab es heuer nicht nur Müllpolizisten und Müllpolizistinnen, die ausgerüstet mit Warnwesten, Kappen und Handschuhen im Schulhaus unterwegs waren, sondern auch Coaches aus den 3. und 4. Klassen, di…
mehr

Campus Müllpolizei
2017
SchülerInnen beschrieben das Projekt in unserer Campus-Zeitung folgendermaßen: Müllpolizei am Campus Donaufeld unterwegs. Seit März sind in unserem Schulhaus an verschiedenen Tagen Kinder als Polizistinnen und Polizisten unterwegs. Es ist eine ganz besondere …
mehr

Der Campus Kochkalender
2015
Der Campus Kochkalender ist ein wiederverwendbarer Jahreskalender mit 12 Beiträgen zur nachhaltigen Speisezubereitung.
Dabei wurden alle Rezepte, Fotos und Bilder von Kindern diversester Schulstufen durchgeführt.
mehr
