ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Polytechnische Schule Spittal/Drau

Steckbrief

Unsere Schule (PTS-Spittal) sieht sich als Berufsvorbereitungsschule. Unser Ziel ist es, die Schüler auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten.<br /> <br /> Die Jugendlichen sollen in der Lage sein, sich selbstständig auf dem Arbeitsmarkt um einen Ausbildungsplatz bewerben zu können.<br /> In unseren Fachbereichen Gesundheit, Schönheit und Soziales / Tourismus / Handel und Büro / Metall / Elektro / Mechatronik / Holz / Bau werden die Schüler auf ihr späteres Berufsleben gezielt vorbereitet. Wir versuchen durch die Berufsgrundbildung grundlegende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten in den einzelnen Berufsfeldern zu vermitteln.<br /> <br /> <br /> Unsere SchülerInnen werden in ihrer Persönlichkeit geschätzt und in ihren individuellen Eigenschaften angenommen sowie in ihrer persönlichen Entwicklung pädagogisch gefördert.<br /> <br /> Unsere Schulatmosphäre zielt darauf ab, dass der wertschätzende und gegenseitige Respekt gelebt wird. Unsere Schüler haben in diesem Schuljahr Zeit und Raum zum Wachsen und Erwachsen-Werden. Zu unserer Schulkultur gehört es, dass wir unsere SchülerInnen in der Berufswahl sowie in der Lehrstellensuche unterstützen und ihre Interessen für neue Bereiche wecken.<br /> <br /> Der Unterricht in unseren Klassen orientiert sich am Motto „Praxis Lernen - Stark sein fürs Leben“ und wird durch moderne und innovative Unterrichtsmethoden begleitet, die auch Platz für Lebensfreude und Zusammenhalt schaffen.<br /> <br /> Unsere Schule vermittelt umfassende Handlungs- und Sozialkompetenz und regt die Jugendlichen an, sich zu selbstbewussten, lebenstüchtigen und konfliktfähigen jungen Menschen zu entwickeln.<br />  

Jahresberichte
Im vorderen Raum wurde eine gemütliche Atmosphäre für die GSS-Gruppe geschaffen.
Kreativraum gestalten
2023
Der Kreativraum im Kellergeschoß wird so gestaltet, dass ein Arbeiten in gemütlicher Atmosphäre stattfinden kann.
Die Sitzecke, leider noch nicht ganz fertig
Gestaltung des Schulhauses
2022
Das Projekt soll dieses Jahr fertiggestellt werden. Im Laufe des Schuljahres wird mit der Holzgruppe ein Tisch angefertigt, mit Der GSS-Gruppe wird dann noch kreativ gestaltet und dekoriert. mehr
Der umgestaltete Bereich im 3. Stock unserer Schul
Gemütliche Sitzecke aus Ytong und Holz
2021
In der Orientierungsphase (die ersten 6 Schulwochen) entsteht im 3. Stock unseres Schulhauses eine Sitzecke für Schüler und Schülerinnen. Im Rahmen der Orientierungsblöcke Bau (Zwei mal 3 Stunden pro Fachgruppe) fertigt Herr Durl mit allen Schülern und Schül… mehr
Künstlerische Gestaltung in der Schule
Gestaltung der Sitzecke im 3. Stock
2020
Schüler und Schülerinnen fertigten mit Herrn Durl aus Ytongsteinen eine Sitzecke, welche in diesem Jahr fertiggestellt wird.
Die fertige Sitzecke
Sitzecke aus Ytong
2019
Unser Ytong-Spezialist Herr Durl hat auch dieses Jahr wieder mit kräftiger Unterstützung der SchülerInnen den Gang im 3. Stock umgestaltet. Während der Orientierungsphase kamen alle SchülerInnen in den Genuss, künstlerisches Gestalten mit Arbeiten aus dem Bau… mehr
Die fertige Theke
Theke aus Ytong
2018
Im Zuge der Orientierungsphase wurde unter der Leitung von Herrn Durl eine Theke aus Ytongsteinen gebaut und diese dann durch diverse Skulpturen und Utensilien verschönert. Alle Schülerinnen, welche gerade in den Baubereich hineinschnupperten, arbeiteten bei … mehr
Fertiger Backofen
Pizza- und Brotbackofen
2017
Die Schüler der Baugruppe bauten mit Herrn Egger und einem ortsansässigen Baumeister für einen örtlichen Verein einen Pizza- und Brotbackofen.
Möbel für das Freizeitareal
Gesunde Jause auf selbstgefertigten Möbeln
2016
Mit den SchülerInnen der Wirtschaftsfachbereiche wurde eine gesunde Jause für die MitschülerInnen durchgeführt. SchülerInnen aus den Bereichen Holz und Bau fertigten Möbel für das Freizeitareal an. mehr
Verschönerung des Schulgeländes durch Errichten eines Freizeitareals
2015
Aus einer ursprünglichen Baugrube (hier sollte eigentlich eine Bauwerkstätte entstehen, diese wurde allerdings wo anders errichtet) entstand im 2. Semester mithilfe der Baugruppe und des Lehrers des FB Bau ein Freizeitareal. Als erstes wurden rundherum Be… mehr
Gelebte Praxis im Unterricht - der SnackPoint: Gesunde Jause für SchülerInnen durch SchülerInnen
2014
Die PTS Spittal/Drau ist im Schuljahr 2013/14 eine von elf Pilotschulen des Schulversuchs PTS 2020.Im Rahmen der Pilotschule durchlaufen die SchülerInnen im Modul Wirtschaft die Bereiche Tourismus, Dienstleistung und Handel/Büro. In Kooperation mit den entspr… mehr
Lebensraum Schule – Sitzecke
2013
Idee: Die Schülerinnen und Schüler hatten bisher keine Möglichkeit, sich in der Pause an einem Tisch oder einer Bank zusammenzusetzen und sich gegenseitig auszutauschen. Die einzige Möglichkeit war bisher der Verbleib der Schülerinnen und Schüler in einer … mehr